Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Ökumenisches Gebet mit Migranten

3. Dezember 2021 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: so spricht Gott durch eure Träume zu uns. Er ruft auch uns auf, uns nicht mit einer gespaltenen Welt und einer gespaltenen Kirche abzufinden, sondern durch die Geschichte zu gehen, angezogen von Gottes Traum


Rom (kath.net) Am Nachmittag, um 16.00 Uhr (15.00 Uhr römischer Zeit), begab sich Papst Franziskus in die Kirche Santa Croce in Nikosia zu einem ökumenischen Gebet mit den Migranten.

Bei seiner Ankunft wurde er vom Patriarchen der Lateiner in Jerusalem, Seiner Seligkeit Pierbattista Pizzaballa, am Altar empfangen, der ihm Weihwasser zum Besprengen reichte. Nach dem Eröffnungslied, der Begrüßung durch den Patriarchen der lateinischen Kirche und den Zeugnissen eines Mitglieds der Caritas Zypern und vier junger Migranten hielt der Papst seine Annsprache.

„Möge diese Insel, die von einer schmerzlichen Spaltung gezeichnet ist, mit Gottes Gnade zu einer Werkstätte der Geschwisterlichkeit werden. Und das kann unter zwei Bedingungen so sein. Die erste ist die tatsächliche Anerkennung der Würde jeder menschlichen Person (vgl. Enzyklika Fratelli tutti, 8): dies ist das ethische Fundament, ein universelles Fundament, das auch im Mittelpunkt der christlichen Soziallehre steht. Die zweite Bedingung ist die vertrauensvolle Offenheit gegenüber Gott, dem Vater aller; und das ist der „Sauerteig“, den wir als Gläubige einbringen sollen (vgl. ebd., 272).“

ÖKUMENISCHES GEBET MIT MIGRANTEN in der Pfarreikirche zum Heiligen Kreuz in Nicosia 

Liebe Brüder und Schwestern,

es ist mir eine große Freude, hier bei euch zu sein und meinen Besuch in Zypern mit diesem Gebetstreffen abzuschließen. Ich danke den Patriarchen Pizzaballa und Béchara Raï Sowie Frau Elisabeth von der Caritas. Ich begrüße von Herzen und mit Dankbarkeit die Vertreter der verschiedenen christlichen Konfessionen, die es in Zypern gibt.

Ein großes, herzliches „Dankeschön“ möchte ich euch, liebe junge Migranten, sagen, die ihr eure Zeugnisse gegeben habt. Ich habe sie vor etwa einem Monat im Voraus erhalten und sie haben mich sehr berührt, und auch heute haben sie mich bewegt. Aber es ist nicht nur ein Gefühl, es ist viel mehr: Es ist das Bewegtsein, das von der Schönheit der Wahrheit ausgeht. Wie die Erregung Jesu, als er ausrief: »Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du das vor den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen« (Mt 11,25-26). Auch ich preise den himmlischen Vater, denn dies geschieht heute, hier – wie auch in der ganzen Welt –: Den Kleinen offenbart Gott sein Reich, ein Reich der Liebe, der Gerechtigkeit und des Friedens.


Nachdem wir euch zugehört haben, verstehen wir besser die ganze prophetische Kraft des Wortes Gottes, das durch den Apostel Paulus sagt: »Ihr seid also jetzt nicht mehr Fremde und ohne Bürgerrecht, sondern Mitbürger der Heiligen und Hausgenossen Gottes« (Eph 2,19). Worte, die an die Christen in Ephesus geschrieben wurden - nicht weit von hier! - zeitlich sehr weit entfernt, aber auch sehr nah, aktueller denn je, als wären sie für uns heute geschrieben: „Ihr seid nicht Fremde, sondern Mitbürger“. Das ist die Prophezeiung der Kirche: eine Gemeinschaft, die - bei allen menschlichen Grenzen - den Traum Gottes verkörpert. Denn auch Gott träumt, so wie du, Mariamie, die du aus der Demokratischen Republik Kongo kommst und dich als „voller Träume“ bezeichnet hast. Wie du träumt auch Gott von einer Welt des Friedens, in der seine Kinder als Brüder und Schwestern leben.

Eure Anwesenheit, liebe Brüder und Schwestern Migranten, ist für diese ökumenische Feier von großer Bedeutung. Eure Zeugnisse sind wie ein „Spiegel“ für uns, die christlichen Gemeinschaften. Wenn du, Thamara, die du aus dem Sri Lanka kommst, sagst: „Ich werde oft gefragt, wer ich bin“, dann erinnerst du uns daran, dass auch uns manchmal diese Frage gestellt wird: „Wer bist du?“. Und leider meint man damit oft: „Auf wessen Seite stehst du? Zu welcher Gruppe gehörst du?“. Doch wie du gesagt hast, sind wir keine Nummern, keine objekte zum Katalogisieren. Wir sind füreinander „Geschwister“, „Freunde“, „Gläubige“ und „Nachbarn“.

Wenn du, Maccolins, der du aus Kamerun kommst, sagst, dass auf deinem Lebensweg „vom Hass verletzt“ worden bist, dann erinnerst du uns daran, dass der Hass auch unsere Beziehungen unter Christen belastet hat. Und das hinterlässt, wie du sagst, seine Spuren, tiefe Spuren, die lange Zeit bestehen bleiben. Es ist ein Gift, von dem man sich nur schwer entgiften kann. Es ist eine verzerrte Mentalität, die uns, anstatt uns als Brüder und Schwestern anzuerkennen, dazu bringt, uns als Gegner, als Rivalen zu sehen.

Wenn du, Rozh, der du aus dem Irak kommst, sagst, dass du „ein Mensch auf der Reise“ bist, dann erinnerst du uns daran, dass auch wir eine Gemeinschaft auf einer Reise sind, wir sind auf dem Weg vom Konflikt zur Gemeinschaft. Auf diesem Weg, der lang und voller Höhen und Tiefen ist, sollten wir uns nicht vor den Unterschieden zwischen uns fürchten, sondern vor unseren Verschlossenheiten und Vorurteilen, die uns daran hindern, uns wirklich zu begegnen und gemeinsam zu gehen. Verschlossenheit und Vorurteile bauen zwischen uns die trennende Wand wieder auf, die Christus niedergerissen hat, nämlich die Feindschaft (vgl. Eph 2,14). Unser Weg zur Einheit kann nur in dem Maße voranschreiten, wie wir alle gemeinsam unseren Blick auf Ihn richten, der »unser Friede« (ebd.) ist, der der »Eckstein« (V. 20) ist. Und er, unserer Herr Jesus, kommt uns mit dem Antlitz des ausgegrenzten und verstoßenen Bruders entgegen. Mit dem Gesicht des Migranten, der verachtet, abgewiesen, eingesperrt wird... Aber auch - wie du sagst - mit dem Migranten, der auf dem Weg zu etwas ist, zur Hoffnung, zu einem menschlicheren Zusammenleben.

Und so spricht Gott durch eure Träume zu uns. Er ruft auch uns auf, uns nicht mit einer gespaltenen Welt und einer gespaltenen Kirche abzufinden, sondern durch die Geschichte zu gehen, angezogen von Gottes Traum: eine Menschheit ohne trennende Wände, befreit von Feindschaft, keine Fremde mehr, sondern nur Mitbürger. Natürlich verschieden und stolz auf unsere Eigenheiten, die ein Geschenk Gottes sind, aber versöhnte Mitbürger.

Möge diese Insel, die von einer schmerzlichen Spaltung gezeichnet ist, mit Gottes Gnade zu einer Werkstätte der Geschwisterlichkeit werden. Und das kann unter zwei Bedingungen so sein. Die erste ist die tatsächliche Anerkennung der Würde jeder menschlichen Person (vgl. Enzyklika Fratelli tutti, 8): dies ist das ethische Fundament, ein universelles Fundament, das auch im Mittelpunkt der christlichen Soziallehre steht. Die zweite Bedingung ist die vertrauensvolle Offenheit gegenüber Gott, dem Vater aller; und das ist der „Sauerteig“, den wir als Gläubige einbringen sollen (vgl. ebd., 272).

Unter diesen Bedingungen ist es möglich, den Traum in einen täglichen Weg zu übersetzen, der aus konkreten Schritten vom Konflikt zur Gemeinschaft, vom Hass zur Liebe besteht. Eine geduldige Wanderung, die uns Tag für Tag weiter in das Land führt, das Gott für uns vorbereitet hat, das Land, in dem du, wenn man dich fragt: „Wer bist du?“, offen antworten kannst: „Ich bin dein Bruder, deine Schwester“.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 claude 4. Dezember 2021 
 

Es tut mir Leid, aber ich kann mit solchen Aussagen einfach nicht...

... Träume sind Schäume sagt ein Sprichwort.
Wohl nur sehr sehr selten spricht Gott in einem Traum zu Menschen und dann sicher nicht um anderen Menschen zu schaden.

Wie sehr geht mir Papst Benedikt ab, mit seinen klaren gelehrten theologischen Aussagen und Predigten abseits jeglicher Verweltlichung und Blahblah....


3
 
 Krysia 4. Dezember 2021 
 

Angelika.s
Ich bin Gott sehr dankbar, dass er mir den Hl. Geist zur Unterscheidung der Geister geschenkt hat


2
 
 Winrod 4. Dezember 2021 
 

Mit Träumen ist schon viel Unsinn angerichtet worden.


2
 
 golden 3. Dezember 2021 
 

Ich freue mich auf einen Papst,

welcher JESU Worte beachtet:
Trachtet zuerst nach GOTTES Reich(Matthäus 6,33)
Mein (Jesu) Reich ist nicht von dieser Welt...(Johannes 18,36)


2
 
 angelika.s 3. Dezember 2021 
 

Ich bin Gott sehr dankbar dafür, dass er uns diesen Papst geschenkt hat.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Roma locuta - causa (non) finita?
  7. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  10. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  11. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  12. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  13. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  14. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  15. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz