Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  6. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  7. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  10. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  11. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  12. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

"Der gegenwärtige Weg in die Unfreiheit"

27. Oktober 2021 in Spirituelles, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gedanken von Dekan Ignaz Steinwender: "Die innere Freiheit wächst, wenn wir bereit sind, die Wahrheit um ihrer selbst willen zu suchen und dadurch resistenter werden gegen Propaganda und gegen die Political Correctness"


Salzburg (kath.net)

kath.net dokumentiert die Predigt von Dekan Ignaz Steinwender zum gestrigen öst. Nationalfeiertag im WORTLAUT:

Liebe Gläubige! Heute spricht der Apostel Paulus im Brief an die Römer von der Freiheit der Kinder Gottes und Jesus spricht vom Reich Gottes, das schon in dieser Welt wie ein Senfkorn verborgen wächst. So ist es vielleicht angebracht, am heutigen Nationalfeiertag, als Bürger des Reiches Gottes für die Freiheit und über unser Verhältnis zum Staat nachzudenken.

Der wahre Grund zum Feiern!

Wir feiern das, was wir vor 66 Jahren erlangt bzw. wiedererlangt haben, nämlich die staatliche Freiheit, die Demokratie, eine Gemeinschaft mit Werten, wir feiern die Geschichte des Landes und pflegen somit das  Heimatbewusstsein. Wir feiern sozusagen die eigene Identität! Wir dürfen uns darüber freuen, dass wir Österreicher sind, dass wir in einem wunderschönen Land leben, dass wir viele geistliche, geistige, kulturelle und andere Schätze haben. Wenn wir das tun, trotz vieler dramatischer Entwicklungen und Gefahren, trotz der bedrängenden Frage, wie es heute um diese Freiheit steht und wohin wir gehen, dann tun wir es, indem wir uns auf diese wahre Identität, die Gefahren für die Freiheit und auf unsere Verantwortung dafür besinnen.

Was ist die tiefere Bedeutung eines Nationalfeiertages? Wir können das vielleicht verstehen, wenn wir zwei Fehlformen eines Staates erkennen, den Nationalismus und sein Gegenteil, die Identitätslosigkeit, verkörpert in der Abwertung der eigenen Identität.  Der Nationalismus ist eine Vergötzung der Nation, die sich verbindet mit einer Abwertung anderer Nationen. Die negative Steigerung gab es im nationalen Sozialismus, der zur Rassentheorie führte. Das Gegenteil davon ist der nationale Selbsthass, die Verleugnung der eigenen Identität, die Abwertung der eigenen Geschichte, die einhergeht mit der Vergötzung alles Anderen und der Identitätslosigkeit. Dies kommt zum Ausdruck durch die Lust, die Vorfahren, die Geschichte, vieles andere, was unsere Wurzeln ausmacht, ins Negative zu zerren.

Man könnte das vergleichen mit der Haltung des Menschen sich selbst gegenüber. Es gibt den Egoismus, die Vergötzung des Ich, das zum Maß aller Dinge wird. Der Egoismus geht auf Kosten des anderen oder auch mit der Abwertung Anderer einher. Und es gibt den Selbsthass, der das Eigene nur negativ sieht und alles andere beschönigt. Dazwischen liegt die wahre Selbsterkenntnis. Die positive Selbstannahme, die Freude darüber, dass man ist und das Bewusstsein, dass man erkennt: Ich bin von Gott geliebt, erwählt, berufen, ein Kind Gottes.


Diese Sichtweise kann man dann auf der Ebene des Staats verstehen als positive Selbstannahme, d. h. als Liebe zum Vaterland, welche die Wertschätzung von Geschichte, Kultur und anderer Wurzeln unserer Gemeinschaft einschließt.

 

Der Staatsvertrag war eine Frucht eines Weges zur Freiheit

Heute feiern wir das, was 1955 gelungen ist oder vollendet wurde. Manche erinnern sich an das Bild, wo Außenminister Leopold Figl auf den Balkon trat und freudig verkündete: Österreich ist frei. Leopold Figl wusste, was dies bedeutet. Er hatte schwere, grausame Folterungen im KZ hinter sich und hatte jahrelang in zähen Verhandlungen mit anderen um diese Freiheit gekämpft. Österreich war frei geworden, d. h. die vier Besatzungsmächte sind abgezogen, Österreich bekam eine Verfassung, die die Grundrechte garantierte und die Demokratie wurde wiederhergestellt. Diese Freiheit ist uns nicht in den Schoß gefallen. Als Christen können wir sagen, es war auch ein Geschenk Gottes und die Freiheit ist von vielen vielen Menschen errungen worden. Drei besondere Gründe möchte ich dafür anführen.

-          Erstens ist die Freiheit erbetet worden. Hunderttausende Menschen haben täglich im sogenannten Rosenkranzsühnekreuzzug den Rosenkranz gebetet und zwar auch konkret in diesem Anliegen.

-          Zweitens haben Tausende Österreicher im KZ und auf andere Weise gelitten, besonders auch für die Freiheit. Sie haben als Bekenner lieber härteste Behandlungen ertragen, als ihre innere Freiheit aufzugeben

-          Drittens hatten sehr, sehr viele Menschen nach dem zweiten Weltkrieg den Willen zur Freiheit, dieser war größer als egoistische Interessen, etc.

Der gegenwärtige Weg in die Unfreiheit

Liebe Gläubige! Der Weg zum Staatsvertrag war ein Weg zur Freiheit. Freiheit ist ein Geschenk, das jeden Tag neu errungen werden muss. Man kann immer wieder in das Joch der Sklaverei zurückfallen. Jede Generation muss die Freiheit neu erringen. In dem Augenblick, wo man nicht mehr darum ringt, wird sie weniger.

Derzeit können wir vor allem drei Tendenzen beobachten, die wir als Weg in die Unfreiheit bezeichnen könnten. Diese Tendenzen haben vor allem auch geistige Ursachen.

-          Eine Tendenz ist Versuch der Aufhebung der Souveränität einzelner Staaten, was wir gegenwärtig im Konflikt zwischen Polen und der EU sehen können. Es geht um eine Richtungsentscheidung in Europa. Soll die EU ein „Europa der Vaterländer“ werden, wie es die Gründerväter im Sinne hatten, oder soll Europa ein zentralistischer Überstaat sein, der über die Verfassungen einzelner Nationalstaaten hinweggeht? Die Polen waren in der Freiheitsgeschichte Europas mehrmals entscheidend. Unter König Jan Sobjeski haben die Polen 1683 entscheidend zur Befreiung Wiens und Rettung Europas beigetragen. Der Pole Johannes Paul II. hat entscheidend zum Beginn des Niedergangs des Kommunismus im Osten und zur Verhinderung kommunistischer Revolutionen in Lateinamerika beigetragen. Und jetzt ist Polen dabei, in einem entscheidenden Moment um die nationalstaatlicher Freiheit innerhalb der EU zu kämpfen, eine dramatische Richtungsentscheidung.

-          Eine andere Tendenz ist die die Aufhebung von Grundrechten durch Gesetzes- oder Verfassungsänderungen, die nach katholischem Verständnis als Naturrecht nicht geändert werden dürften. Das geschah schon in der Abtreibungsgesetzgebung, wo das Lebensrecht der Ungeborenen preisgegeben wurde, das geschieht nun durch die Regelung des assistierten Suizides, die ein Einfallstor bzw. ein Dammbruch in Richtung Euthanasie darstellt, es geschieht durch die Gesetzgebung gegen den Schutz der Familie und gegenwärtig durch massive Freiheitseinschränkungen im Zusammenhang mit Coronamaßnahmen und Impfzwang. Im Jahre 1941, am letzten Sonntag im Oktober, dem Christkönigsfest, hat der Salzburger Erzbischof Sigismund Waitz im Salzburger Dom eine scharfe Predigt gehalten gegen die Politik der Nationalsozialisten, wobei er auf die zehn Gebote verwies, die Verletzung von Grundrechten aufzeigte und dann den Heiligen Augustinus zitierte, der sagte: „Remota itaque iusitia quid sunt regna nisi magna latroncinia?“ Übersetzt: Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande“.  Als die Gestapo am nächsten oder übernächsten Tag in St. Peter erschien und nach dem Erzbischof verlangte, sagte die Schwester: Der Herr Erzbischof ist heute verstorben. Er war tatsächlich gestorben, wahrscheinlich vor lauter Aufregung.

-          Die wohl tiefste Ursache für den Weg in die Unfreiheit bildet der gegenwärtige moralische Niedergang, dem der rapide Glaubensverfall zugrunde liegt.  Die Demokratie lebt von Voraussetzungen, die sie sich nicht selbst gibt. Wenn der Glaube nachlässt, führt dies in der Folge zum moralischen Niedergang und in der weiteren Folge, zum wirtschaftlichen Niedergang und dem Verlust von Demokratie und Freiheit. Die Wohlstandsgesellschaft, der sich ausbreitende Hedonismus führt zu geistiger Blindheit, mangelnder Opferbereitschaft und zum Verlust der Freiheit.

Die Aufgaben des Christen

Wenn man die gegenwärtigen Entwicklungen betrachtet, dann könnte man sagen. Was gibt es eigentlich zu feiern? Viele beklagen die Zustände, wollen aber nicht die tieferen geistigen und geistlichen Ursachen sehen. Das Aufzeigen von Mißständen führt noch nicht zur Überwindung. Aber: Gerade deshalb hat es einen tiefen Sinn, den Nationalfeiertag zu feierlich zu begehen, wenn wir uns wirklich auf das besinnen, was wir feiern, was wir (noch) alles haben und wenn wir bereit sind, das zu bewahren oder wieder anzustreben, was wir feiern, die Freiheit, die wahre Freiheit der Kinder Gottes. Dies können wir u. a. auf folgende Weise tun:

-          Zu allererst geht es um die Umkehr und die Erneuerung im Glauben

-          Wir sollen das Heimatbewusstsein und das Geschichtsbewusstsein pflegen

-          Die innere Freiheit wächst, wenn wir bereit sind, die Wahrheit um ihrer selbst willen zu suchen und dadurch resistenter werden gegen Propaganda, gegen die Political Correctness die bestimmt, was man heute sagen darf oder muss

-          Wir sollen eintreten für die Grundrechte wie Lebensrecht, freie Meinungsäußerung, Bewegungsfreiheit, Recht auf Arbeit etc.

-          Wir sollen bereit sein, uns selbst für den Aufbau der Gesellschaft einzubringen

-          Wir sollen den Willen zur Freiheit vor egoistische Interessen stellen, d. h. die Bereitschaft, für die Freiheit Nachteile in Kauf zu nehmen, für die Freiheit zu kämpfen und auch zu leiden

Wenn wir heute den Nationalfeiertag feiern, dann wollen wir es tun als Christen, die auf die Macht des Gebetes vertrauen, als Christen, die zur Freiheit der Kinder Gottes berufen sind. Wir denken dabei an die Worte des Apostels Paulus in der heutigen Lesung: „Auch die Schöpfung soll von der Sklaverei und Verlorenheit befreit werden zur Freiheit und Herrlichkeit der Kinder Gottes.“ Wir warten darauf, dass wir als Söhne Gottes offenbar werden. Wir denken an die Worte Jesu, dass das Reich Gottes in der Welt wächst wie ein Senfkorn oder sich ausbreitet wie ein Sauerteig. Wenn wir uns an Gott orientieren und ihm treu bleiben, wenn wir zuerst sein Reich suchen, dann wird alles andere, auch die Freiheit dazugegeben. Beten wir in diesem Sinne für unser Vaterland Österreich! Amen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 28. Oktober 2021 

@Nazareth: Danke für die Anregung!


2
 
 nazareth 28. Oktober 2021 
 

Es gibt die dringende Einladung ab heute an 7 Tagen 7 x das Glaubensbekenntnis zu beten. Mit allen Engeln und Heiligen ein Bollwerk gegen alle Sakrilegien die um Allerheiligen, Halloween und diese Zeit begangen werden. Traditionell werden jedes Jahr geweihte Hostien und Reliquien gestohlen um diese Zeit für schwarze Messen. Es ist ein Hort der Sicherheit,Ruhe und Zuversicht,wenn wir uns einfach im Schoß der Kirche und ihrer ewigen Wahrheiten Bergen. Wir merken, dass dies notwendig ist.


3
 
 gebsy 28. Oktober 2021 

Wunschdenken

oder doch Realität?
GHOSTWRITER unserer Bischöfe sei willkommen!


0
 
 Chris2 28. Oktober 2021 
 

Ersatzreligionen sind brandgefährlich!

Das hat die Geschichte oft genug belegt. Erstaunlicherweise hat vor allem die Klimareligion, aber auch Multikulti oder die Impfreligion, sämtliche Merkmale einer Religion - von Heiligen (Greta von Schweden, Drosten) über Dogmen (vor allem Denk- und Sprechverbote) bis hin zu Ketzern (mit inhaltlich absurden Begriffen wie "Klimaleugner" oder "Coronaleugner" geframed) und deren meist noch virtuelle Verbrennungen (derzeit im Kreuzfeuer z.B. Jan Josef Liefers oder der als ungeimpft geoutete gerade-eben-noch-Vorzeigefußballer Joshua Kimmich).
Noch in meiner Jugend war die Kirche ob ihrer Heilsgewissheit und Dogmen und ihrer "Gesinnungsethik" kritisiert - jetzt haben die Kritiker sämtliche dieser Merkmale für ihre Ideologien und Wahlkampfvehikel selbst übernommen und die katholische Kirche versagt dabei, die Verantwortungsethik und die Grundrechte zu retten bzw. zu verteidigen...


5
 
 girsberg74 27. Oktober 2021 
 

Zitat aus dem Beitrag:

„Die wohl tiefste Ursache für den Weg in die Unfreiheit bildet der gegenwärtige moralische Niedergang, dem der rapide Glaubensverfall zugrunde liegt.“ 

Dazu:
Wer sieht beim Einkauf nicht die vielen Zeitungen / vor allem die Illustrierten,, die einander ständig darin zu übertreffen suchen, den Blick des Betrachters auf sich zu ziehen und sein Geld zu gewinnen, manche alle Woche neu; doch immer derselbe Quark, nur anders getreten – ohne Ende.

Und dann die vielen Beziehungen, die Schicksale, lauter Einzelfälle, die bald zu einem allgemeinen Gesetzt gerinnen: Bloß nicht urteilen, niemanden verurteilen! - Ich doch nicht!


3
 
 Robensl 27. Oktober 2021 
 

@J. Rückert: Impfpflicht für Neugeborene in Polen

Ich möchte Ihnen nicht grundsätzlich widersprechen, nur darauf hinweisen, dass Polen in Bezug auf die "normalen" Kinderimpfungen sehr rigide ist. Dort müssen bereits Neugeborene geimpft werden.


2
 
 Robensl 27. Oktober 2021 
 

Pflicht zur Nicht-Befolgung - tja, werte Bischöfe und viele andere Katholiken

KKK2237. Die politischen Autoritäten sind verpflichtet, die Grundrechte der menschlichen Person zu achten. Sie sollen die Gerechtigkeit menschlich ausüben und dabei das Recht eines jeden, besonders das der Familien und Bedürftigen, achten.

2242. Der Bürger hat die Gewissenspflicht, die Vorschriften der staatlichen Autoritäten nicht zu befolgen, wenn diese Anordnungen den Forderungen der sittlichen Ordnung, den Grundrechten des Menschen oder den Weisungen des Evangeliums widersprechen. Den staatlichen Autoritäten den Gehorsam zu verweigern, falls deren Forderungen dem rechten Gewissen Widersprechen, findet seine Rechtfertigung in der Unterscheidung zwischen dem Dienst Gottes und dem Dienst an der staatlichen Gemeinschaft. „Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört!" (Mt 22,21). „Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen" (Apg 5,29).


3
 
 J. Rückert 27. Oktober 2021 
 

Gesunde Lehre

Der Autor hat alles auf den Punkt gebracht. In Deutschland stünde er jetzt unter Verdacht und würde „beobachtet“.
Die Freiheit des Ostens kam aus Polen. „Noch ist Polen nicht verloren“, noch dürfen wir hoffen.

Victor Frankl, der Begründer der Logotherapie, sagte, dass er eine Verschiebung von Schuldgefühlen bei Depressiven sehe. Waren es echte oder eingebildete sexuelle Ereignisse, die vormals das Gewissen plagten, so trat die Vorstellung von finanziellen Schulden in den Vordergrund. Heute sehe ich eine Generation ohne Angst vor dem Feuer der Hölle. Aber sie ängstigt vielerlei, u.a. die Hitze des Klimawandels: Noch 5 Minuten und wir alle werden geröstet!
Außerdem ist dieses Völklein fast immer empört und weiß alles besser.
Wer sich „von Gott emanzipiert“ fällt unter die Dämonen.


4
 
 priska 27. Oktober 2021 
 

Vielen Dank Herr Dekan, für diese schöne Predigt. Gott behüte Sie !


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  7. Der Teufel sitzt im Detail
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  10. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  11. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  12. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  13. Taylor sei mit Euch
  14. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  15. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz