Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  11. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  12. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  13. "Jesus ringt mit dem Vater. Er ringt mit sich selbst. Und er ringt um uns"
  14. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’
  15. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben

USA: Bischöfe fordern Ende der Todesstrafe

18. Jänner 2021 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Scheidende Trump-Regierung ließ bereits 12 Todesurteile nach nationalstaatlichem Recht vollstrecken - Erzbischof Coakley: Trump-Regierung beschleunigt in ihren letzten Tagen das Tempo der Hinrichtungen auf Bundesebene


Washington (kath.net/KAP) Die US-Bischöfe haben erneut zur Abschaffung der Todesstrafe in den Vereinigten Staaten aufgerufen. Erst am Freitag ließ US-Präsident Donald Trump einen verurteilten Drogendealer und Mörder hinrichten. Es war das 12. Todesurteil, das die Regierung des scheidenden US-Präsidenten nach nationalstaatlichem Recht vollstrecken ließ - nach 17 Jahren Pause. Erzbischof Paul Coakley von Oklahoma City forderte, die Anwendung der Todesstrafe zu beenden, wie "Vatican News" am Samstag berichtete. Aktuell würden mehrere US-Bundesgefangene in der Todeszelle kurz vor der Hinrichtung stehen, so der Vorsitzende des Ausschusses der US-Bischofskonferenz für innerstaatliche Gerechtigkeit und menschliche Entwicklung.

Es sei zu befürchten, dass durch den Amtswechsel von Trump auf Joe Biden die weiteren Vollverstreckungen durchgeführt würden, so Erzbischof Coakley. Die letzte bundesstaatliche Hinrichtung habe es in den USA 2003 gegeben. "Letztes Jahr jedoch gab es zehn Hinrichtungen auf Bundesebene, was mehr ist als die Summe aller fünfzig Bundesstaaten zusammen", zitierte "Vatican News" den Erzbischof. Die scheidende Trump-Regierung beschleunige in ihren letzten Tagen zudem das Tempo der Hinrichtungen auf Bundesebene.


Der hingerichtete Corey Johnson (52) war 1993 wegen siebenfachen Mordes im Zusammenhang mit Drogenkriminalität zum Tode verurteilt worden. Zuvor wurde eine Frau durch die US-Bundesjustiz hingerichtet, die des Mordes an einer Schwangeren zum Tode verurteilt worden war. Ein Gericht im Bundesstaat Indiana hatte die Vollstreckung des Urteils am Montag wegen Zweifeln an Montgomerys Geisteszustand zunächst ausgesetzt; ein Berufungsgericht hob die Entscheidung einen Tag später jedoch auf. Der Supreme Court in Washington gab schließlich den Behörden recht. Es war die erste Hinrichtung einer Frau durch die US-Bundesjustiz seit dem Jahr 1953.

"Das Tragische an der Sache ist, dass sie eine so zutiefst beunruhigende Geschichte von Geisteskrankheit und lebenslangem Missbrauch erlebt hatte", sagte Erzbischof Coakley. Gleichzeitig dürfe man aber auch die verheerende Wirkung der Verbrechen, die von den zum Tode Verurteilten begangen werden, in keiner Weise herunterspielen, so Coakley. "Man verwirkt nicht seine gottgegebene Würde, egal wie abscheulich ein Verbrechen war, an dem man beteiligt war."

Mit Blick auf die weiteren geplanten Hinrichtungen hoffe der Erzbischof, dass die Verwaltung "die Hinrichtungen, die derzeit geplant sind, in den kommenden Stunden aussetzen möge". Der Erzbischof verwies auch auf das aktive Engagement der Katholiken in den Vereinigten Staaten bei der Bewusstseinsbildung, beim Eintreten gegen die Todesstrafe und bei der Gewissensbildung. Die Hoffnung liege nun auch auf der kommenden Administration des gewählten Präsidenten Joe Biden, der am 20. Jänner 2021 in sein Amt eingeführt werden soll.

Auch Papst Franziskus sprach sich bereits offen für die Heiligkeit des Lebens und gegen die Anwendung der Todesstrafe aus. "Das ist sehr hilfreich für uns als Bischöfe in den Vereinigten Staaten und als Katholiken, dass wir unsere Botschaft, mit der des Heiligen Vaters in Einklang bringen können", sagte Erzbischof Coakley.


Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Gewitterwolke 18. Jänner 2021 
 

Ich bin entsetzt darüber dass Präsident Trump diese Todesurteile vollstrecken ließ. Es hat bei der Justiz schon immer Fehlurteile gegeben und es wird sie immer wieder geben weil auch auch Richter nicht unfehlbar sind. "Du sollst nicht töten" ist ein Gottes Gebot. Dieses Gebot gilt für alle. Auch der Staat darf nicht töten. Für mich ist es total unverständlich wenn sich Christen für die Todesstrafe aussprechen.


4
 
 peter.palfinger 18. Jänner 2021 
 

Falsch Herr Lay!

Die Katholische Kirche hat die Todesstrafe weltweit für „unzulässig“ erklärt. Siehe "Die Welt" vom 2.8.2018


8
 
 Uwe Lay 18. Jänner 2021 
 

Ein Triumph des Zeitgeistes

Dies Votum katholischer Bischöfe der USA demonstriert msl wieder, wie selbstverständlich sich heute die Kirche vom vorherrschenden Zeitgeist leiten läßt. Die Kirche hat in Übereinstimmung mit der Bibel immmer die Todesstrafe bejaht. So fordert Gott von Mose die Vollstreckung der Todesstrafe an die, die das Volk zum Götzendienst verführten (4.Mose, 25,4), "damit Gottes Grimm sich von Israel abwende".Aber es gibt heute Bischöfe, die besser Bescheid wissen als Gott selbst.
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  3. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  9. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  10. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  11. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  14. Wacht und betet!
  15. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz