Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  2. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  5. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  6. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  7. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  8. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  9. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  10. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  11. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  12. Alle Macht den synodalen Räten?
  13. 'Ich denke einfach, dass Gott unser Bestes verdient'
  14. Pro-Palästinensische Demo: Traditionelle Eröffnung des Weihnachtsfensters abgesagt
  15. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung

Der heilige Thomas von Aquin: Philosophie für die Theologie im Dialog

28. Jänner 2011 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Glaube und Vernunft im Denken des „Doctor Angelicus“ und dessen Bedeutung für die Gegenwart. Benedikt XVI. stellt den großen Kirchenlehrer vor


Rom (kath.net/as) Am 28. Januar begeht die Kirche den liturgischen Gedenktag des heiligen Kirchenlehrers Thomas von Aquin. „Schenk mir, o Gott, Verstand, der dich erkennt, Eifer, der dich sucht, Weisheit, die dich findet, einen Wandel, der dir gefällt, Beharrlichkeit, die gläubig dich erwartet, Vertrauen, das am Ende dich umfängt“: Die Tiefe des Denkens des Aquinaten, der für die Geschichte der katholischen Philosophie und Theologie bis vor nicht allzu langer Zeit von entscheidender Bedeutung war, entsprang seinem Glauben. In seiner Enzyklika „Fides et ratio“ (1998) erklärte Papst Johannes Paul II., dass der heilige Thomas „zu Recht von der Kirche immer als Lehrmeister des Denkens und Vorbild dafür hingestellt worden ist, wie Theologie richtig betrieben werden soll“ (Nr. 43).

Der heilige Thomas wird unter den im Katechismus der Katholischen Kirche erwähnten Kirchenschriftstellern nach dem heiligen Augustinus mit 61 Belegen öfter als jeder andere zitiert. Der Beiname „Doctor Angelicus“ wurde ihm wahrscheinlich aufgrund seiner Tugenden, insbesondere der Erhabenheit des Denkens und der Reinheit des Lebens zuerkannt.

Im Juni 2010 widmete Papst Benedikt XVI. diesem großen Heiligen insgesamt drei Katechesen im Rahmen seiner Katechesenreihe während der Generalaudienzen zur Vorstellung von großen Kirchenschriftstellern des Mittelalters. Kath.net veröffentlicht zum heutigen Festtag die zweite Katechese (16. Juni 2010), die sich mit dem Verhältnis von Philosophie und Theologie, von Glaube und Vernunft auseinandersetzt.

*******

Liebe Brüder und Schwestern!

Heute möchte ich damit fortfahren, den hl. Thomas von Aquin vorzustellen, einen Theologen von derartigem Wert, daß das Studium seines Denkens ausdrücklich vom II. Vatikanischen Konzil in zwei Dokumenten empfohlen worden ist: im Dekret „Optatam totius“ über die Ausbildung der Priester und in der Erklärung „Gravissimum educationis“, die von der christlichen Erziehung handelt. Im übrigen hat Papst Leo XIII., der ihn sehr schätzte und die thomistischen Studien förderte, den hl. Thomas bereits 1880 zum Schutzpatron der katholischen Schulen und Universitäten erklärt.

Der Hauptgrund für diese Wertschätzung liegt nicht nur im Inhalt seiner Lehre, sondern auch in der von ihm angewandten Methode, vor allem in seiner neuen Synthese und Unterscheidung von Philosophie und Theologie. Die Kirchenväter mußten sich mit verschiedenen platonisch geprägten Philosophien auseinandersetzen, in denen eine vollständige Welt- und Lebensanschauung vorgelegt wurde, einschließlich der Frage nach Gott und der Religion. In der Auseinandersetzung mit diesen Philosophien hatten sie selbst eine vollständige Sicht der Wirklichkeit erarbeitet, die vom Glauben ausging und Elemente des Platonismus benutzte, um auf die wesentlichen Fragen der Menschen zu antworten. Diese Sicht, die auf der biblischen Offenbarung gründete und mit einem im Licht des Glaubens berichtigten Platonismus erarbeitet worden war, nannten sie »unsere Philosophie«. Das Wort »Philosophie« war also nicht Ausdruck für ein rein rationales und als solches vom Glauben unterschiedenes System, sondern es zeigte eine umfassende Sicht der Wirklichkeit an, die im Licht des Glaubens aufgebaut worden war, die sich aber die Vernunft denkend angeeignet hatte.

Gewiß ging diese Sichtweise über die Fähigkeiten der Vernunft hinaus, sie war jedoch als solche auch für diese zufriedenstellend. Für den hl. Thomas öffnete die Begegnung mit der vorchristlichen Philosophie des Aristoteles (dieser starb um das Jahr 322 vor Christus) eine neue Perspektive. Die aristotelische Philosophie war natürlich eine Philosophie, die ohne Kenntnis des Alten und des Neuen Testaments erarbeitet worden war, eine Erklärung der Welt ohne Offenbarung, allein durch die Vernunft. Und diese konsequente Vernünftigkeit war überzeugend. So funktionierte die alte Form – »unsere Philosophie« – der Väter nicht mehr. Die Beziehung zwischen Philosophie und Theologie, zwischen Glauben und Vernunft mußte neu bedacht werden. Es gab eine vollständige und in sich selbst überzeugende »Philosophie«, eine dem Glauben vorangehende Vernünftigkeit, und dann die »Theologie«, ein Denken mit dem Glauben und im Glauben. Die vordringliche Frage war folgende: Sind die Welt der Rationalität, die ohne Christus gedachte Philosophie, und die Welt des Glaubens miteinander vereinbar? Oder schließen sie einander aus?


Es fehlte nicht an Elementen, die für die Unvereinbarkeit der beiden Welten sprachen, aber der hl. Thomas war fest davon überzeugt, daß sie miteinander vereinbar seien – ja, daß die ohne die Kenntnis Christi erarbeitete Philosophie gleichsam das Licht Christi erwartete, um vollständig zu sein. Dies war die große »Überraschung« des hl. Thomas, die seinen Denkweg bestimmt hat. Der Beweis dieser Unabhängigkeit zwischen Philosophie und Theologie und gleichzeitig ihrer gegenseitigen Bezogenheit war die historische Sendung des großen Meisters. Und so versteht man, warum Leo XIII. im 19. Jahrhundert, als die Unvereinbarkeit von moderner Vernunft und Glauben nachdrücklich behauptet wurde, auf den hl. Thomas als eine Leitfigur im Dialog zwischen den beiden verwies. In seiner theologischen Arbeit setzt der hl. Thomas diese Bezogenheit voraus und legt sie konkret dar. Der Glaube festigt, ergänzt und erleuchtet das Erbe der Wahrheit, das die menschliche Vernunft erwirbt. Das Vertrauen, das der hl. Thomas in diese beiden Werkzeuge der Erkenntnis – Glaube und Vernunft – legt, kann auf die Überzeugung zurückgeführt werden, daß beide der einen Quelle der Wahrheit entspringen, dem göttlichen »Logos«, der sowohl im Bereich der Schöpfung als auch in dem der Erlösung wirkt.

Mit der Übereinstimmung von Glauben und Vernunft muß man andererseits zugleich erkennen, daß sie sich unterschiedlicher erkenntnismäßiger Vorgehensweisen bedienen. Die Vernunft nimmt eine Wahrheit kraft ihrer inneren, mittelbaren oder unmittelbaren Offensichtlichkeit an; der Glaube dagegen übernimmt eine Wahrheit aufgrund der Autorität des Wortes Gottes, der sich offenbart. Der hl. Thomas schreibt zu Beginn seiner Summa theologiae: »»Aber es gibt eine doppelte Art von Wissenschaft. Die eine stützt sich auf Prinzipien, die durch das natürliche Licht des Verstandes einsichtig sind, wie z. B. die Zahlenlehre, die Geometrie u. a.; eine zweite Art auf Prinzipien, die durch das Licht einer höheren, übergeordneten Wissenschaft einsichtig werden. So gründet z. B. die Lehre von der Perspektive in Prinzipien, die durch die Geometrie, die Musik in solchen, die durch die Arithmetik einsichtig sind. Und zu dieser zweiten Art von Wissenschaft zählt die heilige Lehre, weil sie sich auf Prinzipien stützt, die durch das Licht einer höheren Wissenschaft erkannt werden, nämlich der Wissenschaft Gottes und der Seligen« (I, q. 1, a. 2).

Diese Unterscheidung gewährleistet die Unabhängigkeit sowohl der Humanwissenschaften als auch der theologischen Wissenschaften. Sie kommt jedoch nicht einer Trennung gleich, sondern schließt vielmehr eine gegenseitige und vorteilhafte Zusammenarbeit ein. Der Glaube nämlich schützt die Vernunft vor jeglicher Versuchung des mangelnden Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten; er spornt sie an, sich immer weiteren Horizonten zu öffnen; er hält in ihr die Suche nach den Grundlagen lebendig; und wenn die Vernunft selbst auf die übernatürliche Sphäre der Beziehung zwischen Gott und dem Menschen angewandt wird, bereichert er ihre Tätigkeit. Dem hl. Thomas zufolge kann zum Beispiel die menschliche Vernunft ohne weiteres zur Bejahung der Existenz eines einzigen Gottes gelangen, aber nur der Glaube, der die göttliche Offenbarung annimmt, ist in der Lage, aus dem Geheimnis der Liebe des einen und dreifaltigen Gottes zu schöpfen.

Andererseits hilft nicht nur der Glaube der Vernunft. Auch die Vernunft kann mit ihren Mitteln etwas Wichtiges für den Glauben tun und ihm einen dreifachen Dienst leisten, den der hl. Thomas im Vorwort seines Kommentars zu „De Trinitate“ des Boethius zusammenfaßt: »Die Grundlagen des Glaubens aufzeigen; durch Vergleiche die Wahrheit des Glaubens erklären; die Einwände, die sich gegen den Glauben erheben, zurückweisen« (q. 2, a. 2). Die gesamte Geschichte der Theologie ist im Grunde die Übung dieses Einsatzes der vernünftigen Einsicht, welche die Intelligibilität des Glaubens, seine Ausprägung und innere Harmonie, seine Vernünftigkeit und seine Fähigkeit zeigt, das Wohl des Menschen zu fördern. Die Korrektheit der theologischen Argumentationen und ihre wahre erkenntnismäßige Bedeutung gründen auf dem Wert der theologischen Sprache, die dem hl. Thomas zufolge in erster Linie eine analogische Sprache ist. Der Abstand zwischen Gott, dem Schöpfer, und dem Sein seiner Geschöpfe ist unendlich; die Unähnlichkeit ist stets größer als die Ähnlichkeit (vgl. DS 806). Trotz aller Verschiedenheit zwischen Schöpfer und Geschöpf besteht jedoch gleichwohl eine Analogie zwischen dem geschaffenen Sein und dem Sein des Schöpfers, die es uns gestattet, mit menschlichen Worten über Gott zu sprechen.

Der hl. Thomas hat die Lehre von der Analogie außer auf ausgesucht philosophische Argumentationen auch auf die Tatsache gegründet, daß durch die Offenbarung Gott selbst zu uns gesprochen und uns somit gestattet hat, von ihm zu sprechen. Ich halte es für wichtig, diese Lehre in Erinnerung zu rufen. Sie hilft uns nämlich, einige Einwände des zeitgenössischen Atheismus zu überwinden, der das Vorhandensein einer objektiven Bedeutung der religiösen Sprache verneint und vielmehr die Auffassung vertritt, daß sie nur einen subjektiven oder einfach nur gefühlsmäßigen Wert besitzt. Dieser Einwand kommt aus der Tatsache, daß das positivistische Denken davon überzeugt ist, daß der Mensch nicht das Sein, sondern nur die erfahrbaren Funktionen der Wirklichkeit erkennt. Zusammen mit dem hl. Thomas und mit der großen philosophischen Überlieferung sind wir der Überzeugung, daß der Mensch in Wirklichkeit nicht nur die Funktionen erkennt, die Gegenstand der Naturwissenschaften sind, sondern daß er etwas vom Sein selbst erkennt – er erkennt zum Beispiel die Person, das Du des anderen und nicht nur den physischen und biologischen Aspekt seines Seins.

Im Licht dieser Lehre des hl. Thomas sagt die Theologie, daß die religiöse Sprache, so begrenzt sie auch ist, mit einem Sinn ausgestattet ist – da wir an das Sein rühren –, wie ein Pfeil, der auf die Wirklichkeit ausgerichtet ist, auf die er verweist. Diese grundlegende Übereinstimmung zwischen der menschlichen Vernunft und dem christlichen Glauben wird in einem weiteren Grundprinzip des Denkens des Aquinaten ersichtlich: Die göttliche Gnade hebt die menschliche Natur nicht auf, sondern setzt sie voraus und bringt sie zur Vollendung. Auch nach dem Sündenfall ist letztere nämlich nicht vollkommen verdorben, sondern verwundet und geschwächt. Die von Gott geschenkte und durch das Geheimnis des fleischgewordenen Wortes mitgeteilte Gnade ist ein absolut unentgeltliches Geschenk, das die Natur heilt und stärkt und ihr hilft, dem Verlangen nachzugehen, das im Herzen eines jeden Mannes und einer jeden Frau vorhanden ist: der Glückseligkeit. Alle Fähigkeiten des menschlichen Seins werden durch die göttliche Gnade gereinigt, verwandelt und erhoben.
Eine wichtige Anwendung dieser Beziehung zwischen Natur und Gnade wird in der Moraltheologie des hl. Thomas von Aquin ersichtlich, die sich als sehr zeitgemäß erweist. In den Mittelpunkt seiner Lehre auf diesem Gebiet stellt er das neue Gesetz, das Gesetz des Heiligen Geistes.

Mit einem zutiefst am Evangelium ausgerichteten Blick sagt er immer wieder, daß dieses Gesetz die Gnade des Heiligen Geistes ist, die all jenen geschenkt wird, die an Christus glauben. Mit dieser Gnade vereint sich die schriftliche und mündliche Lehre der doktrinalen und sittlichen Wahrheiten, die von der Kirche weitergegeben wird. Der hl. Thomas hebt die grundlegende Rolle des Wirkens des Heiligen Geistes im sittlichen Leben hervor, der Gnade, aus der die theologalen und sittlichen Tugenden hervorgehen. So macht er deutlich, daß jeder Christ die hohen Ziele der »Bergpredigt« erreichen kann, wenn er in einer wahren Beziehung des Glaubens an Christus lebt, wenn er sich dem Wirken des Heiligen Geistes öffnet. Der Aquinat fügt jedoch hinzu: »Auch wenn die Gnade wirksamer ist als die Natur, so ist dennoch die Natur wesentlicher für den Menschen « (Summa theologiae, I-II, q. 94, a. 6, ad 2).

Es gibt daher in der christlichen Perspektive der Moral einen Platz für die Vernunft, die fähig ist, das natürliche Sittengesetz zu erkennen. Die Vernunft kann es erkennen, indem sie darüber nachdenkt, was zu tun und was zu vermeiden ist, um jene Glückseligkeit zu erlangen, die einem jeden Menschen am Herzen liegt und die auch eine Verantwortung gegenüber den anderen und somit die Suche nach dem Gemeinwohl auferlegt. Mit anderen Worten: sowohl die theologalen als auch die sittlichen Tugenden des Menschen sind in der menschlichen Natur verwurzelt. Die göttliche Gnade begleitet, stützt und drängt das ethische Bemühen, aber an sich sind dem hl. Thomas zufolge alle Menschen, Gläubige und Nichtgläubige, aufgerufen, die Erfordernisse der menschlichen Natur, die im Naturrecht zum Ausdruck kommen, zu erkennen und sich an diesem bei der Formulierung der positiven Gesetze auszurichten, also der Gesetze, die von den zivilen und politischen Autoritäten erlassen werden, um das menschliche Zusammenleben zu regeln.

Wenn das Naturrecht und die Verantwortung, die es mit sich bringt, geleugnet werden, öffnet sich dramatisch der Weg zum ethischen Relativismus auf individueller Ebene und zum Totalitarismus des Staates auf politischer Ebene. Die Verteidigung der universalen Rechte des Menschen und die Bejahung des absoluten Wertes der Würde der Person erfordern eine Grundlage. Ist nicht das Naturrecht diese Grundlage, mit den nicht verhandelbaren Werten, auf die es verweist? Der ehrwürdige Diener Gottes Johannes Paul II. schrieb in seiner Enzyklika Evangelium vitae Worte, die auch heute noch große Aktualität besitzen: »Im Hinblick auf die Zukunft der Gesellschaft und die Entwicklung einer gesunden Demokratie ist es daher dringend notwendig, das Vorhandensein wesentlicher, angestammter menschlicher und sittlicher Werte wiederzuentdecken, die der Wahrheit des menschlichen Seins selbst entspringen und die Würde der Person zum Ausdruck bringen und schützen: Werte also, die kein Individuum, keine Mehrheit und kein Staat je werden hervorbringen, verändern oder zerstören können, sondern die sie nur anerkennen, achten und fördern werden müssen« (Nr. 71).

Abschließend läßt sich sagen, daß der hl. Thomas uns eine weite und vertrauensvolle Auffassung von der menschlichen Vernunft bietet: Sie ist »weit«, weil sie sich nicht auf die Räume der sogenannten empirisch-wissenschaftlichen Vernunft beschränkt, sondern offen gegenüber dem ganzen Sein und daher auch gegenüber den grundlegenden und unverzichtbaren Fragen des menschlichen Lebens ist; sie ist »vertrauensvoll«, weil die menschliche Vernunft, besonders dann, wenn sie die Inspirationen des christlichen Glaubens annimmt, eine Zivilisation fördert, die die Würde der Person, die Unantastbarkeit ihrer Rechte und die zwingende Notwendigkeit ihrer Pflichten erkennt. Es ist nicht erstaunlich, daß die Lehre über die Würde der Person, die für die Anerkennung der Unantastbarkeit der Menschenrechte grundlegend ist, in geistigen Umfeldern herangereift ist, die das Erbe des hl. Thomas von Aquin, der eine sehr hohe Auffassung vom menschlichen Geschöpf besaß, aufgegriffen haben. In seiner streng philosophischen Sprache bezeichnete er dieses als »das Vollkommenste in der ganzen Natur, nämlich das Für-Sich-Bestehende vernunftbegabter Natur« (Summa theologiae, Ia q. 29, a. 3).

Die Tiefe des Denkens des hl. Thomas von Aquin entspringt – das dürfen wir nie vergessen – seinem lebendigen Glauben und seiner eifrigen Frömmigkeit, die er durch geisterfüllte Gebete zum Ausdruck brachte, wie durch dieses, in dem er Gott bittet: »Schenk mir, o Gott, Verstand, der dich erkennt, Eifer, der dich sucht, Weisheit, die dich findet, einen Wandel, der dir gefällt, Beharrlichkeit, die gläubig dich erwartet, Vertrauen, das am Ende dich umfängt.«

kathTube: Tantum ergo sacramentum - Von Thomas v. Aquin:




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Dr. Dr. Joachim Seeger 30. Jänner 2011 
 

Ergänzungen

@Wolfgang 63
Ich habe Ihre Ausführungen gelesen. Zwei Eränzungen drängen sich auf:
1. Ich glaube nicht, dass mit zunehmender Ausbildung die Religiösität unbedingt abnehmen muss. Ich sehe da keine Zwangsläufigkeit! Schließlich gibt es ja auch noch die Akademiker-Seelsorge.
2. Geschichte und Theologie: Korrekt!
Ex-Schützenkönig ist falsch- ich bin immer noch amtierender Schützenkönig!!


0
 
 Hadrianus Antonius 30. Jänner 2011 
 

Eine tiefschürfende Katechese über einen der größten Kirchenlehrern.
Sehr interessant ist, daß er (wie sehr viel anderes z.B. respektvolle Liturgie, Gregorianik, Zurückgehen zu den Quellen(Patristik), Mystik, Visio beatifica) im 2. Vatikanischem Konsil besonders geschätzt wurde und hinterher von vielen Modernisten ohne Sachkenntnis als veraltet, engscholastisch, rein aristotelisch und komplett überholt abgestempelt wurde.
@Wolfgang 63 : die vorscholastische Theologie war nicht relativ vernunftfeindlich. Die grandiose Leistungen von Origenes( Seine Auffassung vom vierfachen Schriftsinn der Worte in der Hl. Schrift steht Ihrem \"bibelwörtlichem Fundamentalismus\" diametral gegenüber), vom Hl.Ambrosius und Hl. Augustin, stark neoplatonisch beeinflußt, von Diinysius Aeropagita und Johannes Scotus Eriugena werden damit total unter dem Teppich gekehrt.( Der Hl. Vater hat schon sehr viele Katechesen hierüber gehalten).
Sehr lesenswert hierüber das Buch: \" Das philosophische Denken im Mittelalter\" von Kurt Flasch (Reclam).
(Offenbar kühlen viele Modernisten ihre Wut über das 19. und frühe 20. Jahrhundert an den Hl. Thomas von Aquin ohne viel Sachkenntnis).
Was Karl Poppers \"Verzicht auf den Begriff \"Wahrheit\" in seiner Theorie vom kritischen Rationalismus betrifft: die Worte \"Vernunft\" und \"Wahrheit\" sind hier, bedingt durch 2 1/2 Jahrtausend Religions- und Philosophiegeschichte , unterschiedliche Sprachen und total anderen Kontext inhaltlich nicht identisch mit Ihrem rein materialistischem Blick.
Denn es ist nun einmal so: der Glauben ist eine Gabe.Man empfängt es (von außen, von Gott) und dankt dafür. Für sich den Glauben zu fordern, zu erkämpfen geht nicht. Der Hl. Geist weht nämlich wohin Er will (nicht wir).


1
 
 Wolfgang63 30. Jänner 2011 
 

Glaube und Vernunft

Die Frage nach der Vereinbarkeit von Glaube und Vernunft füllt viele Bücher: Wir werden dies hier im Forum nicht komplett ausdiskutieren können. Daher nur ein Gedanke dazu.

In der Diskussion wird oft vergessen, zu definieren, was \"Vernunft\" in den (Natur)Wissenschaften bedeutet. Eine \"vernünftige\" Vorgehensweise wird durch die Wissenschaftstheorie bestimmt: Dies ist in der Regel der kritische Rationalismus Karl Poppers. Sie beruht auf Hypothesenbildung, Falsizifizierbarkeit und dem Verzicht auf den Begriff der \"Wahrheit\".

Diese Denkweise ist mit Glauben unvereinbar: Man benötigte dazu ein gehöriges Maß an Schizophrenie. Diese Schizophrenie wird aber seit der Neuzeit oft dadurch erzeugt, dass man die Geltungsbereiche von Glaube und Vernunft auseinanderdefiniert, z.B. indem man Fragen nach dem \"Was\" und dem \"Warum\" künstlich trennt.

Vor der Neuzeit beruhten religiöse Erklärungen des \"Was\" auf wörtlicher Auslegung der Bibel, z.B. zur Frage der Entstehung der Welt oder der Struktur des Kosmos. Sie wurde zurückgedrängt, was heute von der Kirche akzeptiert ist. Gleiches geschieht zunehmend in \"Warum\"-nahen Bereichen, etwa im Bereich der Forschung zum \"freien\" Willen oder der Struktur des Bewusstseins. Die Kirche wird zunehmend vor eine Wahl gestellt zwischen der Rückkehr zum bibelwörtlichen Fundamentalismus oder, wie in den letzten 50 Jahren geschehen, Umdeutung der Glaubensgrundlagen bis zur Selbstauflösung. Den immer grösser werdenden versuchten Spagat zwischen Glaube und Vernunft, der schon nach TvA nicht mehr funktionierte, wird mit den Fortschritten der Wissenschaft nicht mehr haltbar sein.

Es gibt einzelne gläubige Naturwissenschaftler, aber die Statistiken sprechen eine eindeutige Sprache: Mit zunehmender Ausbildung nimmt die Religiösität ab.

PS: Wozu die Auflistung Ihrer Titel? Geschichte und Theologie: Korrekt? Und Ex-Schützenkönig.

MfG, Ihr Dr. rer. nat. Dipl-P. W :-)


0
 
 Dr. Dr. Joachim Seeger 29. Jänner 2011 
 

Glaube und Vernunft sind Geschwister!

Glaube und Vernunft stehen nicht im widerspruch zueinander, sondern sind aufeinander angewiesen und befruchten sich gegenseitig. Eine Glaube, der nicht von der Vernunft durchdrungen ist, wirkt heutzutage kindlich und wird möglicherweise als naiv abgestempelt. Die Vernunft stößt immer mehr an ihre Grenzen und ist letztendlich auf den Glauben angewiesen. Der Glaube gibt dort wichtige Antworten, wo die Vernunft nicht mehr antworten kann.
Dr. Dr. Joachim Seeger, Recklinghausen
Associate Dean of St. Stephen Harding Theological College/USA


0
 
 Wolfgang63 29. Jänner 2011 
 

Mechanismus

TvAquin scheint mir teil eines interessanten Mechanismus zu sein. Die Vorscholastische Theologie war relativ vernunftfeindlich. TvA brachte die rational argumentierende antike Philosophie Aristoteles in die Mitte der Theologie. Dort sollte sie, wie er es ausdrückte, als \"Magd der Theologie\" dienen.

Die Vernunft lässt sich jedoch so nicht dauerhaft an die Kette legen: Ihr wohnt die Kraft der Hinterfragung inne, und so hinterfragte sie schliesslich auf die Grundlagen des Glaubens und emanzipierte sich in Form der Aufklärung, welche schliesslich weite Teile der Bevölkerung in eine glaubensferne Weltsicht führte.

TvA ist in diesem Ablauf ein entscheidendes Glied gewesen. Die \"Fides et Ratio\" von 1998 Wunschdenken.


0
 
 Clairvaux 29. Jänner 2011 
 


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Thomas von Aquin

  1. Benutzerfreundliche Version der ‚Summa Theologiae’ im Internet verfügbar
  2. 'Infideles non judicantur, sed jam judicati sunt'
  3. Gratia supponit naturam
  4. Mixa: 'Thomas war scharf im Denken, innig in der Liebe des Herzens'
  5. Pädagogik des Thomas von Aquin: 'Helfen, zu sein'
  6. Sentenzen über Gott und die Welt







Top-15

meist-gelesen

  1. Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
  2. JETZT ANMELDEN - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  5. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  6. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  7. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  8. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  9. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  10. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  11. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  12. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  13. Beeindruckend: Volvo präsentiert Werbung, die eine ungeplante Schwangerschaft und das Kind bejaht
  14. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  15. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz