Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Dreifaltigkeit – „Eine Beziehung in Gott? …oulàlà! …Jede Person ist in Beziehung zur anderen“

11. Juni 2021 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pariser Erzbischof Aupetit in Predigt am Dreifaltigkeitssonntag: „Wir sind Beziehungswesen, keiner kann lange alleine leben“, doch „diese Corona-Pandemie hat uns auseinandergebracht, hat uns unserer Beziehung beraubt“.


Paris (kath.net) (Dt 4,32-34.39-40; Röm 8,14-17; Mt 28, 16-20) Streckenweise ähneln sie sich sehr – die beiden Predigten, die Mgr Aupetit am Dreifaltigkeitssonntag hielt. Die eine in Notre Dame des Otages, in der er auch der Märtyrer der Rue Haxo gedachte, denen jene Kirche geweiht wurde, die andere in der Sonntagabendmesse seiner Kathedralkirche Saint-Germain l’Auxerrois. Dort variierte er den Text leicht und widmete, passend zum Muttertag (in Frankreich wird der Muttertag am letzten Maisonntag gefeiert), auch den Müttern liebevolle Worte. Doch würde man nur die Schriftfassung seiner Homilie berücksichtigen, würde einem das Beste verloren gehen. Denn – und ich betrachte hier konkret die Predigt des Abends – die Würze und die Brillanz, wie auch Mitfeiernde im Netz kommentieren, erhalten die Predigtworte durch seine ausführlichen, manchmal auch bildlich ausschweifenden, doch bereichernden Details, die er den Menschen nur in seiner ganzen Person, durch seine überzeugende, seine immer wieder begeisternde Lebendigkeit zu vermitteln vermag. Und mehr denn je, wenn er völlig frei spricht, wie wieder einmal am Dreifaltigkeitssonntag.

So sprang der Funke der Predigt gleich zu Beginn über: in einer Art gleichnishafter Katechese versuchte der Erzbischof den Gläubigen unmittelbar die Dreifaltigkeit Gottes näher zu bringen. „Liebe Brüder und Schwestern. Wenn ich euch meinen Arm entgegenstrecke…“, Michel Aupetit streckt den Arm aus und zeigt seine Handfläche, „was seht ihr? Ah sicher, fünf Finger. Und ich, ich sehe eine Hand… Ja, es sind tatsächlich fünf Finger, die eine Hand bilden… Denn die fünf Finger sind in einer Hand vereint. Das ist ganz einfach und ist zu einem geflügelten Wort geworden: „Vereint wie die fünf Finger der Hand.“

Dem Bild schließt er ein anderes aus dem Lebensalltag des Menschen an: „Ich sah einen Vater, eine Mutter und drei Kinder. Das waren fünf Personen, sie bilden eine Familie. Eine Familie! Warum bilden fünf Personen eine Familie? Weil sie durch die Bande der Liebe und von ihrer Abstammung her vereint sind, in der sich Zärtlichkeit und Zuneigung entfalten.   

Ist es also unvorstellbar, ist es etwas Außergewöhnliches, an drei Personen zu denken, die einen Gott ausmachen? Einen einzigen Gott in drei Personen, die miteinander vereint sind? Wie die Hand, wie die Familie, wie so viele Dinge… Und durch was sind sie vereint, diese drei göttlichen Personen…durch die Liebe. Gott ist Liebe. Wir haben gehört, dass es die Propheten gesagt haben... Ja, gut…Wir glauben den Propheten…aber wir glauben mehr noch Jesus, der es nicht nur sagte, sondern der gekommen ist, dies zu leben. Jesus zeigte uns die Liebe Gottes … er tat viel Gutes, er heilte die Kranken, er erweckte Tote, er sagte allen tröstende Worte … er zeigte seine Liebe bis zum…Kreuz … jetzt wissen wir von der Liebe Gottes, wir haben sie gesehen … Und wenn Gott Liebe ist, wie kann er dann alleine sein? Liebe impliziert eine Beziehung, eine Beziehung von Ewigkeit her, denn im Gegensatz zu uns, die wir einen Anfang haben, ist Gott jenseits der Zeit, er ist ewig.“


Mgr Aupetit flicht nun hochtheologisch-philosophische Gedanken in seine Darlegungen, die er für Nicht-Theologen sogleich humorvoll entschärft und zu erläutern versucht. „Eine Beziehung in Gott? Die Weisen und Theologen sprechen von einer Subsistenz-Beziehung, einer in sich bestehenden Beziehung…oulàlà! Sie existieren einer aus dem anderen…Jede Person ist in Beziehung zur anderen…

Damit diese Beziehung in Gott seine Einzigartigkeit zulässt, damit Gott einzigartig ist, muss diese Beziehung eine Gemeinschaft sein: Gott ist Vater, Sohn und Heiliger Geist. Drei göttliche Personen, die in und durch Liebe vereint sind, um ein einziger Gott zu sein. Es ist die DREIEINIGKEIT oder die DREIHEIT.

In dieser Gemeinschaft bleibt der Vater der Vater, von dem alles kommt. Der Sohn bleibt der Sohn, durch den alles kommt. Der Heilige Geist bleibt der Geist, in dem alles geschieht, weil er die Gabe Gottes ist. Zusammen sind sie eins in der Liebe.“ Der Erzbischof verweist auf das Kommen des Hl. Geistes, den Jesus versprach, der Geist des Vaters… „Jesus ist Gott mit uns, der Hl. Geist Gott in uns…“ Dann betont Michel Aupetit, dass wer den Hl. Geist erhalten hat, Gott in ihm Wohnung nehme…Und er hebt noch einmal die Gemeinschaft der göttlichen Personen hervor, um dann Papst Franziskus zu zitieren: „Die Dreifaltigkeit ist eine Gemeinschaft göttlicher Personen, die miteinander, einer für den anderen und einer im anderen sind. Diese Gemeinschaft ist das Leben Gottes, das Geheimnis der Liebe des lebendigen Gottes.“

Von der Gemeinschaft Gottes führt Michel Aupetit zu der der Menschen und unterstreicht die Tatsache, dass wir Gemeinschaftswesen sind… An dieser Stelle kommt er zum wiederholten Mal auf die menschliche Situation der vergangenen Monate zu sprechen, dass wir uns voneinander, dass einer vom andern sich entfernt habe und er sich nun freue, dass „ihr hier seid…“ Es gebe auch diejenigen, die „am Fernsehen sitzen, weil sie vielleicht Angst haben, Covid zu übertragen, aber sie sind mit uns in der Gemeinschaft, sie hören uns… und das, was zu euch kommt, das sind meine Worte, Brüder u. Schwestern.“ Er sei nicht persönlich bei allen Gläubigen, da er in der Kirche am Pult stehe, doch seine Worte seien von allen zu hören… Und er wird nicht müde, nochmals das Tragische dieses Virus‘ zu betonen: „Wir sind Gemeinschaftswesen und diese Pandemie hat uns auseinandergebracht, hat uns unserer Beziehung beraubt… Wir errichteten Barrieren, Distanzen zwischen uns, wir schützten uns voreinander…“

Hier ruft Erzbischof Aupetit jedoch allen eindrücklich das Liebesgebot Jesu ins Gedächtnis: „Liebt einander wie ich euch geliebt habe“…  Er erinnert dabei an das Ebenbild Gottes, das der Mensch in dieser Zuwendung ist… Die Beziehung mit dem anderen sei nicht einfach nur ein Kontakt…, z.B. um zusammen zu arbeiten: „Nein, nein…es ist eine Beziehung der Liebe oder es ist keine Beziehung… Nur durch die Liebe gibt es eine wirkliche Beziehung, eine gemäß dem Ebenbild Gottes…“ Was wiederum bedeute, die Fähigkeit zu einer wirklichen Beziehung zu besitzen… „Wir sind Beziehungswesen, keiner kann lange alleine leben.“ Dann prangert Erzbischof Aupetit den seit mehr als einem Jahr herrschenden Zustand, aber auch das oft menschliche Verhalten und das dadurch hervorgerufene Leid an: „Wie viele Menschen mussten alleine sterben…, wie viele saßen alleine in ihrem Zimmerchen und litten darunter, keinen Menschen zu sehen…“ Unsere mitmenschliche Beziehung würde aber nur dann zu unserer Berufung, wenn sie sich in der Liebe, also in der Hingabe unserer Person realisiere. Wir würden als Person nur in dieser Hingabe existieren und damit als Gottes Ebenbild…

In diesem Zusammenhang erinnert der Erzbischof auch daran, dass die Kirche eine Gemeinschaft sei, die Kirche vor Ort, am Radio, am Fernsehen, überall. Die Kirche, die die Gemeinschaft der Getauften darstellt, die, wie sie der Apostel Paulus nenne, die Gemeinschaft der Heiligen ist, die über die Erde hinausschauen und in Verbindung mit den Heiligen im Himmel stünden.

Lächelnd blickt Michel Aupetit dann auf den „heutigen“ Muttertag und darauf, dass unsere Mütter, die im Himmel sind, über uns wachen würden. Da könne er „nicht widerstehen“, eine kleine Geschichte aus seinem Leben zu erzählen: als seine Maman im Sterben lag, fragte sie ihn, was er denn nun machen würde. Seine Brüder seien verheiratet, er aber als Priester sei alleine. Er meinte dann, dass er, wenn sie im Himmel sei, er sich ihr immer zuwenden würde…, um dann nochmals die liebende Verbindung im Himmel hervorzuheben, von der uns auch der Tod nicht trennen könne.

Abschließend betont Erzbischof Aupetit nochmals die Bildung der Kirche aus der gesamten menschlichen Gemeinschaft heraus wie sie die „Hand mit den fünf Fingern“ darstelle, die Kirche, die aus Milliarden von Personen bestünde, um folgend dazu aufzurufen, als „Ebenbild des Herrn eine Gemeinschaft der Liebe“ zu leben. Dann „wird die Kirche nie aufhören zu wachsen.“

- Homélies – Diocèse de Paris, Homélie de Mgr Michel Aupetit - Messe à Notre-Dame des Otages pour les 150 ans du Martyre de la rue Haxo lors de la Commune de Paris, Notre-Dame des Otages - Dimanche 30 mai 2021, Sainte Trinité
- Messe à Saint-Germain l’Auxerrois en la solennité de la Sainte Trinité, 30/05/2021, KTOTV
Übersetzung umfassender Predigtauszüge für kath net: Dr. Juliana Bauer

Archivfoto Erzbischof Aupetit (c) Erzbistum Paris


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 11. Juni 2021 
 

Nur durch die Liebe gibt es eine wirkliche Beziehung,

Viele wertvolle Gedanken schenkt uns der Erzbischof! Und wenn die Predigt frisch und frei und nicht abgelesen gehalten wird, zumal von einer Person wie EB Aupetit, dann kann ich mir vorstellen, dass sie Nahrung wird für eine ganz Woche und lange darüber hinaus.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  4. Roma locuta - causa (non) finita?
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  13. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz