Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  6. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  7. Gender-Verbot in Bayern - "Linkskatholiken"-Verbände attackieren Söder und 'Freie Wähler'
  8. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  13. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Der Synodale Weg liegt an der Leine

Der Gute Hirt kennt, beschützt und will alle

25. April 2021 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: die Kirche ist dazu berufen, die universale Sendung Christi auszuführen. Neben denjenigen, die unsere Gemeinden besuchen, gibt es viele Menschen, die dies nur in besonderen Fällen oder nie tun. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Regina Caeli am vierten Sonntag der Osterzeit, Sonntag des „Guten Hirten“: „der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Schafe!“.

Das Evangelium (Joh 10,11-18) stelle Jesus als den wahren Hirten dar, der seine Schafe beschütze, kenne und liebe.

Er stehe im Gegensatz zum „Söldner“, zum bezahlten Knecht, der sich nicht um die Schafe kümmere, weil sie ihm nicht gehörten. Er mache diese Arbeit nur wegen des Lohns und mache sich nicht die Mühe, sie zu verteidigen: „wenn der Wolf kommt, flieht er und lässt sie im Stich“ (vgl. V. 12-13). Jesus hingegen, der wahre Hirte, verteidige und rette uns in vielen schwierigen und gefährlichen Situationen durch das Licht seines Wortes und die Kraft seiner Gegenwart, die wir besonders in den Sakramenten erführen.


Der zweite Aspekt bestehe darin, dass Jesus, der gute Hirte, seine Schafe kenne und die Schafe ihn kennten: „Wie schön und tröstlich ist es zu wissen, dass Jesus uns einen nach dem anderen kennt, dass wir für ihn nicht anonym sind, dass ihm unser Name bekannt ist! Für ihn sind wir nicht eine ‚Masse’, eine ‚Schar’, nein. Wir sind einzigartige Menschen, jeder mit seiner eigenen Geschichte, jeder mit seinem eigenen Wert, sowohl als Geschöpf als auch als von Christus erlöstes Wesen“.

Jeder von uns könne sagen: „Jesus kennt mich“. Er kenne uns wie kein anderer. Nur et wisse, was in unseren Herzen sei, die Absichten, die verborgensten Gefühle. Jesus kenne unsere Verdienste und unsere Fehler, und er sei immer bereit, sich um uns zu kümmern, die Wunden unserer Fehler mit der Fülle seiner Gnade zu heilen. In ihm verwirkliche sich das von den Propheten skizzierte Bild des Hirten des Gottesvolkes. Er sorge für seine Schafe, sammle sie ein, verbinde verwundete Schafe, heile kranke Schafe.

Deshalb verteidige, kenne und vor allem liebe Jesus, der gute Hirte, seine Schafe. Aus diesem Grund gebe er sein Leben für sie hin. Seine Liebe zu seinen Schafen, also zu jedem einzelnen von uns, habe ihn dazu gebracht, am Kreuz zu sterben, „denn das ist der Wille des Vaters, dass keiner verloren geht“. Die Liebe Christi sei nicht selektiv. Sie umarme jeden. Er selbst erinnere uns im heutigen Evangelium daran, wenn er sage: „Ich habe noch andere Schafe, die nicht aus diesem Stall sind; auch sie muss ich führen und sie werden auf meine Stimme hören; dann wird es nur eine Herde geben und einen Hirten“ (Joh 10,16). Diese Worte bezeugten seine universale Sehnsucht: „Jesus möchte, dass alle Menschen die Liebe des Vaters empfangen können“.

Die Kirche sei dazu berufen, diese universale Sendung Christi auszuführen. Neben denjenigen, die unsere Gemeinden besuchten, gebe es viele Menschen, die dies nur in besonderen Fällen oder nie täten. Das bedeute aber nicht, dass sie nicht Kinder Gottes seien, die der Vater Christus, dem guten Hirten, anvertraue.

„Brüder und Schwestern“, so der Papst abschließend, „Jesus verteidigt, kennt und liebt jedes seiner Schafe. Möge die selige Jungfrau Maria uns helfen, die ersten zu sein, die den Guten Hirten aufnehmen und ihm folgen, um freudig an seiner Sendung mitzuarbeiten“.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 phillip 7. Mai 2021 
 

Jesus sorgt für seine Schafe, sammelt sie ein, ...

... verbindet verwundete Schafe, heilt kranke Schafe! Das hat der Papst richtig erkannt. Was er aber bislang noch nicht erkannt zu haben scheint, ist, dass dieser Auftrag auch an ihn ergangen ist! Heiliger Vater, es ist höchste Zeit, in dieser Hinsicht auch tätig zu werden!


0
 
 Chris2 26. April 2021 
 

Lieber @Stefan Fleischer

Danke für den Link. Das war mir noch nicht bewusst gewesen, passt aber ins Gesamtbild und erinnert z.B. an eine der zahlreichen Falschübersetzungen in der deutschen Hl. Messe "Menschen seiner Gnade" (statt Menschen guten Willens). Hier ist die "Bringschuld" sogar um 180 Grad umgekehrt worden...


1
 
 Stefan Fleischer 25. April 2021 

Der Guthirtsonntag

ist ein gutes Beispiel um den Pradigmenwechsel in unserer Kirche aufzuzeigen. Ich habe das bereits 2015 einmal getan.

www.stefanfleischer.ch/EINZELTEXTE/guthirt.html


3
 
 J. Rückert 25. April 2021 
 

Die Sicht der Schafe

Der Gute Hirte sei aus einem Guss und seine Rede sei immer eindeutig.
Der Gute Hirte trage den Geruch seiner Schafe und nicht aller Tiere an seinem Mantel.
Der Gute Hirte schließe mit Wölfen keine Verträge oder lade sie zum Lammessen ein.
Darum bitten die Schafe Gott.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Angelus

  1. Die Gnade der Eucharistie: essen und gesättigt werden
  2. Der Sinn von Christi Himmelfahrt. Zwei Handlungen: Ankündigung der Gabe des Geistes und Segen
  3. Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch!
  4. Hören, kennen, folgen
  5. Die Zeit, mit Jesus neu anzufangen, mit ihm hinauszufahren
  6. Auch wir sind wie Thomas
  7. Die Wahrheit, die uns frei macht
  8. Bekehren wir uns vom Bösen, entsagen wir der Sünde!
  9. Die Verklärung und die Gnade der Wachsamkeit
  10. Die Versuchungen und der Kampf gegen das Böse






Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  3. Roma locuta - causa (non) finita?
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  6. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  13. Gender-Verbot in Bayern - "Linkskatholiken"-Verbände attackieren Söder und 'Freie Wähler'
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz