1. April 2025 in Weltkirche
Zuständiger Bischof: „Es schien mir notwendig, einen neuen symbolischen Schritt zu unternehmen, um den Zugang zur Basilika für all jene zu erleichtern, die heute nicht mehr über die Schwelle treten können.“
Lourdes (kath.net) Das Heiligtum Unserer Lieben Frau von Lourdes in Frankreich gab am Montag bekannt, dass die Eingänge zur Rosenkranzbasilika, die Kunstwerke des Künstlers Pater Marko Rupnik zeigen, abgedeckt werden. Rupnik war bekannter Mosaikkünstler und Jesuit, bevor inzwischen fast 40 Frauen (meist Ordensfrauen) schwerwiegende Beschuldigungen des sexuellen Missbrauchs gegen ihn erhoben hatten. Der Jesuitenorden hat den Geistlichen inzwischen ausgeschlossen und er wartet auf das vatikanische Gerichtsverfahren. Rupnik hatte seine Mosaike 2008 der neugotischen Fassade der unteren Lourdes-Basilika hinzugefügt.
Bischof Jean-Marc Micas von Tarbes und Lourdes bezeichnete die Entscheidung als einen „zweiten Schritt“ nach seiner ursprünglichen Entscheidung im Juli 2024, die Mosaike nachts und während Prozessionen nicht mehr zu beleuchten, berichtete die „Catholic News Agency“. „Gemeinsam mit meinen Mitarbeitern schien es mir notwendig, einen neuen symbolischen Schritt zu unternehmen, um den Zugang zur Basilika für all jene zu erleichtern, die heute nicht mehr über die Schwelle treten können“, sagte Micas in einem Online-Beitrag der renommierten Marienerscheinungsstätte.
Die Seitentüren der Basilika wurden am Morgen des 31. März verkleidet, die beiden mittleren Türen werden laut Angaben des Heiligtums in wenigen Tagen verkleidet. Die Verkleidungen sind gelb und tragen kleine Kreuze sowie die Worte „Mit Maria, Pilger der Hoffnung 2025“.
© 2025 www.kath.net