Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Von der Rolle
  2. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  3. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  4. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  5. Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
  6. Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt
  7. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  8. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  9. Zwei Drittel der Deutschen befürworten europäische Aufrüstung
  10. Trauer nach Drehbuch
  11. Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an
  12. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  13. Für „katholische Kirche ein klares Signal: In dieser Frage sind die Grünen Gegner, nicht Verbündete“
  14. "Wir müssen einander anhören, sonst verlieren wir uns"
  15. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“

Vorwurf: US-Justizministerium zeigt kein Interesse an Aufklärung von Angriffen auf Kirchen

15. April 2024 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In einem Brief an US-Justizminister Garland erhebt der Präsident von CatholicVote schwere Vorwürfe angesichts hunderter Angriffe auf katholische Kirchen in den letzten Jahren.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Brian Burch, Präsident der katholischen Organisation CatholicVote, hat das US-Justizministerium aufgefordert, katholische Kirchen besser vor Angriffen zu schützen. In einem Brief an Justizminister Merrick Garland fragt Burch, welche Maßnahmen das Justizministerium gegen die „nicht enden wollenden Angriffe auf katholische Kirchen“ setzen wolle.

Burch stellt das seiner Meinung nach fehlende Engagement des Justizministeriums im Kampf gegen Angriffe auf Kirchen dem rigorosen Vorgehen der Justiz gegen Lebensschützer gegenüber. Erst vor wenigen Tagen sind vier Lebensschützer, darunter eine 87-jährige Frau, wegen einer Sitzblockade in einer Abtreibungsklinik schuldig gesprochen worden. (Siehe Link)


Das Schweigen von Justizminister Garland sei „ohrenbetäubend“, schreibt Burch. Er erwarte erneute Angriffe auf katholische Kirchen, falls das Justizministerium weiterhin die Augen verschließe.

Dieses Jahr habe es in den USA 21 Angriffe auf katholische Kirchen gegeben, 247 seit im Mai 2022 bekannt wurde, dass der Oberste Gerichtshof das Abtreibungsurteil „Roe v. Wade“ aufheben werde und 412 Angriffe seit dem Mai 2020. Nur in 25 Prozent der Fälle sei es zu Verhaftungen gekommen. Die Angriffe hätten mindestens 25 Millionen US-Dollar Schaden angerichtet und hunderte katholische Gemeinden in Angst und Schrecken versetzt, stellt Burch fest.

Das Justizministerium habe CatholicVote bereits 2021 versprochen, den Einsatz angemessener Ressourcen zum Schutz von Kirchen zu überprüfen. Diese Überprüfung habe offensichtlich nie stattgefunden, schreibt Burch weiter.

Er befürchtet eine weitere Zunahme von Angriffen auf katholische Kirchen in diesem Jahr. Ein Dutzend Bundesstaaten werde Volksabstimmungen zu Abtreibungsfragen abhalten. In anderen Bundesstaaten, die solche Abstimmungen bereits hinter sich haben, habe es im Vorfeld jeweils eine Zunahmen von Angriffen gegeben.

Das Justizministerium habe mehrere Bundesstaaten wegen Wählerunterdrückung geklagt, die Einschüchterung und Unterdrückung katholischer Wähler aber ignoriert, wirft Burch Garland vor.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  2. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  3. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘
  4. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  5. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  6. Jüdische Studenten und Professoren begrüßen Vorgehen der Regierung Trump gegen Antisemitismus
  7. Messbesuche in den USA wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie
  8. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  9. Bischöfe von North Carolina: Staaten haben ein Recht auf Grenzkontrollen
  10. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  4. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  5. Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an
  6. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  7. Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
  8. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  9. Trauer nach Drehbuch
  10. Sturmgebet zum Heiligen Josef
  11. Mit der Chips-Tüte heiliger werden
  12. Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt
  13. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  14. USA: Christen protestieren gegen satanische Messe vor Kapitol in Kansas
  15. Papst noch weitgehend auf Sauerstoffzufuhr angewiesen - Genesung dürfte noch Wochen dauern!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz