Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Kirchen müssen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie aufarbeiten!
  3. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  4. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  7. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  8. Papst wieder mit dem Titel "Patriarch des Westens"
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  11. Brüsseler Barbarei ist Angriff auf die Menschenrechte und eine Schande für Europa!
  12. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“
  13. Der "leise Mord" an den kleinen Kindern soll in Deutschland zu 100 % vertuscht werden!
  14. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  15. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'

Der ‚Big Brother’ der Religionen: Pekings neue Datenbank

11. Februar 2021 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


China, die totale Überwachung und Unterdrückung und der Vatikan mit seiner ‚pastoralen Übereinkunft’. Von Armin Schwibach


Rom-Peking (kath.net/as/AsiaNews) Die Obsession der harten und die Menschenrechte verachtenden kommunistischen Diktatur Chinas wird einzigartig und auch skurril, wenn es – nach der Rassenfrage – um „die Religion“ geht – will doch eine Partei selbst als einziger Ort der wahren Wirklichkeit und somit allbestimmend gelten. Dies wird für die katholische Kirche deshalb „interessant“, weil Rom vor wenige Monaten ein geheimes Abkommen mit der kommunistischen Diktatur verlängert hat, in dem es um das Verhältnis Kirche-Staat und das Problem der Bischofsernennungen geht. Wahrscheinlich dürften in dem „geheimen Abkommen“ noch andere Aspekte des kirchlichen Lebens „geklärt“ werden.

Auf der Seite der renommierten und auf Asien spezialisierten Nachrichtenagentur der Päpstlichen Missionswerke „Asia News“ wurde nun auf eine weitere „Neuheit“ hingewiesen, die das Regime vorangetrieben hat: die Errichtung eines Database, einer Datenbank besonderer Art. Diese wird alle Informationen über das religiöse Personal enthalten, einschließlich der erhaltenen Strafen und der Aufhebung ihres Dienstes. Ein Dokument über die Führung von Geistlichen, Mönchen, Priestern, Bischöfen, die in erster Linie verpflichtet sind, „die Führung der Kommunistischen Partei Chinas zu unterstützen, das sozialistische System aufrechtzuerhalten“, „illegalen religiösen Aktivitäten und religiösem Extremismus zu widerstehen und sich der Unterwanderung durch ausländische Kräfte unter Verwendung der Religion zu widersetzen“. Die Datenbank behandelt die Religionen weiterhin „als staatliche Institutionen und die Verpflichtungen der religiösen Mitarbeiter als Beamte“. Es bleibt zu bedenken, was dies für den „pastorale“ Wert des chinesisch-vatikanischen Abkommens implizieren wird.

Nachstehender Artikel könnte vor allem auch die deutsche Funktionärskirche nachdenklich machen, auch wenn es diese natürlich mit ganz anderen Verquickungen von Staat und Kirche zu tun hat.


***

Der „Big Brother“ der Religionen, von Wang Zhicheng

Die staatliche Verwaltung für religiöse Angelegenheiten (Sara) hat eine Datenbank eingerichtet, in der alle Informationen über religiöses Personal gesammelt werden. Außerdem werden „Auszeichnungen“, „Bestrafungen“, die sie erhalten haben, einschließlich „Löschung“ ihres Dienstes und „andere Informationen“ ergriffen. All dies wird „zeitnah“ aktualisiert.

Die Einführung der Datenbank ist eine der Neuerungen (Art. 33), die im Dokument „Administrative Maßnahmen für religiöses Personal“ erwähnt werden, das am 9. Februar veröffentlicht wurde und einmal mehr die totale Kontrolle über religiöse Erfahrungen in China demonstriert. Das Dokument besteht aus 7 Kapiteln und 52 Artikeln, die akribisch die Registrierung des religiösen Personals, seine Eigenschaften und die Art seiner Tätigkeit, die „Rechte“, aber vor allem die „Pflichten“ von Bischöfen, Priestern, buddhistischen und taoistischen Mönchen usw. regelt.

Das Dokument war im vergangenen November auf der Website von „Sara“ veröffentlicht worden, um mögliche Vorschläge und Korrekturen zu sammeln. Es wurde am 9. Februar mit nur wenigen Änderungen veröffentlicht. Das Dokument wird am 1. Mai in Kraft treten.

Jede Person, die eine religiöse Funktion ausüben möchte, muss vorher festgelegte Kriterien erfüllen: sie muss „das Vaterland lieben, die Führung der Kommunistischen Partei Chinas unterstützen, das sozialistische System unterstützen, die Verfassung, die Gesetze, Vorschriften und Regeln respektieren, die grundlegenden Werte des Sozialismus praktizieren, das Prinzip der Unabhängigkeit und Selbstverwaltung der Religion befolgen und sich an die Religionspolitik Chinas halten, die nationale Einheit, die ethnische Einheit, die religiöse Harmonie und die soziale Stabilität aufrechterhalten“ (Art. 3).

Es ist anzumerken, dass es Teil der „Verpflichtungen“ ist, „illegalen religiösen Aktivitäten und religiösem Extremismus zu widerstehen und der Infiltration durch ausländische Kräfte, die sich der Religion bedienen, entgegenzuwirken“. Für die Katholiken bedeutet dies, dass offizielle Priester und Bischöfe nicht in der Lage sein werden, die Einheit mit inoffiziellen Priestern und Bischöfen zum Ausdruck zu bringen. Sie müssen damit die vom Regime auferlegte Spaltung billigen und unterstützen.

Auch die katholischen Bischöfe können, obwohl sie vom chinesischen Bischofsrat „approbiert und geweiht“ sind, ihr Amt nur nach Registrierung bei der „Sara“ ausüben. Auf diese Weise wird der pastorale Dienst der Bischöfe vom Staat und nicht von der Kirche geleitet (Art. 16).

Sehr ähnlich ist die Situation der „lebenden Buddhas“ im tibetischen Buddhismus: sie dürfen ohne die Erlaubnis der Kommunistischen Partei Chinas (Art. 15) kein Amt ausüben und sich nicht als wahre Reinkarnationen betrachten.

Von „AsiaNews“ befragt kommentierte ein katholischer Priester in China: „In diesem Dokument gibt es nichts Neues. Es behandelt die Religionen weiterhin als staatliche Institutionen und die Verpflichtungen der religiösen Mitarbeiter als Staatsbeamte. So sehr, dass ihre Arbeit reguliert, kontrolliert und als zivile Beschäftigung registriert werden muss. Die Registrierung erfolgt durch die religiösen Einrichtungen, aber bei den zuständigen zivilen Ämtern. Und das ist besonders für die Bischöfe schmerzhaft“.

Am 8. Februar, beim Neujahrsempfang für das am Heiligen Stuhl akkreditierte diplomatische Korps, erwähnte Papst Franziskus an einer Stelle die Erneuerung des vorläufigen Abkommens zwischen China und dem Heiligen Stuhl: „Es handelt sich um eine Übereinkunft, die im Wesentlichen pastoraler Natur ist. Der Heilige Stuhl hofft, dass der eingeschlagene Weg im Geiste des Respekts und gegenseitigen Vertrauens weitergeht und zur Lösung von Fragen gemeinsamen Interesses weiterhin beiträgt“.

Mehrere Priester in China fragen sich nun, ob dieses neue Dokument über „administrative Maßnahmen“ nicht die „pastoralen“ Errungenschaften der Vereinbarung in Frage stellt, da es das Amt der Bischöfe der Macht der Partei unterstellt und die Trennung zwischen offiziellen und Untergrundgemeinden bekräftigt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Alecos 16. Februar 2021 
 

@Herbstlich, Kardinal Zen und Untergrundkirche fühlen sich vom Vatikan im Stich gelassen und leiden.

Kardinal Zen hat vor diesem Abkommen und damit verbundenen drastischen und desaströsen Folgen für Christen eindringlich gewarnt. Jedoch ist er auf taube Ohren gestoßen. Im Vatikan wurde der 89-Jährige und total verzweifelter Zen nicht empfangen, obwohl er sich in Rom aufhielt. Irgendwelchen NBA-Profis wurde hingegen eine Audienz beim Papst gewährt und dass Masken-frei. Übrigens, es wird gemunkelt, dass viel Geld aus China in den Vatikan geflossen sein soll.

Quelle Kathnet:

"Guo Wengui, ein bekannter China-Dissident, hat vergangene Woche behauptet, dass die kommunistische Partei Chinas (CCP) bis zu 2 Milliarden im Jahr bereitstellt, um das angebliche Schweigen des Vatikans zur Verfolgung der Katholiken in China zu erkaufen. Diese brisante Behauptung machte Wengui allerdings ohne Beweise in einem Interview mit Steva Bannon's "The War Room". Bereits seit längerem gibt es Vermutungen, dass China weltweit Medien aber auch Politiker in verschiendenen Ländern kauft."

www.kath.net/news/72080#538593


0
 
 J. Rückert 12. Februar 2021 
 

Was meint Kardinal Marx dazu?

Vaterland, national, ethnisch ... Ist das nicht einfach "Nazi"? Wie kann der Hl. Stuhl damit paktieren, hier aber das Gegenteil propagieren?


6
 
 Adamo 12. Februar 2021 
 

Eines wird das kommunistische Regime nicht überwachen können

DAS GEBET der Menschen!

Es ist viel stärker als die stärkste kommunistische Waffe.

Mit dem inständigen Gebet haben alle katholischen Chinesen Gott hinter sich, der unendlich viel stärker ist als der chinesische Kommunismus.


6
 
 Adamo 12. Februar 2021 
 

Eines werden die chinesischen Kommunisten nicht überwachen können,


0
 
 Winrod 12. Februar 2021 
 

Der Vatikan schläft.


3
 
 Evalyne 11. Februar 2021 
 

Das Absegnen des Vatikans ist skandalös,

schlimm genug, dass die meisten Politiker vor diesem Totalitarismus kuschen und Geschäfte mit diesem inhumanen Regime machen. Aber dass der Vatikan da mitspielt ist furchtbar, feige und verräterisch.


8
 
 Herbstlicht 11. Februar 2021 
 

Vatikan und Peking - ich verstehe es nicht!

Wie konnte der Vatikan sehenden Auges diese Abmachung überhaupt verlängern, da doch jeder weiß, dass China ein totaler Überwachungsstaat ist und alles daransetzen wird, diesen Zustand weiter zu perfektionieren.
Früher las man solches in Science-Fiction-Romanen, heute muss man feststellen: Science-Fiction ist nunmehr Realitität.

Aus einem Interview mit Kardinal Zen:
Fürchten Sie nicht die Konsequenzen, wenn Sie so stark für die Achtung der Menschenrechte in Hongkong und China eintreten?
Seine Antwort:
"Jeder muss Angst haben, denn sie sind verrückt.
Furcht ist jedoch kein guter Ratgeber. Wir müssen nach unserem Gewissen reden und handeln.
Ich rate den Menschen aber auch, nicht zu provozieren, denn sie sind verrückt."

(Auszug aus "menschenrechte 2020", Herausgeber Internationale Gesellschaft für Menschenrechte)


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  2. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  3. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  4. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  5. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  6. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  7. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  8. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  9. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein
  10. "Kirche in Not": Mord an Priestern auch in "katholischen Ländern"






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  7. Brüsseler Barbarei ist Angriff auf die Menschenrechte und eine Schande für Europa!
  8. ,Meine letzte Mahlzeit wird das Mahl des Lammes sein‘
  9. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  10. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  11. Papst wieder mit dem Titel "Patriarch des Westens"
  12. Der "leise Mord" an den kleinen Kindern soll in Deutschland zu 100 % vertuscht werden!
  13. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  14. Schottische Katholiken sind schockiert: Ernannter Bischof stirbt plötzlich vor seiner Bischofsweihe
  15. Kirchen müssen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie aufarbeiten!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz