Der Vorrang der schöpferischen Vernunft

30. Juli 2021 in Aktuelles


Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: Glaube und Wissenschaft. Die große Option des Christentums ist die Option für die Rationalität und den Vorrang der Vernunft. Das scheint mir eine sehr gute Option zu sein. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) 6. April 2006: während des Weltjugendtags auf Diözesanebene antwortete Benedikt XVI. in freier Rede auf einige Fragen der Jugendlichen auf dem Petersplatz. Eine der Fragen (Video), jene eines 17jährigen Gymnasiasten aus Rom, betraf die Beziehung zwischen Wissenschaft und Glaube. Besonders konzentrierte sich Benedikt XVI., ausgehend von Galileo Galilei auf die Mathematik und das „Buch der Natur, das in mathematischer Sprache geschrieben ist“. Wohl selten wurde der Platz mit dieser Art von Weisheit erfüllt, die zum einen mitreißt und zum anderen mit ihrer leichten und schönen Dichte erfasst.

Abschließend erklärte der Papst:

„Das eigentliche Problem des Glaubens scheint mir heute das Böse in der Welt zu sein: wir fragen uns, wie es mit dieser Rationalität des Schöpfers vereinbar ist. Und hier brauchen wir wirklich den Gott, der Fleisch geworden ist und der uns zeigt, dass er nicht nur eine mathematische Vernunft ist, sondern dass diese ursprüngliche Vernunft auch Liebe ist. Wenn wir die großen Optionen betrachten, ist die christliche Option auch heute noch die rationalste und menschlichste. Deshalb können wir getrost eine Philosophie, eine Vision der Welt entwickeln, die auf diesem Vorrang der Vernunft beruht, auf diesem Vertrauen, dass die schöpferische Vernunft Liebe ist und dass diese Liebe Gott ist“.

***

Heiliger Vater, ich heiße Giovanni, bin 17 Jahre alt, studiere am Liceo Scientifico Tecnologico „Giovanni Giorgi“ in Rom und gehöre der Pfarrei Santa Maria Madre della Misericordia an.

Ich bitte Sie, uns zu helfen, besser zu verstehen, wie biblische Offenbarung und wissenschaftliche Theorien bei der Suche nach der Wahrheit zusammenkommen können. Wir werden oft zu der Annahme verleitet, dass Wissenschaft und Glaube Feinde sind, dass Wissenschaft und Technologie dasselbe sind, dass die mathematische Logik alles entdeckt hat, dass die Welt das Ergebnis des Zufalls ist und dass, wenn die Mathematik das Gottestheorem nicht entdeckt hat, dies daran liegt, dass Gott einfach nicht existiert. Kurz gesagt, es ist nicht immer leicht, alles auf einen göttlichen Plan zurückzuführen, der der Natur und der Geschichte des Menschen innewohnt, vor allem wenn wir studieren. So gerät der Glaube bisweilen ins Wanken oder wird zu einem bloßen Gefühlsakt. Auch ich, Heiliger Vater, hungere wie alle jungen Menschen nach der Wahrheit: aber wie kann ich Wissenschaft und Glaube in Einklang bringen?

Papst Benedikt XVI.:

Der große Galilei sagte, Gott habe das Buch der Natur in Form einer mathematischen Sprache geschrieben. Er war überzeugt, dass Gott uns zwei Bücher gegeben hat: das der Heiligen Schrift und das der Natur. Und die Sprache der Natur – das war seine Überzeugung – ist die Mathematik, also eine Sprache Gottes, des Schöpfers. Lassen Sie uns nun darüber nachdenken, was Mathematik ist: sie ist an sich ein abstraktes System, eine Erfindung des menschlichen Geistes, die als solche in ihrer Reinheit nicht existiert. Es wird immer nur annähernd realisiert, aber als solches ist es ein intellektuelles System, es ist eine große, geniale Erfindung des menschlichen Geistes. Das Erstaunliche ist, dass diese Erfindung unseres menschlichen Geistes wirklich der Schlüssel zum Verständnis der Natur ist, dass die Natur wirklich mathematisch strukturiert ist und dass unsere Mathematik, die von unserem Geist erfunden wurde, wirklich das Werkzeug ist, um mit der Natur zu arbeiten, um sie in unseren Dienst zu stellen, um sie durch Technologie zu instrumentalisieren.

Es erscheint mir fast unglaublich, dass eine Erfindung des menschlichen Intellekts und die Struktur des Universums zusammenfallen: die von uns erfundene Mathematik verschafft uns tatsächlich Zugang zur Natur des Universums und macht sie für uns nutzbar. Die intellektuelle Struktur des menschlichen Subjekts und die objektive Struktur der Wirklichkeit stimmen also überein: die subjektive Vernunft und die in der Natur objektivierte Vernunft sind identisch. Ich denke, dass diese Übereinstimmung zwischen dem, was wir gedacht haben, und dem, wie sich die Natur verwirklicht und verhält, ein großes Rätsel und eine große Herausforderung ist, denn wir sehen, dass es letztlich „ein“ Grund ist, der beide verbindet: unsere Vernunft könnte diesen anderen nicht entdecken, wenn es nicht einen identischen Grund hinter beiden gäbe.

In diesem Sinne scheint mir, dass die Mathematik – in der Gott als solcher nicht vorkommen kann – uns die intelligente Struktur des Universums zeigt. Nun gibt es auch Chaostheorien, aber sie sind begrenzt, denn wenn das Chaos die Oberhand gewinnen würde, wäre jede Technologie unmöglich. Nur weil unsere Mathematik zuverlässig ist, ist auch die Technik zuverlässig. Unsere Wissenschaft, die es endlich möglich macht, mit den Energien der Natur zu arbeiten, geht von der zuverlässigen, intelligenten Struktur der Materie aus. Wir sehen also, dass es eine subjektive Rationalität und eine objektivierte Rationalität in der Materie gibt, die übereinstimmen. Natürlich kann jetzt niemand beweisen – wie es im Experiment, in den technischen Gesetzen bewiesen ist –, dass beides wirklich einer einzigen Intelligenz entspringt, aber es scheint mir, dass diese Einheit der Intelligenz, die hinter den beiden Intelligenzen steht, in unserer Welt wirklich erscheint. Und je mehr wir die Welt mit unserer Intelligenz instrumentalisieren können, desto mehr erscheint der Entwurf der Schöpfung.

Um zur letzten Frage zu kommen, würde ich sagen: entweder ist Gott da oder er ist nicht da. Es gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder wir erkennen den Vorrang der Vernunft an, der schöpferischen Vernunft, die am Anfang von allem steht und das Prinzip von allem ist – der Vorrang der Vernunft ist auch der Vorrang der Freiheit – oder wir halten den Vorrang des Irrationalen aufrecht, wodurch alles, was auf unserer Erde und in unserem Leben funktioniert, nur ein gelegentliches, marginales, ein irrationales Produkt wäre – die Vernunft wäre ein Produkt der Irrationalität. Man kann keines der beiden Projekte endgültig „beweisen“, aber die große Option des Christentums ist die Option für die Rationalität und den Vorrang der Vernunft. Das scheint mir eine sehr gute Option zu sein, die uns zeigt, dass hinter allem eine große Intelligenz steht, auf die wir uns verlassen können.

Aber das eigentliche Problem des Glaubens scheint mir heute das Böse in der Welt zu sein: wir fragen uns, wie es mit dieser Rationalität des Schöpfers vereinbar ist. Und hier brauchen wir wirklich den Gott, der Fleisch geworden ist und der uns zeigt, dass er nicht nur eine mathematische Vernunft ist, sondern dass diese ursprüngliche Vernunft auch Liebe ist. Wenn wir die großen Optionen betrachten, ist die christliche Option auch heute noch die rationalste und menschlichste. Deshalb können wir getrost eine Philosophie, eine Vision der Welt entwickeln, die auf diesem Vorrang der Vernunft beruht, auf diesem Vertrauen, dass die schöpferische Vernunft Liebe ist und dass diese Liebe Gott ist.

 


© 2021 www.kath.net