Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Der sichere Weg zur Glückseligkeit

7. Juni 2021 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: die Seligpreisungen sind ein neues Lebensprogramm, um sich von den falschen Werten der Welt zu befreien und für die wahren Güter in Gegenwart und Zukunft zu öffnen. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Selig, die arm sind vor Gott“: Montag der 10. Woche im Jahreskreis: die Seligpreisungen. Die Seligpreisungen „sind Umsetzung von Kreuz und Auferstehung in die Jüngerexistenz“, so Benedikt XVI. in seinem ersten Jesus-Buch im Jahr 2007. Sie sind das Programm des christlichen Lebens.

Im Januar 2020 hatte Papst Franziskus dann eine Katechesenreihe bei den Generalaudienzen  zu den Seligpreisungen begonnen. Die Seligpreisungen, so der Papst, bildeten den Anfang der Bergpredigt und stellten gleichsam den Personalausweis des Christen dar.

Der Herr richte diese Botschaft an seine Jünger wie auch an die vielen Menschen, die ihm zuhörten und für die ganze Menschheit stünden. Jesus knüpfe dabei an die Zehn Gebote und an das Gesetz des Alten Bundes an, lege uns aber nicht einfach die Beobachtung von Vorschriften auf. Vielmehr offenbare er uns den Weg, seinen Weg zum Glück.

Es sei dies eine Botschaft der Freude, die aber nicht mit vorübergehenden Genüssen zu verwechseln sei. Diese Freude könne nämlich auch mit dem Leiden bestehen, nicht selten sei sie sogar dessen Frucht.

Jede der acht Seligpreisungen gliedere sich in drei Teile: zuerst stehe das Wort “selig“, darauf folge die Situation der Seligen und schließlich werde der Grund für die Seligpreisung genannt. Dieser finde sich nicht in der beschriebenen Situation, sondern im neuen Leben der Gnade, das Gott uns schenke.

Jesus zeige uns somit in den Seligpreisungen acht „Türen“ auf, die uns oftmals über unsere Niederlagen hin zur österlichen Freude führten, die von Gott her komme und das Herz des Menschen zu erfüllen vermöge.


Gott wähle, um sich uns zu schenken, oft unvorstellbare Wege, vielleicht die unserer Grenzen, unserer Tränen, unserer Niederlagen. Es sei dies die Osterfreude, von der unsere östlichen Brüder sprechen, die die Stigmata habe, aber lebendig sei, den Tod durchquert und die Kraft Gottes erfahren habe.

„Die Seligpreisungen führen dich zur Freude, immer“, so Franziskus: „sie sind der Weg, um die Freude zu erlangen. Es wird uns gut tun, heute das Evangelium nach Matthäus, Kapitel 5, Vers eins bis elf, zur Hand zu nehmen und die Seligpreisungen zu lesen – vielleicht noch einige Male mehr in der Woche –, um diesen so schönen, so sicheren Weg zur Glückseligkeit zu verstehen, den der Herr uns anbietet“.

***

Die „Acht Türen“:

„Als Jesus die vielen Menschen sah, stieg er auf den Berg. Er setzte sich und snger traten zu ihm. Und er öffnete seinen Mund, er lehrte sie und sprach:

Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig die Trauernden; denn sie werden getröstet werden. Selig die Sanftmütigen; denn sie werden das Land erben. Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden gesättigt werden. Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden. Selig, die rein sind im Herzen; denn sie werden Gott schauen. Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden. Selig, die verfolgt werden um der Gerechtigkeit willen; denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig seid ihr, wenn man euch schmäht und verfolgt und alles Böse über euch redet um meinetwillen. Freut euch und jubelt: Denn euer Lohn wird groß sein im Himmel. So wurden nämlich schon vor euch die Propheten verfolgt“ (Mt 5,1-12).

Benedikt XVI., zum Angelus am 30. Januar 2011:

Die erste große Rede vor, mit der sich der Herr im Hügelland um den See von Galiläa an die Leute wendet: »Als Jesus die vielen Menschen sah, die ihm folgten«, schreibt der hl. Matthäus, »stieg er auf einen Berg. Er setzte sich, und seine Jünger traten zu ihm. Dann begann er zu reden und lehrte sie« (Mt 5,1–2). Jesus, der neue Mose, »nimmt auf der ›Kathedra‹ des Berges Platz« (Jesus von Nazareth, Freiburg-Basel-Wien 2007, S. 95) und preist jene »selig«, die arm sind vor Gott, die Trauernden, die Barmherzigen, alle die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit, die ein reines Herz haben, die verfolgt werden (vgl. Mt 5,3–10). Es handelt sich um keine neue Ideologie, sondern um eine Lehre, die aus der Höhe kommt und das Menschsein angeht, gerade jenes, das der Herr mit seiner Fleischwerdung annehmen wollte, um es zu retten.

Aus diesem Grund »ist die Bergpredigt in die Weite der Welt, Gegenwart und Zukunft hinein gerichtet … und kann nur in der Nachfolge Jesu, im Mitgehen mit ihm verstanden und gelebt werden« (Jesus von Nazareth, S. 98). Die Seligpreisungen sind ein neues Lebensprogramm, um sich von den falschen Werten der Welt zu befreien und für die wahren Güter in Gegenwart und Zukunft zu öffnen. Wenn nämlich Gott tröstet, den Hunger nach Gerechtigkeit stillt und die Tränen der Trauernden trocknet, so bedeutet dies, daß er nicht nur einen jeden in spürbarer Weise belohnt, sondern das Himmelreich öffnet. »Die Seligpreisungen sind Umsetzung von Kreuz und Auferstehung in die Jüngerexistenz« (ebd., S. 104). Sie spiegeln das Leben des Sohnes Gottes wider, der sich verfolgen und bis zur Verurteilung zum Tod verachten läßt, damit den Menschen das Heil geschenkt werde.

Ein Eremit aus dem Altertum sagt: »Die Seligpreisungen sind Gaben Gottes, und wir müssen ihm für sie und den aus ihnen hervorgehenden Lohn großen Dank sagen, das heißt für das Himmelreich in der kommenden Zeit, die Tröstung hier, die Fülle aller Güter und die Barmherzigkeit seitens Gottes …, wenn wir einmal Bild Christi auf Erden geworden sind«(Petrus von Damaskus, in: Philokalie [Filocalia, 3. Bd., Turin 1985, S. 79]).

Das Evangelium der Seligpreisungen wird durch die Geschichte der Kirche kommentiert, die Geschichte der christlichen Heiligkeit, denn – wie der hl. Paulus schreibt – : »Das Schwache in der Welt hat Gott erwählt, um das Starke zuschanden zu machen. Und das Niedrige in der Welt und das Verachtete hat Gott erwählt: das, was nichts ist, um das, was etwas ist, zu vernichten« (1 Kor 1,27–28). Deshalb hat die Kirche keine Angst vor der Armut, der Verachtung, der Verfolgung in einer Gesellschaft, die oft von materiellem Wohlstand und weltlicher Macht angezogen ist. Der hl. Augustinus ruft uns in Erinnerung, daß »es einträglich ist, nicht an diesen Übeln zu leiden, sondern sie im Namen Jesu nicht nur gelassenen Herzens, sondern auch mit Freude zu ertragen« (De sermone Domini in monte, I, 5,13: CCL 35,13).

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Mystery 10. Juni 2021 

@Adamo

Da kann ich Ihnen nur zustimmen, wer sich im Berufsleben nicht mit den Ellenbogen durchringt der brauch sich keine Hoffnungen auf einen Chefposten zu machen......


0
 
 Adamo 8. Juni 2021 
 

Die Bergpredigt Jesu

Wer diese 8 Türen im Berufsleben befolgt, wird als unfähig für einen Berufsaufstieg in einen leitenden Posten betrachtet.

Das konnte ich öfter feststellen.

Wer die Bergpredigt jedoch beherzigt, erfüllt den Willen Jesu und bekommt dafür die ewige Seligkeit und das für IMMER !


0
 
 marguerite 7. Juni 2021 

ein wunderbarer Text...

Danke! Genau das, was ich heute gebraucht habe. Gepriesen sei Gott, der uns Seinen Sohn geschenkt hat! Danke, Jesus!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI. - Licht des Glaubens

  1. Der außerordentliche Aufruf zur Umkehr
  2. Die antike Prophetie und der letzte Horizont
  3. Unsere Liebe Frau in Jerusalem – die Hingabe
  4. Elisabeth von Ungarn – Brot, das zu schönsten Rosen wird
  5. Unterwegs zu Christus, dem König
  6. Martin von Tours. Der Soldat Christi
  7. Die Kirche: der Weinstock, die Reben und die Reblaus
  8. Simon und Judas: unsere Identität erfordert angesichts der Widersprüchlichkeiten der Welt Kraft
  9. Ein Narrativ: das reale Konzil und des ‚Konzil der Journalisten’
  10. Leiden mit dem anderen, für die anderen. Leiden um der Wahrheit und der Gerechtigkeit willen






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  7. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  10. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  11. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  15. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz