![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!vor 6 Tagen in Weltkirche, 2 Lesermeinungen Erzbischof von Syndey: „Victor war 18 Monate alt und fiel in ein Schwimmbecken. Er hörte 52 Minuten lang auf zu atmen. Seine Eltern baten um die Fürsprache von Kardinal Pell“ – „Seine Ärzte sprechen von einem Wunder“ Sydney (kath.net/pl) „Der Junge überlebte und wurde von den lebenserhaltenden Maßnahmen ohne Schäden an Gehirn, Lunge oder Herz abgehängt werden. Ihm geht es jetzt gut, und seine Ärzte sprechen von einem Wunder.“ Das berichtete der Erzbischof von Sydney, Anthony Fisher. Er äußerte sich bei der Einweihung einer nach Kardinal George Pell benannten Aula des Campion College, bei der auch die ehemaligen Premierminister John Howard und Tony Abbott teilnahmen. Der kleine Victor, ein US-Amerikaner, aus blieb vorsichtshalber zehn Tage im Krankenhaus in Arizona/USA und ist inzwischen wieder zu Hause. Darüber berichteten „The Australien“ sowie weitere Medien aus dem englischsprachigen Raum. Die Eltern des Kindes hatten in ihrer Not um die Fürsprache von Kardinal Pell gebeten. Sie hatten ihn persönlich gekannt, seit sie 2021 mit ihm auf einer Reise gewesen waren. Außerdem hatte der Onkel des Jungen, ein katholischer Priester, Pells früheren Sekretär, Pfr. Joseph Hamilton, kontaktiert und um das Gebet für Vincents Genesung gebeten haben. Falls eine Seligsprechung Pells eingeleitet würde, könnte dieser Vorgang als eines der beiden dafür notwenigen Wunder geprüft werden. Pell war 1941 geboren worden, ab 1996 war er zunächst Erzbischof von Melbourne und dann von Syndey, 2013 bis 2018 war er Mitglied des handverlesenen Kardinalrats von Papst Franziskus, von 2014 bis 2019 Präfekt des Wirtschaftssekretariats des Heiligen Stuhls. Gegen Pell waren Behauptungen des sexuellen Missbrauchs an zwei Ministranten erhoben worden, er saß dafür in Haft, bis er letztinstanzlich freigesprochen wurde. Das Verhalten der australischen Justiz gegen Pell wurde in Australien und international heftigst kritisiert. Am 10. Januar 2023 starb er an Komplikationen nach einer Hüftoperation.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |