Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  9. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  10. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  13. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  14. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Was bleibt nach dieser Vierten Versammlung des synodalen Wegs?

18. September 2022 in Kommentar, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Tatsache ist, dass eine demokratische Abstimmung über Glaubensfragen an der ewigen Wahrheit nichts ändern kann, außer anzuzeigen wie viele Menschen eben jene Wahrheit annehmen.“ Gastkommentar von Lukas Matuschek


Köln (kath.net) Was bleibt nach dieser Vierten Versammlung des synodalen Wegs? Es ist eine Tatsache, dass eine demokratische Abstimmung über Glaubensfragen an der ewigen Wahrheit nichts ändern kann, außer anzuzeigen wie viele Menschen eben jene Wahrheit annehmen. Folglich sollte man wohl sehr entspannt diese Abstimmungen verfolgen. Soweit die Theorie, denn plötzlich sieht man, dass man – egal ob konservativ oder liberal – doch mitfiebert und emotional wird, wenn die Entscheidung in die eine oder andere Richtung ausfällt.

Warum eigentlich? Sollte es den Reformern nicht egal sein, da sowieso jeder das glaubt was er meint, egal was der Papst am Ende sagt? Und auch den Konservativen, denn die Wahrheit wird sich nicht ändern, egal wie viele Häresien beschlossen werden. Wo liegt also der Sinn? In der Zukunft der Kirche in Deutschland, die sich eben auf dem synodalen Weg entscheidet? Ja und nein. Denn natürlich haben Entscheidungen einen Einfluss auf das Bild, das wir abgeben. Andererseits wissen wir auch, dass Spaltung und Streit nicht erst durch den Synodalen Weg entstehen, sondern schon lange präsent sind. Am Ende kann uns nur Gott retten, der aber noch will, dass Gutes und Sünde gemeinsam auf dem Feld wachsen.

Wozu also die Mühe? Um im Guten zu wachsen. Und hierzu ein paar Gedanken an alle Lager, besonders aber an diejenigen, die Jesus nicht nur folgen wollen, sondern ihm jeden Wunsch erfüllen wollen, zu sammeln was auf seinem Acker wächst.

An die Bischöfe – sie haben versprochen, den Glauben zu verteidigen:

Ich komme aus dem Erzbistum Köln und bin dankbar für die Opfer, die diejenigen Bischöfe gebracht haben, die sich gegen die Mehrheitsmeinung gestemmt haben. Vergelte es Euch Gott. Ich hoffe ihr habt auch die Freude gespürt, die Peter und Johannes zuteilwurde, als sie für Jesus ausgepeitscht wurden, auch wenn das sicherlich eines der kompliziertesten Gefühle in unserem Glauben ist.

Den Glauben zu verteidigen heißt zu kämpfen für die Bekehrung der Verirrten. Bischof Dieser hat das Licht vermisst, was aus der Katholischen Sexualmoral glänzt. Wer hat es IHM vorgetragen?

Warum benutzen wir die Hälfte der Zeit um die Sünde kleinzureden, Verständnis dem Sünder gegenüber zu bezeugen. Warum ist selbst in den konservativen Wortmeldungen oft nur von „meiner Meinung“ die Rede und nicht von Jesus, der mindestens in jedem zweiten Satz vorkommen sollte? Warum ist der Kairos der Verkündigung und Neuevangelisierung in der Synodalversammlung so wenig präsent? Wann – wenn nicht jetzt – mit Neuevangelisierung beginnen? Und da spricht nichts dagegen sich abzusprechen untereinander und die Gedanken des anderen fortzuführen. Dann werden aus ein oder zwei Minuten dann gemeinsame zehn Minuten, die vielleicht in den Herzen fruchten, wenn sie gut vorbereitet sind. Warum liest niemand aus dem Evangelium? Wie will man auf Gottes Geist hören, wenn Gottes Wort nicht gesprochen wird?


DAS ist Eure Aufgabe, liebe Nachfolger Christi. Es ist keine Bürde, sondern ein Privileg, welches ihr voller Stolz ergreifen solltet. Denkt zurück an die Zeit eurer Jugend, als Ihr Christi Ruf gefolgt seid um die Welt zu Jüngern zu machen. Jetzt ist die Zeit den guten Kampf zu kämpfen und das Feuer des Heiligen Geistes zu säen in die Herzen, die es sonst selten leuchten sehen. Und wenn auch alle Abstimmungen verloren gehen, so hat Gott doch Eure Worte genutzt. Sprecht in Seinem Namen, nicht in eurer Meinung. Die größte Versuchung des Teufels ist, dass Er uns vorgaukelt, wir würden unseren Herrn nicht gut kennen. Wir kennen Ihn aber so gut, dass Jesus selbst uns beauftragt hat Ihn zu verkünden.

Wie arbeitet man mit dem Heiligen Geist? Jeder, der es mal aktiv versucht hat, weiß wie schwierig es ist, im Zuhören des Herzens zu verweilen und sich nicht von den eigenen Gedanken mitreißen zu lassen. Trotzdem ist das vielleicht eine Frucht des Synodalen Weges, mehr Training zu haben um in der Anwesenheit des Heiligen Geistes zu reden. Denn nur wenn Er die Worte salbt, können sie Frucht bringen. Nur im Blut Christi reingewaschen durch die Heilige Beichte bleibt genug Klarheit den Geist zu erkennen.

Inhaltlich mit der Bitte, dass der Heilige Geist die Worte leitet. Was ist das Herz der katholischen Sexualmoral? Die alles übersteigende Liebe Jesu am Kreuz!

Er ist für uns gestorben und hat sich für uns erniedrigt, er schenkt uns sein Fleisch und wäscht uns die Füße. Katholische Sexualität ist genau das: Es ist der Dienst für den anderen, das Sich-Hingeben für den anderen, sich selbst zu vergessen, sich selbst zu verleugnen um mit seiner ganzen Person, mit Körper und Geist für einen anderen Menschen da zu sein. Und wer sein Leben für den anderen verliert, wird das Leben gewinnen. Wie Jesus am Kreuz.

Aber auch umgekehrt und das muss man von den Dächern schreien, weil so viele Menschen unserer Generation hier in den Tod gehen. Jeder, der sein Leben erhalten will, wird es verlieren. Wenn wir im Sex – heterosexuellem oder homosexuellem – nach dem Sinn unseres Daseins, nach dem Glück und Erfüllung suchen, werden wir nicht nur nichts finden, sondern dann wird das, was Gott uns als hohes Gut gegeben hat, pervertiert in etwas, was uns selbst abstoßend erscheint. Wenn ich meinen Egoismus verwirkliche, verliere ich nach und nach Lust, Sinn und schließlich auch mein Leben mit Gott.

Natürlich sind wir alle sündig. Wir sind alle Egoisten, sodass das Ziel der herrlichen Liebe Christi so weit weg für uns ist. Zu weit weg, als dass wir es selbst erreichen können. Das in Demut einzusehen ist der Anfang des Weges mit Gott. Genau in diese Demut hinein streckt Gott uns seine Hand aus. Im Sakrament der Ehe zwischen Mann und Frau kommt er hinein in unsere Beziehung und verwandelt unsere unvollkommene Liebe durch Sein Blut in etwas, was mehr ist als es vorher war. Und das ist Gottes Zusage an sakramentale Ehepaare. Ähnliches gilt für Priester. Aber das ist der einzige Weg. Hineingenommen zu sein in Ihn. Jesus allein ist der Weg.

Wie Homosexuelle diese Vereinigung mit Jesus erreichen können, wird jedem, der unseren Herrn fragt, ebenfalls gezeigt. Darauf dürfen wir vertrauen, und darin müssen wir unsere Brüder und Schwestern bestärken. Die sakramentale Ehe ist nicht ihr Weg, „denn manche sind von Geburt an zur Ehe unfähig, manche sind von den Menschen dazu gemacht […]. Wer es erfassen kann, der erfasse es.“ (MT 19,12). Aber es gibt einen Weg für jeden einzelnen, die Nachfolge Christi auf eine persönliche Weise. Aber es hat immer mit Selbstverleugnung zu tun und dem Kreuz.

Schwierig? Gewiss, aber der Ruhm der Auferstehung, des Lebens in Füllen und der Erkenntnis Gottes und der Teilhabe an Seinem Reich, als Kind und Erbe ist der Ewige Lohn auf den wir hinarbeiten, egal wie wir geboren oder von Menschen gemacht worden sind.

Soviel inhaltlich.

An Alle guten Willens: Effektivität und synodale Fruchtbarkeit

Ähnlich ist es auch mit der Liebe auf dem Synodalen Weg. Wir sind dafür da uns die Füße zu waschen und in Demut vor Gott Ihn um mehr Liebe für unsere Nächsten zu bitten. Dazu muss man zum Bußbekenntnis in der Messe aufrufen! Seine Sünde zu bekennen ist der Anfang. Fahrlässig wenn das im Heiligen Messopfer nahezu übergangen wird. Man muss auch aufrufen zum Sakrament der Versöhnung, und selbst zu diesem Hintreten, damit alle Synodalen im Stand der Gnade auf den Heiligen Geist hören können.

Wie bleibt man effektiv? Die Debatte im Synodalen Weg ist traurig mit anzusehen, denn jeder sagt seine Meinung aber ohne einen echten Austausch. Vielleicht wäre es besser, dass beide Seiten einen Stellvertreter wählen für ein Streitgespräch? In dem man auf die Argumente des anderen wirklich eingeht?

Oder das Präsidium stellt sich wirklich neutral hin und skizziert die von beiden Seiten vorgetragenen Argumente lesbar für alle im Raum. Damit sich Argumente nicht doppeln. Und damit falsche Argumente entkräftet werden. Um Struktur hereinzubringen, damit sich jeder seine Meinung bilden kann. Und jeder das Gesagte im Heiligen Geist betrachten kann. Denn die Lüge hält dem Licht der Wahrheit nicht stand. Sie ist emotional und lockt unsere Herzen, aber bei näherer ruhiger Betrachtung verbrennt sie wie Gras in der Sonne.

Es wäre gut, wenn wir zumindest in unserer Debattenkultur uns unterscheiden von der Welt. Aber dies geht nur, wenn wir uns in Demut vor den Herrn stellen. Respekt an dieser Stelle an Bischof Dieser, der trotz anderer Meinung im Wort demütig bezeugt hat, dass er sich vielleicht doch irrt.

Die Früchte des Heiligen Geistes sind viele. Jeder Synodale muss sich selbst fragen, ob er diese Früchte auch in der letzten Debatte gespürt hat. Über die Live-Übertragung war ehrlicher Weise nicht viel davon zu spüren, was wohl aber eher am ungeordneten Herzen des Autors lag. Am Ende sind diese Früchte dann auch die Richtschnur. Und ja es kann sein, dass drei Jahre eigener Arbeit scheinbar weggeschmissen werden. Dann war es ein Opfer für Gott, was Er annimmt – sofern es mit reinem Herzen an Ihn geht. Wenn nicht, ist es trotzdem eine Lektion für uns: eben nicht die eigenen Früchte zu suchen, sondern sein Herz neu auszurichten nicht auf eigene Ziele, sondern auf die Ziele Gottes. ER kann aus allem Früchte entstehen lassen, wenn wir in Jesus und seiner Lehre bleiben.

Wo ist das Fundament?

Woran zerschellt die Lüge? Am Wort Gottes, denn es ist wie ein zweischneidiges Schwert. Am Ende muss sich jedes Argument vor dem Evangelium behaupten. Wenn nicht jede These in einer Bibelstelle verwurzelt ist, hält sie nicht stand und ist sinnlos.

Wir reden echt zu wenig von unserem Herrn, und zu viel über unsere eigenen Gedanken. Kehren wir um, dann ist das vielleicht die größte Frucht dieses Synodalen Weges. Weil Gott alles auf der Welt dazu benutzt uns näher an sich zu ziehen und seine Barmherzigkeit zu preisen.

Der Autor, Dr. Lukas Matuschek (33), ist Ehemann und dreifacher Vater. Er lebt im Erzbistum Köln.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 21. September 2022 

Wenn der Herr das Haus nicht baut, mühen sich die Bauleute umsonst (aus Ps 127)

Der Autor dieses Artikels ist tief gläubig unterwegs. Vermutlich ein sehr guter Familienvater!
allerdings: Wenn er bei den life-Übertragungen des synodalen (Irr)weges "nicht viel gespürt hat von wohlwollendem Umgang, bzw. der Bereitschaft, einander zu dienen" liegt es gewiss nicht "am ungeordneten Herzen des Autors", sondern an dem blanken Ungeist, der dort gewaltet hat. Das war Terror.
Aber umkehren müssen wir alle täglich, Gott wartet.


0
 
 winthir 19. September 2022 

tja - die Wandlung. ein Gedicht, von Lothar Zenetti.

Frag 100 Katholiken,
was das Wichtigste ist in der Kirche.
Sie werden antworten:
die Messe.
Frag 100 Katholiken,
was das Wichtigste ist in der Messe.
Sie werden antworten:
die Wandlung.
Sag 100 Katholiken,
dass das Wichtigste in der Kirche die Wandlung ist.
Sie werden empört sein:
„Nein, alles soll so bleiben, wie es ist!“


0
 
 Chris2 19. September 2022 
 

Was bleibt? Die Frage der roten Linie.

Eine davon war der Beschluss des SWeges, die eigenen Beschlüsse auch gegen die Lehre der Kirche durchzusetzen. Eigentlich hätte damals schon die Notbremse gezogen werden. Denn da nichts geschah, konnte der Kabelbrand weiterschmoren.
Ich rechne damit, dass jetzt klammheimlich "Priesterinnen" vor Ort etabliert werden, eine absolute rote Line. Ach nein, natürlich sind es nur pastorale Mitarbeiterinnen, die die Wandlungsworte (vielleicht erst einmal nur mit- und dann alleine) sprechen. Merke für solche Pfarreien:
"Früher wandelte sich in der Kirche fast nichts
außer Brot und Wein,
heute wandelt sich in der Kirche fast alles,
außer Brot und Wein"


1
 
 Chris2 18. September 2022 
 

@Redaktion

Könntet Ihr bitte berichten, welche Bischöfe / Bistümer bereits zu welchen Beschlüssen des SW aktiv Fakten schaffen oder zumindest wegsehen? Denn wir einfachen Gläubigen sollten wissen, wem wir Kirchensteuern entrichten, vor allem, welche Bischöfe sich in Wort und Tat gegen die Lehren der Bibel oder der Kirche stellen bzw. sie de facto bereits verlassen haben. Danke!
A propos: Ganz generell ein herzliches "vergelt's Gott" für Eure wichtige Arbeit! Und nicht zuletzt auch dafür, dass Ihr den Austausch hier in den Foren ermöglicht!


2
 
 QuoVadisKirche 18. September 2022 
 

@winthir

Tolle Version eines meiner Lieblingslieder. Das Lied begleitet mich schon ein ganzes Stück. Auch meine Kinder und Enkelkinder kennen und lieben dieses Lied.
Wenn es nicht so ein ernstes Thema hier immer wäre, könnte man gut ( Tipp vom Enkel ) einen Chat draus machen. :-)
(Oma da kann dann jemand sofort auf deine Nachrichten zurückschreiben und Du auch. Dann dauert das mit den Antworten nicht so lange ..)


0
 
 winthir 18. September 2022 

danke, QuoVadisKirche -

Du hast mir gut getan. Und mich erfreut.

winthir :-)

--

p.s. mir fällt halt immer noch was ein (Fach-Menschen nennen so etwas "assoziatives Denken").

Heute: ein Lied, mit dem Titel "Danke". im link meine absolute Lieblings-Version.

Übrigens: um es mit Lucia Zimmermann zu sagen: das ist ein Lobpreis-Lied (für mich jedenfalls ...)

www.bing.com/videos/search?q=danke+f%c3%bcr+diesen+guten+morgen&&view=detail&mid=C771B169124E6991A779C771B169124E6991A779&&FORM=VRDGAR&ru=%2Fvideos%2F


0
 
 Vox coelestis 18. September 2022 
 

Wie präsent war denn Jesus?

