Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  3. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  6. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  7. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  8. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  9. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  10. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  11. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  12. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  13. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
  14. Kommt in Deutschland eine Islamisten-Partei?
  15. Bischof Oster: „Assistierter Suizid darf kein Geschäftsmodell in kirchlichen Einrichtungen werden“

Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'

27. September 2023 in Deutschland, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Predigtpreis wird durch die theologischen Institutionen an der Universität Bonn verantwortet


Bonn (kath.net)

In Deutschland gibt es bei Christen Kopfschütteln über einen "Predigtpreis" für die deutsche Klima-Extremistin Luisa Neubauer. Neubauer, die Mitglied der "Grünen" ist, bekommt den "ökumenischen Preis" für ihr "Lebenswerk" bezeichnet und soll im Oktober verliehen werden. Neubauer wird von Kritiker gerne als "Langstrecken-Luisa" bezeichnet, weil sie durch verschiedenste Fernreisen nach Amerika, Asien und Afrika einen deutlich größeren "CO2-Fußabdruck" als der "Durchschnittsbürger“ hat.


Der Predigtpreis wird durch die theologischen Institutionen an der Universität Bonn verantwortet. Ähnlich bizarr ist auch eine weitere Preisverleihung. So soll eine Studentin der altkatholischen Kirche für eine Predigt für einen Gottesdienst in der altkatholischen Gemeinde St. Willibrord in München geehrt werden.

Zuletzt hatte Luisa Neubauer in der Sendung „Maischberger“ in der ARD behauptet, dass Deutschland  mehr Strom exportieren als importieren, eine glatte Falschmeldung seit dem AKW-Aus. Laut BILD  beträgt der Anteil der Atomenergie am deutschen Stromverbrauch jetzt über 4 Prozent und damit mehr als vor dem Aus der verbliebenen deutschen AKW am 15. April. (https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/wirbel-um-strom-import-nach-neubauer-blamage-so-viel-atom-steckt-in-unserem-stro-85549742.bild.html)


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 GGGMF 28. September 2023 
 

bizarr?

Dass eine Klimaaktivistin einen Predigtpreis erhält für ihr Lebenswerk, die gar nicht (oder nur auf besondere Einladung) predigt, finde ich auch bizarr. Aber warum ist es bizarr, dass eine Theologiestudentin einen Predigtpreis für eine Predigt in einem Gottesdienst erhält?


0
 
 golden 27. September 2023 
 

Ziemlich hart,was man in der Bibel über Gottes Eifer lesen muss.

Also, ich nehme das ernst: (Galaterbrief 6,7)
GOTT LÄSST SEINER NICHT SPOTTEN.

Bitte nehmt Abstand von solchen Spöttern, wie Psalm 1 klar rät.


1
 
 Jothekieker 27. September 2023 
 

Wahrlich

Es gibt keine wichtigeren Götter als die Klimagöttinnen, und Greta und Luisa sind ihre Prophetinnen.


3
 
 Uwe Lay 27. September 2023 
 

Welch eine Konfusion!

Und wann wird die "Letzte Generation" heilig gesprochen?
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


2
 
 heikostir 27. September 2023 
 

Die Preisträgerin ist 27 Jahre alt

und wird für ihr Lebenswerk geehrt???? Hä?!


5
 
 Erik 27. September 2023 
 

Hmm ein Predigtpreis

Also - obwohl man sich seit Jahrzehnten weigert zu predigen. . Welche Ironie....


1
 
 golden 27. September 2023 
 

Christen ! Bekäme normal jemand einen Predigtpreis für den Grundgedanken:

Gott rettet die Welt nicht-wir (Menschen) retten die Welt ?
Beantwortungs-Hilfe: Komplette Hl. Schrift...+
Antwort : Ja, aber nicht in einer christlichen Gemeinschaft.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  3. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  4. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  7. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  8. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  9. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  10. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  11. Wer sagt es Bischof Glettler?
  12. Advent ist der modus vivendi des Christen
  13. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  14. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  15. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz