SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
- Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
- Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
- Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
- "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
- Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
- Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
- Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
- Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
- Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
- Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
- Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
- Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
- Kommt in Deutschland eine Islamisten-Partei?
- Metastudie - Forscher finden keinen Beweis für Wirksamkeit von Corona-Maskenpflicht für Kinder
| 
Polnischer Priester in den Schweizer Alpen offenbar verunglückt26. September 2017 in Schweiz, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Pfr. Krzysztof Grzywocz kam von einer Bergtour im Kanton Wallis nicht mehr zurück.
Sitten (kath.net) Ein polnischer Priester wird seit dem 18. August im Gebiet um das Bortelhorn (Kanton Wallis) vermisst. Pfr. Krzysztof Grzywocz war von einer Bergtour nicht zurückgekommen. Der Pfarrer war dieses Jahr wieder als Aushilfspriester nach Betten gekommen, sein Auto wurde gefunden, auch ist sein letzter Berghüttenbesuch noch bekannt. Danach verliert sich seine Spur. Zunächst suchte ein alpiner Rettungsdienst intensiv nach ihm, danach ein polnisches Team mit 20 Personen. Beide Suchen blieben leider ergebnislos. Das berichteten Schweizer Medien. 
Der Priester hatte am Tag vor seinem Verschwinden noch eine Messe gefeiert, er war in der Aushilfspfarrei beliebt. Immer mehr Menschen gehen jetzt davon aus, dass er in den Bergen verunglückt ist und dort verstarb. Symbolbild

Foto oben: Symbolbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | SCHLEGL 27. September 2017 | | | Ein sehr guter Priester Ich kannte den verunglückten polnischen Priester sehr gut, er war nämlich vor 20 Jahren eine Zeit lang zum Studium in Wien und lebte bei uns am Stephansdom. Er war besonders am Theologen Hans Urs von Balthasar interessiert, den ich im Priesterseminar bei einem Vortrag noch persönlich kennen lernen durfte! Immer wieder musste ich dem Mitbruder von dieser Begegnung erzählen, er beschäftigte sich mit spiritueller Theologie.
Ich bin sehr traurig, dass ihm das passiert ist, zumal ich selber sehr gerne allein in die Berge gehe. Allerdings sage ich immer mehreren Personen wo ich hingehe und wann ich zurückkomme, außerdem ist das Handy immer eingeschaltet, weil ich als Vertretung des Pfarrers auch erreichbar sein soll.R.I.P. Msgr.Franz Schlegl |  3
| | | goegy 26. September 2017 | | |
Viele unserer Priester sind vereinsamt. in einer Zeit, wo die echte zwischenmenschliche Kommunikation, dank moderner Medien, generell immer schwieriger wird, sind viele unserer Geistlichen sehr allein. Im Pfarrhaus sind es nicht mehr mehrere von ihnen und die modernen "Schafe" scheuen sich, ihren Hirten zum Mittag- oder Abendtisch einzuladen. Lieber sitzt man am Computer oder schaut TV.
Traurig, dass der polnische Priester ganz alleine auf seine letzte Wanderung gehen musste! |  3
| | | Fides Mariae 26. September 2017 | | | Es verunglücklen zu viele Priester in den Bergen Wir müssen viel mehr für sie um Schutz beten. Die Meldungen über Priester, die bei Bergunglücken den Tod fanden, sind überpropertional häufig. |  3
| | | Rosenzweig 26. September 2017 | |  | Herr DEIN Wille geschehe... und erbarme Dich Deines Dieners - des vermissten Pfr. Krzysztof Grzywocz..!
Wenn er am LEBEN ist- lass ihn doch bitte zurückkommen oder gefunden werden. -
Wenn er jedoch verunglückt ist + DU ihn heimgerufen hast- mögest Du Deinem Priester Grzywocz - DEINE Ewige Herrlichkeit zu teil werden lassen..!
Schenke Gewissheit und Trost seinen Angehörigen + auch der Aushilfsgemeinde - in der er geschätzt war + noch seine letzte Hl.Messe gefeiert hat!
Herr erhöre unser GEBET + lass unser Rufen zu Dir kommen-
so bittend verbunden.. |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUnglück- Unwetter in Tschechien: Bischof von Brünn besuchte Katastrophenregion
- Salzburg: Auto rast in Kirchgänger, Kind tot
- Steiermark: Trauer um tödlich verunglückten Pfarrer
- Flugzeugabsturz: Unter den Opfern auch kirchliche Mitarbeiter
- Kirche lädt zum Gebet für Opfer des Brückeneinsturzes in Genua
- Orkan Friederike beschädigt Kirchtürme und Dächer
- Mann in Kirche von Stein erschlagen: Ermittlung in Florenz läuft
- Bischof von Ischia: Kircheneinsturz nach Beben tötete Frau
- 13 Tote bei Unglück in Madeira
- Kircheneinsturz in Nigeria: Mehr als 200 Tote?
| 






Top-15meist-gelesen- Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
- Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
- Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
- Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
- Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
- "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
- Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
- EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
- Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
- Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
- Wer sagt es Bischof Glettler?
- Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
- Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
- "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"
- Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
|