Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  11. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  12. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  13. "Jesus ringt mit dem Vater. Er ringt mit sich selbst. Und er ringt um uns"
  14. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’
  15. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben

Kardinal Bo: Eucharistie ist auch Schrei nach Gerechtigkeit

9. September 2021 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof von Yangon plädiert bei Internationalem Eucharistischen Kongress in Budapest für Suche nach "globaler Eucharistie der gemeinsamen Ressourcen" - Aufruf zum Gebet für Menschen in Myanmar


Budapest (kath.net/KAP) Kardinal Charles Bo aus Myanmar hat den aktuellen Eucharistischen Weltkongress der Katholischen Kirche in Budapest als starkes Zeugnis für einen lebendigen und pulsierenden Glauben gewürdigt. "Unsere Sprachen mögen unterschiedlich sein. Aber wir sind geeint in der Botschaft Jesu", sagte der Erzbischof von Yangon am Mittwoch vor den im Messezentrum der ungarischen Hauptstadt versammelten internationalen Teilnehmern des einwöchigen kirchlichen Großereignisses. Bo erinnerte an Herausforderungen durch Armut, Covid-Pandemie oder Konflikte wie in seinem Heimatland. "Ich bin fest davon überzeugt, dass dieser Kongress der Ausgangspunkt für eine weltweite Heilung ist", so der Kardinal und Vorsitzende der Föderation der Asiatischen Bischofskonferenzen (FABC).

Bo betonte die Bedeutung des Sakraments der Eucharistie für die Gläubigen. Die Auswirkungen des Coronavirus etwa hätten viele Menschen ihrer sonntäglichen Kommunion als "Quelle und Höhepunkt des geistlichen Lebens" beraubt. Das kirchliche Verständnis der Eucharistie reicht laut dem Kardinal aber über diesen Punkt hinaus. Im Sinne der Verbindung von eucharistischer Frömmigkeit und karitativem Wirken brauche es eine "globale Eucharistie der gemeinsamen Ressourcen, der wirtschaftlichen und ökologischen Gerechtigkeit - eine Welt, in der Gottes Gerechtigkeit siegt", sagte Bo. Die Eucharistie sei "ein prophetischer Schrei, der von Millionen Altären ausgeht: ein Schrei nach Gerechtigkeit, nach einem Krieg gegen Armut, gegen Hunger, gegen die Unterdrückung der Schwachen".


In seiner Katechese hob Bo die insbesondere Bedeutung von Geduld als Lebenskraft und die Eucharistie als das "Sakrament der göttlichen Geduld" hervor. "Wer Geduld hat, verwandelt jede Herausforderung in eine lebensverändernde Chance", sagte der Kardinal. Geduld sei zudem "der einzige Weg, wie diese Welt in Frieden leben kann", verwies Bo auf historische Entwicklungen, in denen "ungestüme, impulsive, ungeduldige Führer die Welt in die Katastrophe geführt haben".

Myanmar braucht Heilung

Der 72-jährige Kardinal Bo ist seit 2003 Erzbischof in der myanmarischen Metropole Yangon. In seinen Worten in Budapest bat er erneut um Gebet für das Volk von Myanmar, das in den vergangenen Monaten mit "Konflikten, Covid, dem Zusammenbruch des Landes und Klimakatastrophen" konfrontiert gewesen sei. Auch die Katholiken im Land hätten sehr gelitten, "Kirchen wurden angegriffen", sagte der Kardinal. "Viele unserer Leute sind Flüchtlinge in unserem eigenen Land." Die Katholische Kirche in Myanmar versuche die Menschen "in ihren Tränen und ihrer Zerrissenheit" zu begleiten. "Unsere Nation braucht Heilung", betonte der Erzbischof von Yangon.

Myanmar ist ein mehrheitlich buddhistisches Land. Radikale buddhistische Mönche betreiben seit Jahren eine Hasskampagne gegen die muslimische Minderheit, die im Sommer 2017 in der gewaltsamen Vertreibung von 750.000 Rohingya nach Bangladesch gipfelte.
Seit dem Militärputsch vom 1. Februar führt die Junta zudem einen Krieg gegen die bewaffneten Milizen ethnischer Minderheiten, von dem vor allem die Unionsstaaten Kayah, Karen, Kachin und Chin betroffen sind, in denen zwischen 40 und 80 Prozent der Bevölkerung Christen sind. Im Frühjahr waren dabei auch mehrere Kirchen von Artilleriefeuer getroffen worden.

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 9. September 2021 

Gott ist größer - und das ist die Rettung des Menschen

Werter@Stefan Fleischer: Volle Zustimmung. Die Liebe und Gerechtigkeit ist nicht einfach fabrizierbar mittels "sozialer Überlegungen, Unternehmungen und Konstrukte". Sie ist FRUCHT der Hingabe des GOTTESSOHNES Jesus Christus. Man kommt nicht weit, wenn man das Pferd am Schwanz aufzäumt. Anbeten und sich für GOTTES Liebe öffnen verbindet mit der Quelle. Natürlich dient man Gott, wenn man den Menschen hilft. Aber die Verwischung und Verwechslung mit selbstgemachten "Sozialaktionen" vernebelt die Quelle der Liebe, das Christusereignis.
Dieses Gerede, in dem Sozialaktionen in einem Zuge mit dem Geheimnis der Eucharistie abgehandelt werden, entspricht nicht der Ehrfurcht vor dem Göttlichen, das sich in der Eucharisitie ereignet.
Sie lässt sich so schlecht in Worte fassen, aber es ist eine wesentliche Differenzierung ...
Wenn nicht in unserer Zeit dieses Missverständnis so verbreitet wäre, dass die Horizontale ausreicht, um Christ zu sein, könnte man es ja auf sich bewenden lassen ...


1
 
 Stefan Fleischer 9. September 2021 

globale Eucharistie der gemeinsamen Ressourcen

Damit habe ich Mühe. Generell kümmert sich unsere Kirche m.E. schon längst viel zu einseitig um das irdische Heil des Menschen (und vernachlässigt dabei - oftmals sträflich - das ewige). Ich glaube, wir sollten der Eucharistie zuerst wieder den tiefen (und für unsere Heil entscheidenden) Opfercharakter zugestehen, denn «wenn wir ohne das Kreuz gehen, wenn wir ohne das Kreuz aufbauen und Christus ohne Kreuz bekennen, sind wir nicht Jünger des Herrn» (Papst Franziskus kurz nach seiner Wahl)


3
 
 Micha1984 9. September 2021 

Diakonale Seite der Eucharistie!

Ich habe über meinen Urlaub ein sehr gutes Buch von Stefan Sandler über das Amt des Diakons gelesen. Es fasziniert mich, über die Ursprünge der Eucharistie in den Hausgemeinden zu lesen und hierbei die diakonale Seite der Eucharistie kennenzulernen. Leider wird der "fußwaschende" Jesus, der mit Sündern und Armen am Tisch sitzt, bei unserer derzeitigen Feierform nicht sehr deutlich.
Stefan Sander sieht in dieser diakonalen Seite der Eucharistie die Herzmitte für das Diakonenamt und die stärkste Begründung für dessen Sakramentalität.
Deswegen habe ich mich gefreut zu lesen, wie Kardinal Bo diese Seite der Eucharistie betont. Wie würde ich mich freuen, auch mal eine echte Gabenprozession zu erleben - Gaben, die später an Bedürftige ausgeteilt werden...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  3. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  9. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  10. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  11. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  14. Wacht und betet!
  15. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz