Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  2. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  3. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  4. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  5. Bundespräsident Steinmeier (SPD): „Jesus als Zauberer: Ist das nicht etwas dick aufgetragen?“
  6. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  7. „Rothäute in der Phantasie eines alten weißen Mannes“
  8. Unsere Kirche kann nicht ohne unsere Priester stehen
  9. Under pressure – Kirche unter Druck
  10. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  11. BDKJ: Von Anti-Patriarchats-Tagungen und ‚schwangeren Menschen’
  12. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  13. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  14. »Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt« (Mt 28,20).
  15. Disney+ - DISNEY SCHLUSS! - In neuer Serie wird Frau von Satan schwanger

kath.net-Lesetipp - Julia Beylouny: Für den König

30. März 2020 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neuerscheinung: Was würde Jesu Kreuz erzählen, wenn es eine Stimme hätte? Was wäre, wenn Jesus in die heutige Zeit geboren worden wäre? Oder wenn du ihm auf den Spuren einer israelitischen Sünderin begegnen würdest?


Linz (kath.net) Mit einem geistlich wertvollen Büchlein wartet der Dip3-Verlag auf. Der kath.net verbundene Verlag konnte die Autorin Julia Beylouny dazu gewinnen, künftig hier zu publizieren. Die noch eher wenig bekannte Beylouni – gläubige Katholikin und kath.net-Leserin aus Nordrhein-Westfalen – besticht durch ihre Sprachkraft, ihr Einfühlungsvermögen und in ihren Liebesromanen durch überraschende Wendungen und Settings, die den Leser regelrecht atemlos an ihren Erzählungen kleben lassen. Das vorliegende Buch ist ein Novum in ihrem wachsenden Werk und sammelt spirituelle Gedanken und Impulse zu verschiedenen Themen.

Was, wenn Jesus in die heutige Zeit geboren worden wäre, wenn du ihm auf den Spuren einer israelitischen Sünderin begegnen würdest? Was würde sein Kreuz erzählen, wenn es eine Stimme hätte?

Kurze Texte, Gedanken und Gedichte für den König, illustriert mit meditativen Bildern, die sich mit christlicher Thematik befassen und zum Nachdenken einladen.

Julia Beylouny wurde 1980 in Paderborn geboren und lebt in Salzkotten. Das geschriebene Wort hat sie von klein auf an fasziniert und in fantastische Welten entführt. Ihre ersten eigenen Schreibversuche hat sie im Alter von dreizehn Jahren in Gedichtform unternommen, später kamen Romane und Kurzgeschichten hinzu.

kath.net-Buchtipp
Für den König
Von Julia Beylouny
Taschenbuch, 68 Seiten
2020 Dip3 Bildungsservice Gmbh
ISBN 978-3-903028-75-3
Preis: 5.95 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: buch@kath.net

Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: buch-schweiz@kath.net

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.






Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Spiritualität

  1. Dank an und Ehre für die Muttergottes
  2. Kinder gestalteten Meditationen für Papst-Kreuzweg am Karfreitag
  3. Jeder soll sich fragen: Was will der Herr uns durch diese Zeichen sagen?
  4. Turnovszky: Pandemie-Geschehen ein moderner "Kreuzweg"
  5. "Den Weg Gottes finden"
  6. Er ist da – er, der König, der alles in seinen Händen hält.
  7. Theologe Tück für Wiedereinführung des Festes "Beschneidung des Herrn"
  8. Papst verlängert Jakobusjahr bis 2022
  9. Schönborn: Hl. Josef steht für alle, die nie im Rampenlicht stehen
  10. Ist während Corona-Pandemie freitags Fleischgenuss erlaubt?







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  4. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  5. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  6. Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
  7. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  8. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  9. Bundespräsident Steinmeier (SPD): „Jesus als Zauberer: Ist das nicht etwas dick aufgetragen?“
  10. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  11. Under pressure – Kirche unter Druck
  12. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
  13. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  14. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  15. „Es gibt nur eine katholische Kirche – Jede Glaubensvielfalt wird sich daran messen lassen müssen“

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz