Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Lebensschützerin zur Vizegouverneurin von Virginia gewählt8. November 2021 in Prolife, 1 Lesermeinung In ihrer Siegesrede dankte Winsome Sears auch Gott für den Erfolg ihrer Wahlkampagne. Richmond (kath.net/LifeNews/jg) Winsome Sears hat die Wahl zur Vizegouverneurin des US-Bundesstaates Virginia gewonnen. Die 57jährige wird die erste Afroamerikanerin in dieser Position sein. Sie ist Mitglied der Republikanischen Partei und setzt sich für den Lebensschutz ein. „Seit wann ist es falsch, sich für Babys im Mutterleib einzusetzen?“, sagte Sears in einem Interview mit Newsmax. Im Wahlkampf hat sie angekündigt, ein Gesetz zu unterstützen, welches Abtreibungen verbietet, sobald beim ungeborenen Baby der Herzschlag feststellbar ist. Sears ist in Jamaika geboren. Im Alter von sechs Jahren kam sie mit ihrer Familie in die USA. Von 1983 bis 1986 diente sie im US Marine Corps. Vor ihrer politischen Karriere leitete sie ein Heim für Obdachlose. Bei ihrer Siegesrede dankte sie Gott für den Erfolg ihres Wahlkampfes. „Wir haben eine unmögliche, unglaubliche Kampagne geführt“, sagte sie wörtlich. Wäre Gott nicht auf ihrer Seite gewesen, hätte sie nicht gewonnen, betonte sie. „Ich möchte damit enden, dir, Jesus, zu danken“, sagte sie wörtlich. Mit Sears und dem gewählten Gouverneur Glenn Youngkin sind zwei Mitglieder der Republikanischen Partei in die beiden höchsten Ämter des Bundesstaates Virginia gewählt worden. Die beiden werden ihr Amt im Januar 2022 antreten. Beide Positionen waren in der letzten Amtsperiode von Politikern der Demokratischen Partei besetzt gewesen.
Foto: Symbolbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLebensschutz
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |