Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz
  2. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  3. Synodaler Weg: Knickt die katholische Kirche ein?
  4. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  5. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  6. Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
  7. Die katholische Kirche nach der Synodalversammlung
  8. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  9. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  10. "Locus iste a Deo factus est!"
  11. Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
  12. 24 Stunden für den Herrn
  13. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  14. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  15. 'Infideles non judicantur, sed jam judicati sunt'

Abtreibungsverbote und Falschinformationen in US-Medien

7. August 2022 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Immer wieder brachten die Moderatorin und die von ihr interviewte Abtreibungsärztin das Gespräch auf angebliche Gefahren für Frauen mit Schwangerschaftskomplikationen.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

Seit der Aufhebung des Urteils „Roe v. Wade“ sind die linken Medien dabei, Falschinformationen zu verbreiten um Frauen Angst vor Einschränkungen und Verboten der Abtreibung zu machen. Das schreibt Curtis Houck in einem Kommentar für Newsbusters.

Er illustriert seine These mit einem Interview des Senders CBS mit Dr. Caitlin Bernard, einer Abtreibungsärztin aus Indiana.

Moderatorin Norah O’Donnell sagt, das Interview finde inmitten von Protesten gegen ein Abtreibungsverbot statt, das derzeit im Parlament von Indiana diskutiert werde. Der Gesetzesvorschlag sieht ein Abtreibungsverbot vor, mit Ausnahmen bei Vergewaltigung, Inzest und Gefahr für das Leben der Mutter. O’Donnell habe die letzte Ausnahmebestimmung ausgelassen, offenbar um die Zuschauer zu täuschen, schreibt Houck.


Bernard leitete ihre Antwort mit der Bemerkung ein, die Amerikaner hätten realisiert, dass sie eine Einschränkung der Abtreibung auf Verlangen nicht wollten, „nicht für die Kinder, die Frauen, die in diese Situationen mit lebensbedrohenden Umständen, mit traumatischen Schwangerschaften gebracht werden.“ Auch sie beachtete die Ausnahmeregelung bei Gefahr für das Leben der Mutter im Gesetzesvorschlag von Indiana nicht, kommentiert Houck.

Immer wieder tauchte die Behauptung auf, durch Abtreibungsverbote sei es für Ärzte schwierig bis unmöglich, bei Schwangerschaftskomplikationen oder Fehlgeburten eingreifen zu können, obwohl nicht nur der Gesetzesvorschlag in Indiana sondern in den Abtreibungsverboten in den anderen Bundesstaaten für diese Fälle Ausnahmen vorgesehen sind.

In Richtung Abtreibungsgegner sagte Bernard, wer aus religiösen oder anderen Gründen der Ansicht sei, dass Abtreibung falsch sei, solle einfach keine machen lassen. Die Abtreibungsgegner sollten aber andere nicht davon abhalten „Zugang zu der medizinischen Versorgung zu haben, die sie brauchen“, forderte sie.

 

Anruf von Vizepräsidentin Kamala Harris

 

In demselben Interview berichtete Bernard, dass sie einen Anruf von Vizepräsidentin Kamala Harris erhalten habe. Harris habe sich bei ihr für ihre Arbeit als Abtreibungsärztin und für ihren öffentlichen Einsatz für die Abtreibung bedankt, sagte sie. Bernard wurde landesweit bekannt nachdem sie zunächst mit lokalen Medien darüber gesprochen hatte, bei einem zehnjährigen Vergewaltigungsopfer aus Ohio eine Abtreibung durchgeführt zu haben. Der Fall hatte in den USA viel Aufsehen erregt und war von allen großen Medien des Landes berichtet worden. Der Attorney General von Indiana hat nun eine Untersuchung angekündigt. Bernard könnte ein Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Patienten verletzt haben. Sie brachte den Vorfall von sich aus ins Spiel, um legale Abtreibungen zu rechtfertigen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 7. August 2022 
 

Der Vater der Lüge lügt

und wenn er mal ein Stückchen Wahrheit durchgehen lässt, dann lügt er auch, indem er verwirrt; denn sein Geschäft ist die Vermischung von WAHR und FALSCH.

Kaum einer beschreibt das so eingängig wie C.. S. Lewis in „The Screwtape Letters“. (Deutsch: „Dienstanweisung für einen Unterteufel“)

Dies Buch, nicht teuer, ist an keiner Stelle langweilig; nie langweilig! Man kann mal dies mal jenes Kapitel lesen oder überspringen, kommt nie aus dem Tritt; vor allem, man mag immer wieder mal zugreifen.

Im letzten Kapitel schreibt der teuflische Staatssekretär Screwtape an seinen gescheiterten Neffen, den Unterteufel Wormwood, sinngemäß: Deine Liebe zu mir ist wie meine zu Dir, ich habe Dich zum Fressen gern, nur dass ich stärker bin; Du bist der beste Happen, von dem ich je fetter wurde.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Die Antwort auf den politischen Rückschritt von SPD-Grüne-FDP: Zwei Märsche für das Leben!
  2. US-Vizepräsidentin Harris hält Einschränkungen von Tötung Ungeborener für ‚inhuman’
  3. Halbzeit bei ‚40 Tage für das Leben’: Berichte von 156 geretteten Babys
  4. Zulassung der Abtreibungspille in den USA wird vor Gericht angefochten
  5. Will Jane Fonda Lebensschutz-Politiker ‚ermorden’?
  6. Britisches Parlament beschließt Zensurzonen um Abtreibungseinrichtungen
  7. FBI überwachte Lebensschützer nach Entscheidung ‚Dobbs v. Jackson’

Medien

  1. Elon Musk veröffentlicht ‚Twitter-Akten’
  2. Schweizer Staatskirchenportal verbreitet Propaganda für das Töten ungeborener Kinder
  3. Disney kündigt Geschäftsführer – Kulturkampf geht weiter
  4. Referendum in Kalifornien: Facebook zensurierte Lebensschützer
  5. Dokumente zeigen Einflussnahme des US-Heimatschutzministeriums auf soziale Medien
  6. Facebook-Muttergesellschaft Meta setzt "Jane’s Revenge" auf Liste gefährlicher Organisationen
  7. Linke Medien, eine Schießerei in Texas und die Kultur des Todes am Beispiel Abtreibung






Top-15

meist-gelesen

  1. Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
  2. „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz
  3. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  4. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  5. Synodaler Weg: Knickt die katholische Kirche ein?
  6. "Locus iste a Deo factus est!"
  7. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  8. Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
  9. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  10. Die katholische Kirche nach der Synodalversammlung
  11. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  12. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  13. Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!
  14. „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
  15. Gelassen das tun, was aufbaut

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz