Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  6. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  14. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

"Herr, was kann ich für Dich tun?"

6. November 2021 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Geben wir doch Gott noch häufiger die Chance, uns zu sagen, was wir ihm Gutes tun können. Fragen wir, wo wir im heutigen Tag ganz konkret ihm dienen dürfen." - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Magdalena Preineder


Wien (kath.net)

Als ich heute Morgen an einer heiligen Messe teilnahm, kam mir während den Predigtworten des Pfarrers ein Gedanke, der mich nicht mehr los ließ: Wie oft trete ich vor Gott hin und erbitte etwas von ihm und wie selten frage ich „Herr, was kann ich für Dich tun?“. Dabei ist es doch jene Haltung des Dienens, die den größten Segen bringt – sie verherrlicht Gott und heiligt uns.

Im Weiteren musste ich an eine Prüfung denken, die ich im Rahmen meines Theologiestudiums ablegte. Dabei fragte mich der Professor, wie ich Gebet erklären würde. Meine Antwort beinhaltete, dass ich Gebet als ein Gespräch zwischen dem Menschen und Gott sehe. Mit der darauffolgenden Reaktion meines Professors hatte ich nicht gerechnet: Er tat es als Blödsinn ab und fragte mich, ob er beim Beten etwas falsch mache, denn ihm hätte Gott noch nie geantwortet.

Ich hab es damals nicht ausgesprochen, aber bis zum heutigen Tag denke ich mir (mit dem Hintergrundwissen über einige eigenwillige theologische Ansichten, die einen Bruch mit der katholischen Lehre darstellen, besagten Professors), dass ich mir gut vorstellen kann, dass da etwas nicht ganz richtig läuft. Damit meine ich nicht unbedingt sein Beten, aber vielleicht sein Hören, oder seine Herzenshaltung – letzten Endes weiß natürlich nur Gott, weshalb das Gespräch des Professors mit ihm (scheinbar) nur ein Monolog ist und es steht mir nicht zu, mir darüber ein Urteil anzumaßen. Ich bin jedoch der Überzeugung: Gott antwortet – manchmal auch im Schweigen.


Schon in der Bibel sehen wir, dass Gott nicht mit jedem Menschen auf dieselbe Art und Weise kommuniziert – und ehrlich gesagt feiere ich das, denn es zeigt, wie sehr er auf unser individuelles Wesen eingeht. So spricht Gott zu mir anders als zu meinem Mann – er legt mir zum Beispiel einen Eindruck ins Herz dieses und jenes tun zu sollen, er erfüllt mich mit Worten oder Bildern, von denen er mich im richtigen Moment erkennen lässt, wem sie zugedacht sind und meinem Mann antwortet er beispielsweise durch das Empfinden von Frieden oder Unfrieden, je nachdem ob etwas im Einklang mit Gottes Willen steht oder nicht.
Manchen Menschen antwortet Gott durch andere Menschen. Manchen Menschen antwortet Gott direkt. Manchen Menschen antwortet Gott durch das herbstliche Rascheln der Blätter und das Zwitschern der Vögel. Letzten Endes gibt es vermutlich so viele Wege für Gott mit Menschen zu kommunizieren, wie es Menschen gibt, denn jeden nimmt er in seiner Individualität ernst.

Es gibt ein Gebet, welches dem heiligen Franz von Assisi zugeschrieben wird. Es geht wie folgt: „Herr, mach mich zu einem Werkzeug Deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht; dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält; dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert; dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt. Herr, lass mich trachten, nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste; nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe; nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe. Denn wer sich hingibt, der empfängt; wer sich selbst vergisst, der findet; wer verzeiht, dem wird verziehen; und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.“

Dieses Gebet zeigt, wie ich finde, einige konkrete Aspekte, wie wir etwas für Gott tun können – und dabei sowohl für unseren Nächsten als auch uns selbst. Wir wissen ja, Gottes-, Nächsten- und Selbstliebe geht Hand in Hand.

Ich möchte Dir hier noch ein Beispiel aus meinem Studium erzählen: Während eines Semesters sollte und durfte ich regelmäßig am liturgischen Leben einer lutheranischen Gemeinde in Wien teilnehmen. Dieses liturgische Mitleben erstreckte sich demnach über mehrere Monate und ermöglichte mir, diese Gemeinde gut kennenzulernen. Tatsächlich erzählte mir das ein oder andere Gemeindemitglied teils sehr persönliche Erfahrungen. Ein Mitglied der dortigen Lobpreisgruppe berichtete mir so beispielsweise, dass es aufgrund psychischer Gründe jahrelang nicht mehr gesprochen hat, doch nach drei Jahren des Lobpreisdienstes konnte sich dieses Gemeindemitglied wieder öffnen und begann wieder zu sprechen. Welch schönes Beispiel dafür, dass der Dienst für Gott letztendlich nicht nur zu seiner Verherrlichung dient, sondern Gott diesen sogar nutzt um in uns und durch uns zu wirken.

Letztendlich bleibt mir Folgendes zu sagen: Geben wir doch Gott noch häufiger die Chance, uns zu sagen, was wir ihm Gutes tun können. Fragen wir, wo wir im heutigen Tag ganz konkret ihm dienen dürfen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Karlmaria 6. November 2021 

was kann ich für Dich tun

Ich schlage folgendes vor: Jeden Tag ein Vaterunser beten um Gott unsere Liebe zu zeigen. Und gleichzeitig auch als Bitte dass Gott uns zeige wie wir ihn noch mehr lieben können. Und das was uns dann einfällt ist wahrscheinlich das womit wir Gott noch mehr unsere Liebe zeigen können!


1
 
 claude 6. November 2021 
 

Ein seltsamer Professor....

.... unterrichtet die Lehre von Gott ohne dass er zuhört wie Gott mit ihm spricht.

Gott "spricht" mit jedem Menschen. Halt vielleicht nicht so, wie ich mit meinem Kumpel bei einem Bier rede.... Gott spricht leise. Um ihn zu hören braucht es Stille. Wenn ich mir halt heute die meisten Novus Ordo Messen anschaue, da reden die Leute miteinander, aber nicht mit Gott, und eine Lautstärke herrscht, dass man Ohrenschmerzen kriegt...


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  8. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  9. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Der Teufel sitzt im Detail
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  14. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  15. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz