Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Die drei Sprachen. Nicht nur Noten, sondern vor allem wieder Gesichter

28. Mai 2021 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus, die Schule und die aktuelle Problematik. Die Gefahr, uns zu verschließen und die Realität immer durch einen Filter zu sehen, der unsere Freiheit nur scheinbar vergrößert. An die Kinder der digitalen Gesellschaft. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Langsam und den Auflagen des italienischen sanitären Regimes entsprechend hat Papst Franziskus nunmehr wieder begonnen, (kleine) Gruppen in Audienz zu empfangen (lustigerweise verbunden mit einem fiktiv und gespielt anmutenden „social distancing“, man denke nur an die Generalaudienzen im Damasus-Hof). Dabei kann es dann vorkommen, dass auch Termine „nachgeholt“ werden, die im letzten Jahr aufgrund der sogenannten Pandemie ausfallen mussten. So auch am 22. Mai. 2021.

Franziskus begrüßte in der Sala Clementina des Apostolischen Palastes die Leiter und Schüler des Instituts „Ambrosoli“ in Codogno (Lodi). Das Institut ist das, was man im deutschsprachigen Raum eine erweiterte und differenzierte Berufsschule nennen würde. Dieses Treffen hätte im Februar letzten Jahres stattfinden sollen, wozu es dann durch den Ausbruch der sogenannten Corona-Epidemie und dann Pandemie nicht kommen konnte. Die Gruppe der Schule von Codogno wurde vom „vielleicht bekanntesten Bürger“ der Stadt, Erzbischof Rino Fisichella, Präsident des Päpstlichen Rates für die Neuevangelisierung, zum Papst begleitet.

Dieser erklärte, dass er gern auf das Ansinnen der Audienz eingegangen sei, da die Schule im Zusammenhang mit dem aktuellen schwierigen Prozess ein Zeichen der Hoffnung darstelle. Dies zunächst einmal, weil es um Schule gehe, also um einen Bildungsort schlechthin. Zweitens speziell, weil es sich um eine Fach- und Berufsschule handle, die also junge Menschen direkt auf die Arbeit vorbereite. Gerade die Arbeit sei eines der Opfer dieser Pandemie.


In diesen Monaten, so Franziskus, „habe ich Nachrichten über mehrere sehr positive Erfahrungen erhalten, die von Gruppen von Lehrern und Schülern in Italien und in anderen Ländern gemacht wurden. Erfahrungen, die zeigen: wenn die Generativität der Lehrer auf die ‚Träume’ der Schüler trifft, gibt es keinen Virus, der sie aufhalten kann“.

Das Institut „Ambrosoli“ betone insbesondere die Verbindung zwischen Lernen und Tun, zwischen Studium und Tätigsein, zwischen dem „Kopf“ und den „Händen“. Eines fehle noch: das Herz: „die drei Sprachen: die des Kopfes, die des Herzens und die der Hände. Um zu jener Kohärenz zu gelangen, bei der man denkt, was man fühlt und tut, bei der man fühlt, was man denkt und tut, bei der man tut, was man fühlt und denkt“. Diese drei Dimensionen müssten in der Schule immer zusammenwirken, so wie sie in der Person, auf dem Weg des Lebens verbunden seien.

Der Papst ging dann auf die schwere Problematik der Isolierung der Schüler und der Abwesenheit sozialer Beziehungen aufgrund der geschlossenen Schulen und des Fernunterrichts ein. In Italien nennt man das „DAD“, ein Akronym, das für „Didaktik auf Distanz“ steht. Die Dimension der Beziehung unter den Schülern und auch zu den Lehrern habe während der langen Monate des Fernunterrichts gelitten: „Nun wünsche ich euch, dass ihr diese wieder voll aufnehmen könnt“.

Es solle jedoch aus diesem Mangel auch gelernt werden: „dass diese negative Erfahrung euch in gewissem Sinne etwas lehren könne, nämlich die Bedeutung realer, nicht virtueller, zwischenmenschlicher Beziehungen. Ihr Jungs und Mädels seid Kinder der digitalen Gesellschaft, die uns neue Wege des Wissens und der Kommunikation eröffnet hat. Aber wir wissen inzwischen sehr gut, dass die Gefahr besteht, uns zu verschließen und die Realität immer durch einen Filter zu sehen, der unsere Freiheit nur scheinbar vergrößert“.

Die Erfahrung der Pandemie mit dieser „Abstinenz“ von Freundschaftsbeziehungen solle die jungen Menschen zu einem größeren kritischen Sinn im Umgang mit den Instrumenten des digitalen Zeitalters anregen, damit sie solche blieben: „Instrumente, die unserer Intelligenz und unserem Willen unterliegen“.

Abschließend unterstrich Franziskus, dass die Jugend nicht „die Zukunft“ sei, sondern „die Gegenwart“, die zur „Zukunft“ werde: „Ihr seid die Gegenwart in der Gesellschaft. Ohne die jungen Menschen ist eine Gesellschaft fast tot“.

Das Schuljahr 2020/2021 endet in Italien im Allgemeinen Anfang Juni. Dazu wünschte der Papst den Schülern alles Gute: „dies nicht nur auf der Ebene von Noten [voti], sondern auch und vor allem auf der Ebene von Gesichtern [volti]“.

 

Foto: (c) www.vatican.va/L'Osservatore Romano

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Woodstock 28. Mai 2021 
 

Gesichter

Ich denke, der Papst wollte mit den "Gesichtern" auf eine Begegnung ohne Masken hinweisen. Ich freue mich, dass ich auf dem Bild keine Masken sehen muss!


0
 
 AngelView 28. Mai 2021 
 

Was ist die Aussage hinter den Worten?

Die Kinder, vorallem die kleineren, haben sich die Situation nicht ausgesucht und haben weder genügend Träume noch genügend Kompetenz mit einer "Digitalen Ersatzwelt" umzugehen. Getrennt von Freunden und Spiel- und Lernkameraden. Die psychischen Schäden werden sich sehr bald zeigen - bei Kindern und Erwachsenen.

Wird das nun der erste Versuch sich als Opfer der Situation darzustellen? "Wir konnten doch nicht anders". Oder ist es der plumpe Versuch die Situation schön zu reden? War doch nicht so schlimm, immerhin wurde die Kreativität gefördert und es kann ja auch positiv sein, dass man die Erfahrung gemacht hat?!
Die virutelle Welt ist kein Ersatz für reale Bezigungen und die reale Welt, war es nicht - auch nicht in den letzen Monaten - und wird es auch nicht sein. Mit Mut wäre es auch anders gegangen.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Kardinal Fernández – eine Fehlkalkulation von Papst Franziskus?
  2. Papst verurteilt russische Angriffe auf Ukraine
  3. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  4. Papst will Angehörige der Hamas-Geiseln treffen
  5. Theologe Kwasniewski: Franziskus hat sich als ‚Diktator Papst’ gezeigt
  6. US-Pfarrer schreibt an Papst Franziskus: ‚Sie machen meinen Dienst schwierig’
  7. Keine Generalaudienz mit dem Papst in dieser Woche
  8. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  9. Papst Franziskus verbringt die heißen Sommertage im Vatikan
  10. Begegnung mit Künstlern – Papst begrüßt umstrittenen Fotographen herzlich






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Roma locuta - causa (non) finita?
  7. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  10. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  11. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  12. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  13. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  14. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  15. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz