Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  2. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  3. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  4. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  5. Bundespräsident Steinmeier (SPD): „Jesus als Zauberer: Ist das nicht etwas dick aufgetragen?“
  6. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  7. „Rothäute in der Phantasie eines alten weißen Mannes“
  8. Unsere Kirche kann nicht ohne unsere Priester stehen
  9. Under pressure – Kirche unter Druck
  10. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  11. BDKJ: Von Anti-Patriarchats-Tagungen und ‚schwangeren Menschen’
  12. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  13. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  14. »Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt« (Mt 28,20).
  15. Disney+ - DISNEY SCHLUSS! - In neuer Serie wird Frau von Satan schwanger

4.166 Taufen am Pfingstsonntag in der historischen Piratenbucht in Kalifornien

vor 13 Stunden in Spirituelles, keine Lesermeinung

Mehr als 280 Kirchengemeinden haben zu der Veranstaltung eingeladen. Neben den Täuflingen nahmen 8.000 weitere Besucher an der Veranstaltung teil.



Lauda, Sion, Salvatorem…!

vor 2 Tagen in Spirituelles, 3 Lesermeinungen

Es besteht also eine ganz enge Beziehung zwischen der Eucharistiefeier und der Verkündigung Christi. - Gedanken des Hl. Johannes Paul II. zu Fronleichnam










Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  4. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  5. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  6. Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
  7. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  8. Bundespräsident Steinmeier (SPD): „Jesus als Zauberer: Ist das nicht etwas dick aufgetragen?“
  9. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  10. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  11. Under pressure – Kirche unter Druck
  12. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
  13. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  14. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  15. „Es gibt nur eine katholische Kirche – Jede Glaubensvielfalt wird sich daran messen lassen müssen“

»Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt« (Mt 28,20).

vor 3 Tagen in Spirituelles, 7 Lesermeinungen

"Danke, Herr Jesus! Danke für deine Treue, die unsere Hoffnung unterstützt. Bleibe bei uns, denn es wird Abend. »Guter Hirt, du wahre Speise, Jesus, gnädig dich erweise! Nähre uns auf deinen Auen" - Gedanken von Benedikt XVI. zum Fronleichnamsfest



Adoremus in aeternum Sanctissimum Sacramentum

vor 3 Tagen in Spirituelles, 3 Lesermeinungen

„Sohn Gottes? Ja, Sohn Gottes. Er hat sich hingegeben für uns. Er hat den Tod überwunden. Für uns. Für mich. Er ist für uns das Brot des Lebens. Für mich. Er ist wirklich da. Im heiligsten Sakrament.“ Gedanken zu Fronleichnam von Martin Lohmann



Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt

vor 3 Tagen in Spirituelles, 2 Lesermeinungen

Er saß im Rollstuhl, aber am neunten Tag der Novene fühlte David Rodríguez Nieto plötzlich ein Kribbeln in den Füßen und konnte seine Finger wieder spüren.



Zisterzienser-Generalabt Lepori: "Ich sehe, dass die Kirche lebt"

vor 4 Tagen in Spirituelles, keine Lesermeinung

Von den aktuell rund 2.200 Zisterzienserinnen und Zisterziensern weltweit leben an die 1.000 in Klöstern in Vietnam - Generalabt: "Für mich ist die Zukunft der Kirche Christus, und er ist mit uns, und er geht mit uns."



Künftiger Priester: „Ich fühle mich von der Liebe zu Jesus in der Eucharistie angezogen“

3. Juni 2023 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen

Weihekandidat Zane Langenbrunner (USA): „Jesus in der Eucharistie bekannt und geliebt zu machen – das ist es, was mich anfangs angezogen hat und mich in den letzten sechs Jahren [im Seminar] am Laufen gehalten hat.“



„Deshalb glaube ich, was die Kirche mir zu glauben vorlegt, auch wenn ich nicht alles verstehe“

30. Mai 2023 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen

Äbtissin Reemts OSB: „Genauso wie ich glaube, dass der Geist Gottes die Kirche in eine gute Zukunft führen wird, bin ich überzeugt, dass er der Kirche in den vergangenen 2000 Jahren beigestanden ist und sie im Glauben gehalten hat“.


Nuntius Eterović: „Die Glaubensfreude ist ein bedeutsames Charakteristikum der Jünger Jesu Christi“

„Bitten wir den Heiligen Geist, er möge in uns die Glaubensfreude erneuern. Evangelium bedeutet frohe Botschaft. Nur mit dieser frohen Grundeinstellung werden wir authentische Zeugen Jesu und eifrige Apostel des Evangeliums.“


Männerkonferenz "Born to fight“ in Marienfried - Die Männer sammeln sich um Christus

Die seit 2015 stattfindenden Konferenzen werden von Pater Paulus CFR, organisiert, der auch die Bruderschaft der „Gottessöhne“ gegründet hat.


Beten wir HEUTE: »Veni Sancte Spiritus!

Wir müssen dem Geist der Einheit und der Wahrheit gemäß leben, und deshalb müssen wir beten, damit der Heilige Geist uns erleuchten und dazu führen möge, der Verlockung zu widerstehen - Gedanken zum Pfingstfest von Benedikt XVI.


„Benedikt XVI. bleibt uns auch als Beter ein Vorbild“

In der Gegenwart Gottes verweilen. Gastbeitrag von Thorsten Paprotny


Pater Kraschl OFM: „Wozu Gott eigentlich um etwas bitten, was er uns ohnehin geben will?“

Frag den Theologen – „Dank- und Bittgebet verhalten sich dabei zueinander wie zwei Seiten einer Medaille“


Das Herz fest auf Christus ausgerichtet halten, ihm nichts vorzuziehen!

Der historische Charakter der Auferstehung und Himmelfahrt Christi hilft uns, das transzendente und eschatologische Sein der Kirche zu erkennen und zu begreifen - Gedanken von Benedikt XVI. zum Fest Christi Himmelfahrt


Papst an Schweizergarde: Bei ruhigem Dienst auch mal Bibel lesen

Franziskus bei Vereidigung von neuen Gardisten: "Mögen Schönheit und Geschichte der verschiedenen Gebäude und Kunstwerke an diesem besonderen Ort euch helfen, immer wieder neu über die Schönheit Gottes und seines Geheimnisses ins Staunen zu geraten"


Die Lehre der Kirche immunisiert gegen die um sich greifende Verwirrung

Bei alledem ergreift den Schild des Glaubens, mit dem ihr alle feurigen Pfeile des Bösen“ – und hier könnte man einfügen: die Pfeile der Verwirrung – „auslöschen könnt! Ein Kommentar von Weihbischof Andreas Laun/VISION2000


Niederländische Anwältin und Aktivistin der Bauernbewegung konvertiert zum katholischen Glauben

Der katholische Glaube sei die stärkste Waffe im Kampf gegen den moralischen Relativismus unserer Zeit, betonte Eva Vlaardingerbroek in einem Interview.


Die antichristliche Religion

Innerhalb der Kirche wächst die Verwirrung. Akzente werden ver­schoben, Worte ändern ihre Bedeutung, Lehre steht gegen Lehre… Entsteht da eine anti­christliche Religion? Wie ent­steht sie? Wer trägt sie? - Ein Kommentar von Herbert Madinger


"Man kann das Eheversprechen oder die Profess nur leben, wenn…"

Benediktiner-Theologin Äbtissin Reemts OSB parallelisiert die Lebensformen, die auf das Eheversprechen und die Ordensversprechen folgen und führt dies in die Tiefe des christlich-gläubigen Verstehens


Bischof Meier: „Die Stimmung, die sich wie Mehltau über die Kirche in Deutschland gelegt hat“

Augsburger Bischof in Altötting: „Unsere Sprache verrät uns, wenn wir ständig von der ‚deutschen Kirche‘ sprechen anstatt von der ‚Kirche in Deutschland‘ … Es ist nicht unsere Kirche, sondern die Kirche Jesu Christi.“


„Die Schönheit des priesterlichen Dienstes heute“

„Kleriker wie Weltchristen wissen: Wer treu zur römisch-katholischen Kirche steht – so auch in Zeiten der deutsch-synodalen Konfusion –, wird Leid tragen müssen.“ Gastbeitrag von Thorsten Paprotny


„Und er legte ihnen dar…, was in der gesamten Schrift über ihn geschrieben steht“ (Lk 24,27)

Nuntius Eterović: „Wir sind wir ermuntert, die Heilige Schrift mit dem christologischen Schlüssel zu lesen, wie es uns der Herr Jesus gezeigt hat.“


Der Teufel weint, wenn er daran erinnert wird, wie Maria ihn besiegt hat

Sr. Angela Musolesi, eine Mitarbeiterin von P. Gabriele Amorth, spricht in einem Interview über ihre Erfahrungen mit der Befreiung von dämonischen Einflüssen.


Christen bereiten sich auf SatanCon in Boston vor

In Boston findet eine satanistische Messeveranstaltung statt. Christen haben eine große Gebetsaktion zur Bekehrung der Teilnehmer geplant.



© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz