![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Der Missbrauch, die Medien und Benedikts Vermächtnisvor 16 Stunden in Kommentar, 16 Lesermeinungen „Wird das mit den kruden Benedikt-Schlagzeilen jetzt immer so weitergehen? Monat für Monat? Bis niemand mehr wagt, für den emeritierten Papst die Hand zu heben?“ – Gastbeitrag von Peter Seewald | ![]() John Henry Newman – eine ökumenische Konversionvor 4 Tagen in Kommentar, 1 Lesermeinung „Warum widersetzte sich Newman einem Ökumenismus auf der Basis eines Relativismus und Skeptizismus?“ Von Gerhard Card. Müller | @kathtube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Papst Franziskus korrigiert den deutsch-synodalen Sonder-Wegvor 5 Tagen in Kommentar, 17 Lesermeinungen Synodaler Weg? – „Soll die Kirche in Deutschland wieder Anschluss an die Weltkirche gewinnen, dann sollte nicht nur der Brief von Papst Franziskus gelesen, sondern auch endlich das II. Vatikanum zur Kenntnis genommen werden.“ Von Gerhard Card. Müller | ![]() Fronleichnam. Das "vorkonziliare" und richtige Priesterbildvor 5 Tagen in Kommentar, 8 Lesermeinungen "Wenn ein Priester sich daneben benimmt, dann ist das kein Klerikalismus, sondern Sünde; mal mehr, mal weniger." - Ein Kommentar von Franz Norbert Otterbeck | |||||
![]() Gibt es eine Vielfalt der Geschlechter? – Versuch einer Orientierungshilfevor 6 Tagen in Kommentar, 11 Lesermeinungen Die Rede von einer Vielfalt von Geschlechtern ist unsinnig. Die Lobby, die diesen Unsinn vertritt, ist so mächtig, dass sich die meisten Universitätsprofessoren nicht trauen, öffentlich dagegen etwas zu sagen. Kommentar von Christian Spaemann | ![]() Es reicht18. Juni 2022 in Kommentar, 48 Lesermeinungen Man könnte also aus dem Kirchensteuersystem austreten, ohne aus der Kirche als dem Leib Christi austreten zu müssen. Diese materielle Form der Exkommunikation würde sicher gründlichere Reformen bewirken- Ein Weckruf von Hubert Windisch | ![]() Linzer WIRRsinn - Wenn eine Diözese zur Homo-Parade einlädt17. Juni 2022 in Kommentar, 38 Lesermeinungen Die Diözese Linz bleibt weiterhin auf Abwegen und entfernt sich immer mehr von biblischen Grundsätzen. Im Hintergrund implodiert das System - Ein Kommentar von Roland Noé | ![]() Die von Jesus verfügte Führungsstruktur steht nicht im Widerspruch zum allgemeinen Priesterum16. Juni 2022 in Kommentar, 5 Lesermeinungen Gastkommentar des Theologen, Univ. Prof. Dr. Karl Jaroš, zu den umstrittenen Thesen des Theologen Martin Ebner, der behauptet, dass das sakramentale Priestertum keine Grundlage im Neuen Testament habe. | |||
Krisenrhetorik und eine Kirchenbeschimpfung durch den BDKJ-Vorsitzenden„Warum nahm der DBK-Vorsitzende seine bischöfliche Aufgabe nicht wahr, den aggressiven Redner beim offensichtlichen Verstoß gegen Grundsätze des kirchlichen Glaubens und der guten Sitten in die Schranken zu weisen?“ Gastkommentar von Hubert Hecker | Homosexualität: Zwischen Keuschheit, Sünde und neuer „Moral“„Inzwischen gehört es in kirchlichen Kreisen zum ‚guten Ton‘, den katholischen Glauben ebenso zu verleugnen wie die kirchliche Moral. Marx und Bätzing machen es vor, die Anhänger des Synodalen Irrweges machen es nach.“ Von Joachim Heimerl | Der Synodale Weg zerbröselt auf seinem Weg ins SchismaZurückzutreten scheint das neue Bischofshobby zu sein. Kann man es verstehen? Ja. Der Rücktritt ist in der Tat für einen Bischof der einzige Weg aus dem synodalen Weg hinaus - Der Montagskick von Peter Winnemöller | Hoffnung, selbst wenn alles andere schwanktSehen wie Gott alles zum Guten nützen kann, selbst das, womit der Feind Zerstörung bewirken wollte - BeneDicta am Freitag von Linda Noé | |||
Wird 'der Russe' das wirklich wieder aufbauen?Es macht mich krank, wie man heute ein Land glorifizieren kann, das den brutalsten Angriffskrieg seit 1945 in Europa entfesselt hat, und dessen Soldaten in den besetzten Gebieten Kühlschränke und Kloschüsseln klauen Ein Gastkommentar von Klaus Kelle | "Da bestellt einer sein Haus""Wieder einmal werden Gerüchte laut, der Papst werde bald zurücktreten. Die Bilder von Franziskus im Rollstuhl, die abgelehnte Operation..." Von Petra Lorleberg | „Es gibt legitim nur einen Papst und der heißt Franziskus“„Durch den Rücktritt des Papstes Benedikt ist eine Spannung in das petrinische Prinzip der Einheit des Glaubens und der Gemeinschaft der Kirche hineingelangt, die geschichtlich keine Parallele hat.“ Von Gerhard Card. Müller | Die Kevelaer-Katastrophe. Ist die Wallfahrt noch zu retten?Es kann dem Herzen Jesu nicht gefallen, da er selber Marienverehrer ist, wir sind es mit ihm, die Mutter Jesu als unsere Mutter in den Schatten zu stellen - Kommentar zu Pfingsten von Franz Norbert Otterbeck | |||
Zwischen Herumlavieren und Entschuldigen: LGBT-Pastoral in der SackgasseDer öst. "Familien"-bischof Glettler bleibt mit seiner Forderung nach einer „pluralitätsfiten“ Kirche wieder einmal unkonkret. Die Kirche hat in dieser Hinsicht ein massives Glaubwürdigkeitsproblem. Ein Kommentar von Michael Koder. | Götze statt GottvertrauenBabelereignis oder Pfingsten? Wenn der Mensch nicht an Einheit glaubt, die Offenbarung als Lehrmeister abschafft und Lebenswirklichkeiten zu Götzen erhebt, bleibt dennoch Grund zur Hoffnung - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt | Es bedürfte einer katholischen Alternative zum Katholikentag.An „ZdK“, DBK, Katholikentag, synodalem Weg und vielem, vielem anderem einsam und allein vor sich hin zu verzweifeln, das kann und darf nicht der Weisheit letzter Schluss sein - Der Montagskick von Peter Winnemöller | Deutsch-synodale Desorientierung durch Neu-Lehre zu Bibel und ZeitgeistWeitere theologische Erkenntnisquelle: „Zeichen der Zeit“. Diese werden „als Erscheinung der göttlichen Gegenwart angesehen“, ihnen wird „Offenbarungscharakter zugesprochen“ – Theologische Analyse des synodalen Orientierungstextes von Hubert Hecker | |||
„Die Kirche schafft sich ab – für 11 Milliarden“Die Kirche in Deutschland „will sich die Staatsleistungen abkaufen lassen“ – „Wer wurde jemals derart lang und üppig entschädigt? Die Opfer von Krieg, Vertreibung und Flucht etwa – im zweiten Weltkrieg und danach?“ Kommentar von Joachim Heimerl | Warum sollte man in der Kirche bleiben?Bätzing ist enttäuscht, der Papst ist katholisch. So weit, so boulevardesk. - Der Montagskick von Peter Winnemöller | Will der Erzbischof von Berlin eine neue ‚Gay-Kirche‘?Ein Kommentar von Roland Noé zu den 35 "Gay-Beauftragten" des Erzbischofs von Berlin und warum Heiner Koch diese Wochenende den zweiten Brief des Hl. Paulus an Timotheus lesen sollte | Katechismus und Homosexualität – Eine verpasste Chance„Gerade der vernachlässigte Katechismus nämlich hätte zur echten Seelsorge für homosexuelle Menschen viel zu sagen, und es gehört zur Tragik der Kirche in Deutschland wie anderswo, dass sie sich dem völlig verschloss.“ Gastbeitrag von Joachim Heimerl | |||
![]() | ||||||
© 2022 kath.net | Impressum | Datenschutz |