"In mindestens jedem zweiten Satz hätte Jesus vorkommen sollen..."
Das ist natürlich Wunschdenken. Trotzdem ist genau das der springende Punkt. Die meisten wollten nur sich selber, aber nicht Jesus präsent werden lassen. Die meisten wollten nur ihren Eigenwillen durchsetzen, nicht den Willen Gottes.
Die meisten wollten eigenmächtig eine neue Kirche bauen, ohne die Pläne dem Herrn vorzulegen, sie mit ihm zu besprechen (Gebet+Betrachtung), und sie im Licht ewiger Wahrheiten und der göttlichen Offenbarung zu reflektieren.
Da man also den obersten Baumeister übergangen hat, wird das Ergebnis entsprechend sein - nämlich keinen Bestand haben.


4
 
 ThomasR 18. September 2022 
 

Es gibt jedoch auch Hoffnung

es gibt auch neue Gemenischaften, die nach Deutschland gekommen sind Kommunaute St. Martin, LC, Blut Christi Gemeinschaften aus Aufahusen, Petrusbruderschaft, alle übrigen Gemeinschaften des alten Ritus, Zisterzeinsier in Neuzelle u.A.

Alle Priesterseminare der Tradition in der welt sind überfüllt, auch die meisten griechisch-katholischen Priesterseminare, auch das Priesterseminar der Kommunität St. Martin- den Zugang zu den Sakramenten wird es auf ejden Fall geben.

(schwieriger als heute aber es wird Zugang geben jedoch nicht unbedingt in eigener Pfarrgemeinde)

Problematisch sehe ich auf jeden Fall, daß die synodale Kirche wird versuchen in den eigenen Untergang auch diese Teile der Kirche der Hoffnung und Erneuerung ziehen, die momnetan aufblühen


5
 
 ThomasR 18. September 2022 
 

@winthir

Es bleibt nicht nur Frust

Prozess der Dekontruktion der Kirche und des Glaubens vom Inneren der Kirche heraus wird sich voraussichtlich vertiefen und ausbreiten.

Frauenpriestertum ist auch ein Dekonstrukt des katholischen Priestertums.

Die Austrittwelle wird sich an vielen Orten ausbreiten und vertiefen und wird auch ältere Christen betreffen die bis dato die Gegenleistung der Amtskirche akzeptiert haben.

Die Anzahl der Bewerber in einigen Priestersemianren wird sich weiterhin reduzieren.

Zugang zur Hlg Messe insbesondere auf dem Lande wird sich verschlechtern (Folge: Mehrung der Kirchenaustritte)
Wir werden (z.T. auf eigenen Wunsch) eine deutlich kleinere Gemeinschaft was einst Joseph Ratzinger ca um 1970 bereits vorausgesagt hat
Die Gehälter an der Spitze von manchen Ordinariaten werden steigen (das Vermögen kommt in die Kasse über die Beschlagnahmung des Vermögens von weiteren Klostergemeinschaften und keine Neuansiedlungen)=> Folge wird nochmals Mehrung der Kirchenaustritte


5
 
 QuoVadisKirche 18. September 2022 
 

@ winthir

Ich lese immer wieder gern mit einem Schmunzeln Ihre Kommentare :-) Die sind stets so erfrischend anders und dennoch im
Kern treffen diese meist unser aller Gedanken.
Besonders in Erinnerung geblieben ist mir Ihre Geschichte mit der Begrüßung durch den Bischof :-). Wenn doch alle so herrlich unverkrampft kommentieren würden ( mich selber eingeschlossen)!
Bitte bleiben Sie uns hier noch etwas erhalten! Vergelt‘s Gott !


0
 
 winthir 18. September 2022 

tja - was bleibt?

Frust, natürlich. (Frust gehört zum Leben - jedenfalls zu meinem)

Aaaber(!): Hier reden Menschen miteinander, die ohne den Synodalen Weg nie zusammen gekommen wären.

ist doch gut - oder?


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  7. Der Teufel sitzt im Detail
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  10. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  11. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  12. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  13. Taylor sei mit Euch
  14. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  15. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz