Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  4. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  5. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  6. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  7. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  8. „Rothäute in der Phantasie eines alten weißen Mannes“
  9. Under pressure – Kirche unter Druck
  10. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  11. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  12. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  13. US-Regierung veröffentlicht Richtlinie für Familienplanungsorganisationen
  14. „Es gibt nur eine katholische Kirche – Jede Glaubensvielfalt wird sich daran messen lassen müssen“
  15. Disney+ - DISNEY SCHLUSS! - In neuer Serie wird Frau von Satan schwanger

Nach Papst Johannes Paul II. benannte Rose vor dem Weißen Haus

27. August 2020 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


First Lady Melania Trump hat die Neugestaltung des Rosengartens persönlich überwacht, in den die nach dem Papst benannte Rose aufgenommen worden ist.


Washington D.C. (kath.net/CNA/jg)

Melania Trump hat eine nach Papst Johannes Paul II. benannte Rosensorte in den neu gestalteten Rosengarten des Weißen Hauses aufgenommen. (Siehe Bild)

 

Die First Lady hat die Arbeiten persönlich überwacht. Am 22. August wurde der vor dem „Oval Office“, dem Büro des Präsidenten, gelegene neu gestaltete Rosengarten der Öffentlichkeit vorgestellt.


 

Die Rosensorte wurde 2006 von einem amerikanischen Gärtner gezüchtet. Sie hat große, weiße Blüten und zählt zu den am stärksten duftenden Rosensorten.

 

Der etwas mehr als 1.400 Quadratmeter große Rosengarten wurden 1913 von Ellen Wilson, der Frau von Präsident Woodrow Wilson, angelegt. 1961 wurde er unter der Aufsicht von Jaqueline Kennedy bereits einmal umgestaltet.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 anjali 29. August 2020 
 

Weisse Rose

Kann man diese Rosensorte in der Niederlanden auch kaufen? Ich hätte die gerne in meinem Garten!


1
 
 Hilfslegionär 27. August 2020 
 

Eine sehr schöne Rose!

Unser "Rose Garden" ist nicht so groß wie der im Weißen Haus, schöne rote, rosa und weiße Rosen haben wir aber auch im Garten. 1400 m2 Rosengarten zum Lustwandeln, ist halt dann schon was anderes als ein kleiner Vorstadtgarten. Dennoch, Garten ist immer auch Prestige, Vorzeigeobjekt und Erholungsraum.


1
 
 Veritatis Splendor 27. August 2020 

Sehr schön!!!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Professor Robert George ruft ‚Monat der Treue’ für alle Amerikaner ins Leben
  2. US-Regierung veröffentlicht Richtlinie für Familienplanungsorganisationen
  3. Verpflichtende Spende an linke Organisation: US-Student klagt Professorin
  4. Abtreibungsverbote: Planned Parenthood muss in den USA Personal abbauen
  5. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  6. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  7. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein

Johannes Paul II.

  1. IRRE! - Theologe der 'Päpstlichen Akadamie für das Leben' für Abtreibung bis Schmerzempfinden
  2. Unfassbar - Weiteres Mitglied der "Päpstlichen Akademie für das Leben" für Abtreibung
  3. Wie im Vatikan das Erbe von Johannes Paul II. zerstört wird
  4. 13. Mai: vor 105 Jahren das Geheimnis von Fatima
  5. Dziwisz 40 Jahre nach Papst-Attentat: Höre die Schüsse noch immer
  6. Der Papst war unbequem
  7. Zusätzliche Verwirrung in einer ohnehin bereits vergifteten Zeit







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  3. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  4. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  5. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  6. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  7. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  8. Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
  9. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  10. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  11. Under pressure – Kirche unter Druck
  12. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
  13. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  14. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  15. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz