Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  7. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  8. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  9. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Der Fall Galilei und die Kirche

26. Juni 2021 in Buchtipp, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Immer wieder wird Galileo Galilei als typisches Opfer grausamer Gewissensfolter, theologischer Engstirnigkeit und kirchlichen Terrors vorgeführt. Ein neues Buch von Walter Kardinal Brandmüller


Linz (kath.net) Immer wieder wird Galileo Galilei als typisches Opfer grausamer Gewissensfolter, theologischer Engstirnigkeit und kirchlichen Terrors vorgeführt. 

Walter Kardinal Brandmüller als Kirchenhistoriker und Experte für die Galilei-Forschung nimmt in dem vorliegenden Werk die gesamte wissenschaftliche Forschung der jüngsten Vergangenheit auf. Dabei geht es ihm nicht um die Schönfärbung dunkler Seiten der Kirchengeschichte, sehr wohl aber um ihre Aufhellung im Sinne eines vertieften historischen Verständnisses.


Walter Brandmüller, Prof. Dr. theol, geb. 1929, war von 1971 bis zur Emeritierung im Jahr 1997 Ordinarius für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Augsburg. Ab 1981 gehörte er der Päpstlichen Kommission der historischen Wissenschaften an, ab 1998 war er Präsident des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaft in Rom und von 1998 bis 2006 Präsident der Internationalen Kommission für vergleichende Kirchengeschichte. Am 20. November 2010 nahm Papst Benedikt XVI. ihn in das Kardinalskollegium auf.

 

kath.net Buchtipp
Geb., 320 Seiten
14,5 x 22,0 cm
Verlag Media Maria 2021
ISBN 9783947931262
Preis: Euro 20,60 


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

  • Link zum kathShop
  • Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz, für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: buch@kath.net
  • Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur, für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: buch-schweiz@kath.net

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SCHLEGL 27. Juni 2021 
 

@Andrzej123

Ganz richtig, was Sie in Bezug auf Kopernikus sagen, aber bei 1000 Zeichen kann man sich nicht exakt ausdrücken.
Die Bibel schreibt in der "Sprache der LEBENSWELT" (die Sonne geht auf/unter...). Der Naturwissenschaft verwendet eine sogenannte "Metasprache", also eine andere Sprachebene.
Wenn man diese verschiedenen Ebenen nicht auseinanderhält, kommt es zu Kollisionen zwischen Bibel und Naturwissenschaft.
Ich habe meinen Gymnasiasten einmal gesagt, die Temperatur sei die mittlere kinetische Energie der Teilchen, worauf diese im Sommer dem Busfahrer gesagt haben,die mittlere kinetische Energie der Luftteilchen im Autobus sei sehr hoch! Darauf hat sie der Fahrer gefragt, ob sie..... seien:)!
Fundamentalisten (z.B. in Sekten, aber leider manchmal auch bei uns) wollen nicht verstehen, dass in der Bibel naturwissenschaftliche Irrtümer stehen. (Biene als Vogel,Hase als Wiederkäuer...)
Darum hat mich das Posting von @berger einigermaßen verwundert!


4
 
 Andrzej123 26. Juni 2021 
 

@Schlegl

Kleine Präzisierung:
Das kopernikanische Weltbild wurde nie "bewiesen".
Bewiesen wurde nur, dass sich die physikalischen Gleichungen mit diesem Weltbild drastisch vereinfachen bzw überhaupt erst in der heutigen Form als Differentialgleichungen so möglich sind.
Zu sagen, die Erde steht im Mittelpunkt des Universums ist weder falsch noch richtig, sondern lediglich äußerst unpraktisch, wenn man Berechnungen anstellen will.
Allerdings erst seitdem man Differentialgleichungen lösen kann... davor waren die präzisen Tabellen aus dem ptolomäischen Weltbild praktischer.
Jeder Mensch lebt nach wie vor meist im ptolomäischen Weltbild und sieht morgens die Sonne aufgehen.
Ansonsten natürlich absolute Zustimmung :)


1
 
 SCHLEGL 26. Juni 2021 
 

berger

Galilei war NICHT gottlos, er war gläubiger Katholik. Seine persönliche Bekanntschaft mit den Papst (Urban VIII)hat ihm ein härteres Urteil erspart.
Das Problem bestand darin, dass die Lehre des Kopernikus zurzeit Galileis, noch nicht exakt beweisbar war. Erst Johannes Kepler (Planetengesetze) und Newton haben die Unhaltbarkeit des ptolemäischen Weltbildes bewiesen.Galilei ist vorzuwerfen, dass er sehr ehrgeizig war und sich an Abmachungen mit Kardinal Robert Bellarmin nicht gehalten hat.
1992 hat der heilige Papst Johannes Paul II Galilei rehabilitiert, was der berühmte Wiener Erzbischof, Kardinal Dr. Franz König († 2004) schon lange gefordert hatte. Interessanterweise war der protestantische schwedische Hofastronom Tycho Brahe ein vehementer Gegner Galileis!
Die Gegner Galileis in der Kurie beliefe sich meist auf den Satz im Buch Josua: "Die Sonne stand still, über Ajalons Tal".(Während des Kampfes der Israeliten gegen ihre Feinde).Das kirchliche Lehramt hat das Urteil bedauert!


3
 
 Katholik88 26. Juni 2021 
 

Kopernikus

Galileo hat ja alles von Kopernikus kopiert


1
 
 Andrzej123 26. Juni 2021 
 

Galileo Galilei

war ein genialer Naturwissenschaftler, der wichtige Prinzipien den modernen Physik tu verdanken sind, wie jeder weiß der einmal eine Vorlesung in "klassischer Mechanik" gehört hat.
Sein Eintreten für das kopernikanische Weltbild traf auf Widerspruch auch weil die damalige Seefahrt auf dem dafür vollkommen geeigneten ptolomäischen Weltbild basierte und die damalige Wissenschaft mit einem gewissen Recht sich gegen diese neue Idee sträubte, da eine Neufassung der Seenavigation zunächst überhaupt keinen Sinn machte.
Empfehlenswert hierzu ist auch die entsprechende Arbeit von Paul Feierabend.
Der damalige Papst hatte den richtigen Instinkt und sorgte für ein mildes Urteil, das Galilei weiterarbeiten ließ.


3
 
 katholiban 26. Juni 2021 
 

@berger

Der katholischen Kirche würde auch heute mehr Achtung entgegengebracht werden, wenn diese Ihre Gegner im Glauben schärfer zur Rechenschaft ziehen würde.


3
 
 H00H 26. Juni 2021 

Ein neues Buch?

Euch ist aber schon klar, dass es hier um eine Neuauflage eines Buches von 1994 geht, nicht um ein "neues Buch", oder?


1
 
 berger 26. Juni 2021 
 

Galilei hat nichts besseres verdient und kann noch froh mit dem ihm zugewiesenen Hausarrest zu sein. Man stellt nicht gottlose Naturwissenschaft über die Lehre der Kirche!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Galilei

  1. Galileo Galilei und die schwarze Legende
  2. Papst bedankt sich für die Aufarbeitung des Falles Galilei
  3. Die schwarze Legende
  4. Eine Messe für Galilei







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  8. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  9. Taylor sei mit Euch
  10. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  14. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  15. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz