Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  7. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  10. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  11. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. Abtreibungszahlen steigen weiter – Kaminski: Wir brauchen kinder- und familienfreundliche Politik

DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025

7. Jänner 2025 in Spendenaufruf, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Brief an unsere Freunde - Wir sagen DANKE für 2024 - Jetzt entscheiden SIE, ob kath.net auch 2025 weitermachen kann - UPDATE vom 6. Jan 25: Es fehlen noch 92.000 von 150.000 EURO für das Jahresbudget 2025 - Vergelt's Gott


Rom-Köln-Chur-Linz (kath.net)

Brief an unsere Freunde!

Liebe kath.net-Leserinnen und Leser!

2025 wird kath.net 25 Jahre „jung“. Beim Weltjugendtreffen mit Papst Johannes Paul II. im Heiligen Jahr 2000 entstand die Idee, ein unabhängiges katholisches Online-Medium zu gründen. Seither ist viel passiert. Was wir in diesen unruhigen Zeiten als klaren Auftrag spüren ist, „good news“ zu verbreiten. Sie finden auf kath.net täglich mindestens einen Beitrag, der ermutigt und aufbaut. „Ich danke Ihnen, Sie schreiben so tolle Artikel und geben uns das Gefühl, nicht allein in diesem geistigen Kampf zu sein.“ Diese Rückmeldung einer Leserin hat uns stellvertretend für viele positive Rückmeldungen sehr gefreut. Geben wir die Hoffnung nicht auf, kämpfen wir gemeinsam und stärken wir einander. Das Gebet ist unser mächtigstes Werkzeug!

„Was wird wohl aus diesem Kind werden, dessen Ankunft wir erwarten?“, schreibt P. Leo Maasburg in einem kleinen Adventbrief für die kath.net-Leserschaft. „Was wird das Neue Jahr bringen? Wer die Ereignisse der letzten Jahre, ja Monate betrachtet, in dem kann wahrlich bange Erwartung aufkommen. Wir sind ganz auf die Zukunft hin angelegt und wenn die Vergangenheit düstere Wolken über unsere Köpfe hinweg in unsere Zukunft schiebt, ,vergehen wir vor Angst‘ (cf Off 6, 16-17).


Aber das ,neue Jahr‘ ist nicht einfach die numerische Fortsetzung des alten. Das neue Kalenderjahr der Kirche, das mit dem ersten Adventsonntag beginnt, ist – wie die Liebe des Erlösers – immer neu. Gott setzt nicht die Linien der Geschichte monoton fort, sondern die Strahlen Seiner Liebe schaffen in einem fort all diese guten Dinge (cf Jak 1,17). Einen neuen Sinn, eine neue Bedeutung der Geschichte: ,Seht ich mache alles neu! (Off 21,5)‘.

Die Kreativität Gottes ist so vielfältig – so viele ,Zufälle‘ ereignen sich in einem fort. ,Alle gute Gabe und alle vollkommene Gabe kommt von oben herab, von dem Vater des Lichts, bei dem keine Veränderung ist, noch Wechsel des Lichts und der Finsternis.‘ (Jak 1,17). Auch aus dem Kind, dessen Ankunft wir Christen erwarten, wird kein Greis: Aus diesem Kind wurde und wird der Erlöser der Welt. ,Ihr Menschenkinder, preiset den Herrn, lobet und erhebet ihn ewiglich!‘ Das Jubiläumsjahr der Erlösung 2025 beginnt…“

kath.net-Finanzen – Danke und Bitte: 2024 haben wir es erneut geschafft, mit Ihrer und Gottes Hilfe. Danke für die vielen kleinen Spenden und Daueraufträge sowie auch einigen Großspenden. Mit ihrem Beitrag ermöglichen Sie es, dass Kath.net auch nächstes Jahr weiterbestehen kann. Für unser Jahresbudget brauchen wir erneut 150.000 Euro.  (UPDATE vom 6. Jan: Es fehlen noch 92.000 EURO für 2025!)

Wir hoffen und beten, dass wir diese Mittel mit Ihrer Hilfe erreichen werden und Sie uns in diesen herausfordernden Zeiten weiterhin helfen, katholische Nachrichten aus der Weltkirche für jedermann im Internet mit einem Klick zugänglich zu machen. Danke & Vergelt’s Gott!

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern Gottes reichsten Segen und einen gesegneten Advent!

Ihre KATH.NET-Redaktion

Roland Noé, Petra Lorleberg, Linda Noé, Peter Winnemöller, Petra Knapp-Biermeier, Stefan Bolli, Magdalena Preineder, Johannes Graf, Christof Zellenberg, Eric Garz u.a.

Benedikt XVI. über kath.net:  "Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt und dass kath.net über das Aktuelle in der katholischen Kirche berichtet".

Spendenkonto für Deutschland
IBAN: DE87 3706 0193 4007 9430 11
BIC: GENODED1PAX
Empfänger: Freunde von KATH.NET e. V., Steindorf 1, D- 94060 Pocking

Achtung: Wir dürfen seit Juni 2018 Spendenbescheinigungen ausstellen. Bitte ändern Sie dazu Ihre Daueraufträge! Bitte auch die genauen Daten (Name und Adresse) bei der Spende angeben! Spenden bis zu 300,00 Euro pro Jahr können Sie direkt ohne Bestätigung beim Finanzamt geltend machen. Für alle Anfragen bitte an spendenquittung@kath.net

Spendenkonto für Österreich:
Spendenkonto bei der Oberösterreichischen LandesbankAG
IBAN: AT35 5400 0001 0031 4426
BIC: OBLAAT2L

Spendenkonto für die Schweiz:
Förderverein kath.net, Mülihaldenstrasse 1, 8885 Mols, Schweiz, Raiffeisenbank Walenstadt.
IBAN: CH81 8080 8004 0992 5502 1

Spenden via PAYPAL  http://paypal.com/paypalme/kathnet

Weitere Spendeninfos: https://www.kath.net/spenden


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gospas_kind 15. Jänner 2025 
 

Vereinsmitgliedschaft

Kann man in diesen Vereinen Mitglied werden? Leider ist die Landschaft unterstützenwerter Vereine sehr überschaubar.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  8. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  9. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  10. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  11. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  12. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen
  13. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  14. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  15. Wo sich Papst Franziskus von seiner Erkrankung erholt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz