
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
- Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
- Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
- Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
- Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
- ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
- Weihbischof Mutsaerts kritisiert Absetzung von Bischof Strickland
- „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
- Münchner Landgericht: Klima-Kleber sind 'kriminelle Vereinigung'
- ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
- ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
- Rabbinerversammlung übt scharfe Kritik an Papstaussagen zum Hamas-Terror
- US-Behörde schlägt Regelung vor, die Pflegefamilien zur LGBT-Ideologie verpflichten würde
- "Dieses Maß der Barmherzigkeit ist das Gerichtsmaß. Nach dem wird jeder gerichtet."
| 
Hat Putin "Fridays for Future" usw. mit Millionen unterstützt?27. September 2022 in Aktuelles, 16 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Niemand anderer als Angela Merkel selbst hat diesen Vorwurf 2019 bei der Münchner Sicherheitskonferenz in den Raum gestellt.
Berlin (kath.net)
"Putin hat "Fridays for Future" usw. mit Millionen unterstützt, um Gasförderung in Deutschland zu blockieren und die Abhängigkeit von Russland zu fördern. Darauf hatte schon Frau Merkel verwiesen." Zu der Erkenntnis kam diese Woche Stefan Homburg von der Universität Hannover auf Twitter. Homburg verwies dazu auf den Blog des Journalisten Axel Bojanowski, der hier zahlreiche Fakten veröffentlichte und dann auch auf einen Beitrag der ehemaligen Kanzlerin Angela Merkel bei der Münchner Sicherheitskonferenz 2019 verwies. "Die hybride Kriegsführung seitens Russlands ist täglich zu spüren in jedem der europäischen Länder.", betonte die Kanzerlin damals und stellte dann die Proteste von "Fridays for Future" in Zusammenhang mit einer hybriden Kriegsführung Russlands. 
"Zahlreiche Dokumente zeigen, dass Russland die Klimabewegung des Westens einspannte, um beispielsweise Erdgasförderung zu verunglimpfen. Versuche, Erdgas in westlichen Ländern zu fördern, scheiterten häufig an Fracking-Protesten von Klimaschützern.", so Bojanowski. Für Stefan Homburg von der Universität Hannover erinnert der Schachzug auf Twitter an Propaganda-Altmeister Edward Bernays, der einst im Auftrag von Verlagen die Architekten überredete, Bücherregale für neue Häuser zu planen. "Sind Regale da, werden auch Bücher gekauft."
Blog: https://axelbojanowski.substack.com/p/russlands-klima-bewegung
VIDEO von Angela Merkel von 2019: https://mewe.com/p/politik
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Lemaitre 30. September 2022 | | | @Katze Lisa Die Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in meinen Posts an Sie. |  0
| | | Tante Ottilie 28. September 2022 | | | Leider habe ich 2 Schreibfehler in meinem Beitrag übersehen: "Fracking" statt "Franken" sollte es heißen.
Und
der "greise" Staatsmann Helmut Schmidt statt der "greife" ...
Bitte um Entschuldigung. |  3
| | | Lemaitre 28. September 2022 | | | ... Je unterschiedlicher die Energiequellen, desto größer ist die Resilienz des Gesamtsystems. Aktuell benötigen wir noch fossile Brennstoffe, aber es besteht Anlass zur Hoffnung, dass aufgrund des technologischen Fortschritts eine Kombination aus Nukleartechnologie und regenerativen Energien eine gewisse Autarkie ermöglicht. Ob Deutschland jedoch daran teilhaben wird ist aufgrund des ideologischen Fanatismus der GrünInnen einerseits und die Freude anderer Gruppierungen am grundsätzlichen Zweifel andererseits fragwürdig. |  3
| | | Steve Acker 27. September 2022 | | | Naja. der Hype um Greta ist ein rein westliches Medienprodukt
Und Merkel hat sich ja bereitwillig von den Klimajüngern treiben lassen.
Es bestand der allgemeine Wahn, "nur weg von Kohle".
ob da eventuelle Gelder aus Russland eine wesentliche Rolle gespielt haben, möchte ich bezweifeln.
Tichys einblick hatte mal was gebracht über die Finanzen von Frida for Future,: ein undurchdringliches Geflecht.l |  4
| | | Steve Acker 27. September 2022 | | | Querdenken ist eine positive Eigenschaft eine kreative Methode um unkonventionelle und innovative Lösungen zu finden.
Es ist erschreckend wie der Begriff von Medien und Politikern schlecht geredet wurde um Kritik an den Corona-Maßnahmen zu unterdrücken und diskreditieren. |  5
| | | Tante Ottilie 27. September 2022 | | | fff ist gegen fossile Energieträger überhaupt - auch gegen russ. Erdgas Franken hierzulande in unserem dichtbesiedelten Land zu unterstützen, halte ich für keine gute Idee.
Aber wir werden Erdgas (Methan) noch eine ganze Zeit lang als Brücken-Energiequelle brauchen.
Vielleicht sollte man auch Gasförderung im Mittelmeer unterstützen: vor den Küsten Israels, Griechenlands und der Türkei.
Mir fehlt übrigens seitens der EU-Kommision und insbesondere deren in meinen Augen unfähigen Präsidentin eine oder mehrere Visionen, wie die EU energieunabhängiger werden könnte - und zwar auf dem eigenen Territorium und nicht etwa im politisch unsicheren Nordafrika.
Schon bei der damaligen Griechenlandkrise schlug der greife Staatsmann Helmut Schmidt vor, im sonnenreichen Griechenland Solarkraftwerke zu installieren, die dann einerseits dem griechen. Staat und Wirtschaft Einnahmen bescheren würden und andererseits andere EU-Länder mit Strom versorgen könnten. Das gilt auch für Italien, Spanien, Portugal etc.
Leider hat niemand diesen vernünftigen Vorschlag aufgegriffen. |  4
| | | KatzeLisa 27. September 2022 | | | @ Lemaitre Welche sog. Querdenker meinen Sie überhaupt?
Gehören Prof. Bergholz, Viviane Fischer, Prof Burkhardt, Peter Cullough, Prof. Kämmerer (ich kann Ihnen noch etliche Dutzend Namen aus aller Welt nennen) für Sie dazu? Ist jeder Kritiker der Corona-Maßnahmen für Sie ein Querdenker? |  4
| | | Prinz Eugen 27. September 2022 | | | @KatzeLisa @Chris2 Selbsternannte Umweltschützer wie @heiner1898 überwintern im Dunklen und mit kalten Hintern :-) |  3
| | | hosea141 27. September 2022 | | |
Ich habe keine Kinder aber wenn ich welche hätte dann würde ich ihnen den Hodenboden vollhauen wenn sie bei diesen Kaoten mitmachen tun würden. |  1
| | | Lemaitre 27. September 2022 | | | @KatzeLisa II Ihre Behauptung, ich würde dem Narrativ der Politiker folgen, ist schon alleine dadurch widerlegt, dass ich beide Seiten der Medaille (AfD(R)/Die Linke, Quer"Denker"/Zerocovidfanatiker etc.) gleichermaßen kritisiere. |  0
| | | Lemaitre 27. September 2022 | | | @KatzeLisa Es tut mir leid, aber Ihre Behauptungen sind so falsch, das noch nicht einmal deren Gegenteil richtig ist.
Insbesondere die Opferselbststilisierung derer, die nur ihre eigene Wahrnehmung, den "gesunden Menschenverstand" und äußerst ausgewählte Quellen (RT lässt grüßen) als Kristallationspunkt der Realität akzeptieren, ist bezeichnend.
All diejenigen, die was auch immer schon vorher gewusst haben wollten, sind zumeist schlichtweg nicht in der Lage, andere als lineare Entwicklungen nachvollziehen zu können.
Der Konstruktivismus hält nicht nur bei linksgrünInnen Drittsemester Einzug, sondern auch bei all jenen, die noch nicht einmal die Grundzüge empirischen wissenschaftlichen Arbeitens beherrschen, aber dann eine Meinung haben.
Quer"Denker" und Zerocovidfanatiker unterscheiden sich inhaltlich, Argumentation und Persönlichkeitsstruktur hingegen ist identisch; sie sind halt jeweils auf andere Züge aufgesprungen und kommen aufgrund mangelnder Selbstelreflexion und Stolz nicht runter. |  2
| | | KatzeLisa 27. September 2022 | | | @heiner1898 Die erneuerbaren Energien brauchen immer (!) die Unterstützung anderer Energiequellen.
Oder was machen wir, wenn in der kommenden Jahreszeit die Sonne wenig scheint und der Wind eingeschlafen ist? |  7
| | | KatzeLisa 27. September 2022 | | |
Frau Merkel hat sich genau der Propaganda bedient, die sie in ihrem Beitrag anprangert. In der Corona-Krise gab es keinen freien wissenschaftlichen Austausch sondern eine sehr geplante Aktion der Angsterzeugung,um die Maßnahmen durchzusetzen.
@Lemaitre
Sie folgen dem Narrativ der Politiker, daß alles, was ihnen schaden könnte, ungeprüft diffamiert wird. Die sog. Querdenker haben es bitter erfahren müssen, daß sie als Populisten, rechtsradikale, Nazis, Corona-Leugner in allen Medien verunglimpft wurden. Ihre Warnungen wurden als Verschwörungstheorien gebrandmarkt. Diese Theorien erweisen sich mehr und mehr als Realität. |  7
| | | Chris2 27. September 2022 | | | @heiner1898 Alles schön und gut, aber woher soll der Strom in langen Winternächten kommen, wenn es außerdem Windstill und womöglich auch noch sehr kalt ist? Wer soll dann abgeschaltet werden? Denn nur die überführte Hochstaplerin Baerbock kann "Strom im Netz speichern". Und Biomasse sorgt schon jetzt für gewaltige Mais-Monokulturen (eigentlich ein Nahrungsmittel!), obwohl sie nur zu etwa 5-10% zur Stromerzeugung beiträgt. Können Sie sich alles im Agorameter ansehen... |  10
| | | heiner1898 27. September 2022 | | |
Abhängigkeit vom Erdgas aus Russland ist ganz schlecht, aber auch der Ausbau eigener Erdgasförderung ist schlecht. Viel besser ist der Ausbau von Photovoltaik, Windkraft und Energiegewinnung aus Biomasse, also den regenerativen Energien. |  5
| | | Lemaitre 27. September 2022 | | | Würde mich jetzt wenig überraschen... Putin und sein Parriarch sind ja wie allseits bekannt ehemalige KGBler & die Strategie der Zersetzung ist ihnen nicht fremd. Aufgrund dieser Herkunft wird Herr Putin alles unterstützen, was einen Keil in westliche Gesellschaften treibt, seien es fünfte Kolonnen wie Die Linke, die AFD(R), Quer"denker,die Zerocovidfanatiker oder eben FFF - wobei mMn. von Extinction Rebellion eine noch größere Gefahr ausgeht. Ein in sich gespaltenes Haus kann nicht bestehen, das weiß Putin schon. Und je mehr FFF und AfD(R)/Die Linke polemisierien, populisieren, vereinfachen, den "gesunden Menschenverstand" anstatt Wissenschaft und Lehre zu beherzigen, umso mehr spalten sie. |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
- Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
- ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
- Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
- „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
- Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
- Weihbischof Mutsaerts kritisiert Absetzung von Bischof Strickland
- ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
- Rabbinerversammlung übt scharfe Kritik an Papstaussagen zum Hamas-Terror
- ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
- „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
- "Dieses Maß der Barmherzigkeit ist das Gerichtsmaß. Nach dem wird jeder gerichtet."
- Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
- Liebesgrüße aus Rom
|