Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Skandalöses ZDF-Kirchenformat mitten im Mainzer Dom! - Tantralehrerin funktionierte Rosenkranz um
  2. Neubrandenburg hängt Regenbogenfahne ab
  3. Deutsches Theologengeschwurbel - Theologe möchte Sonntagspflicht ohne Eucharistie
  4. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen
  5. Synoden-Experte: Änderungen im Kirchenrecht bis Mitte 2025
  6. Kardinal Zen: „Da die ‚Nichtbischöfe‘ gemeinsam abstimmen, ist dies keine Bischofssynode mehr“
  7. „Ich habe nichts von der Messe...“
  8. 'Ich verleumde, also bin ich!'
  9. Das hässliche Grinsen der Kamala Harris
  10. Kardinal Ambongo: Afrika ist offen für Diakonat der Frau als Dienstamt, nicht Weiheamt
  11. Synode: Fernandez kündigt weiteres Treffen zur Frauenfrage an
  12. ‚Danke an die Regierung Biden/Harris. Mein Mann wird heute zum alleinerziehenden Vater’
  13. Weltsynode: Kardinal Fernandez versucht Klärung zur Frauenfrage
  14. Ein neuer Angriff auf das ungeborene Leben
  15. UK: Mann wegen stiller Gebete vor Abtreibungsklinik verurteilt

Kardinal Ambongo: Afrika ist offen für Diakonat der Frau als Dienstamt, nicht Weiheamt

vor 18 Stunden in Weltkirche, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


SECAM-Präsident bei Medienbriefing am Rande der Weltsynode: "Wir vertrauen auf die Kommission, die der Papst eingesetzt hat, um diese Fragen eingehend zu untersuchen"


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Kardinal Fridolin Ambongo (Archivfoto) kündigte an, dass sich die afrikanische Kirche der Öffnung des Diakonats für Frauen nicht verschließen würde. Er begrüßt, dass Papst Franziskus die Frage nach dem Diakonat der Frau weiter untersuchen lässt, sagte der Präsident der Bischofskonferenzen von Afrika und Madagaskar (SECAM) auf Journalisten-Nachfrage bei einem Vatikan-Medienbriefing am Dienstag in Rom am Rande der Weltsynode. Jedoch seien davor einige Fragen zu klären, so der Kardinal.


Ambongo betonte, dass der Diakonat der Frau in der frühen Kirche ein Dienstamt und kein Weiheamt war. Am Anfang sei das Diakonat der Frau ein Dienst an der Gemeinschaft gewesen, der nichts mit dem Priestertum zu tun gehabt hätte. Im Laufe der Zeit habe sich das Wesen des Diakonats jedoch verändert und sei zur ersten Stufe des Priestertums geworden. Daher gelte es, die beiden Diakonate zu unterscheiden. "Wir vertrauen auf die Kommission, die der Papst eingesetzt hat, um diese Fragen eingehend zu untersuchen", hielt der Kardinal fest.

Wortführer der Kirche in Afrika

Die Frage nach der Rolle und Ämtern für Frauen spielte bei den Beratungen der Weltsynode immer wieder eine Rolle. Sie tagt noch bis kommenden Samstag im Vatikan. Dann soll die Versammlung nach fast vier Wochen Beratungen über ein Abschlusspapier mit Vorschlägen für den Papst abstimmen.

Ambongo gilt als die wichtigste Stimme der katholischen Kirche in Afrika. Der Erzbischof von Kinshasa (Demokratische Republik Kongo) gehörte weltweit zu den Wortführern unter den Kritikern der Erklärung des Vatikans zum Segen für gleichgeschlechtliche Paare. Bei der Weltsynode vertritt er den Kontinent in der Kommission für die Ausarbeitung des Abschlussdokuments.

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist vor 8 Stunden 
 

Die Kirche könnte Gemeindeschwestern

und Gemeindehelferinnen wirklich gut gebrauchen, denn Dienstämter gibt es genug, auch genug Dienstaufgaben, denkt man einfach schon an die Besuche bei Neuzugezogenen, Familien mit Todesfällen, Besuche bei Kranken und Alten, Sterbenden usw. und vieles mehr.
Dazu braucht man keinerlei Weihe, auch keinerlei Predigtbefugnis oder Befugnisse zur Sakramentenspendung! Man könnte sie Diakonissen nennen. Sie sollten sich zur Katechetin ausbilden lassen, was ja auch PF so sehr angeregt hat! Und sie würden nach Stundeneinsatz bezahlt. Die Diakonin mit Diakonatsweihe, die auf Teufel komm raus mit ihren Mitstreiterinnen hundertprozentig sofort dann nach der Priesterweihe strebt und diese fordert, die ist nicht möglich und gehört von Anfang an klar als unmöglich bezeichnet. Also kein step by step zur Frauenweihe!


0
 
 lesa vor 9 Stunden 

Seit wann ist es verboten, zu dienen und zu helfen?

Dieser Kardinal ist vielleicht zu wenig mit den diesbezüglichen Ambitionen in Europa vertraut bzw. damit, welche Assozziationen und Hoffnungen das schüren würde.
Die Frage ist doch längst erforscht (siehe z.B. G.L. Müller "Priestertum und Diakonat. Der Empfänger des Weihesakramentes ...)und auch entschieden.
Es gibt doch viel tatsächliches und mögliches Engagent ohne den Titel "Diakonin"! Schließlich ist es nicht verboten, zu dienen und zu helfen.
Wie schade um die Zeit, sich ständig mit diesem "Ämterambitionen" von Frauen zu beschäftigen, während jede halbe Stund Gebet so dringend nötig wäre.


0
 
 SalvatoreMio vor 9 Stunden 
 

Der Griff nach Macht und Ansehen

@Versusdeum: Diese Gier ist effektiv da, und sie braucht eine eindeutige Absage. - (Selbst jeder Priester, der dieser Sucht erliegt, ist fehl am Platz).


0
 
 Stefan Fleischer vor 13 Stunden 

nicht Weiheamt

Der Wesensunterschied zwischen dem Diakonat der Urkirche und dem heutigen zeigt sich am besten in der Apostelgeschichte. (Apg 6,1-7) Die Sieben wurden nicht als «Hilfsapostel» gewählt. Sie sollten jene von weltlichen Aufgaben zu entlasten.
«In diesen Tagen, als die Zahl der Jünger zunahm, begehrten die Hellenisten gegen die Hebräer auf, weil ihre Witwen bei der täglichen Versorgung übersehen wurden. Da riefen die Zwölf die ganze Schar der Jünger zusammen und erklärten: Es ist nicht recht, dass wir das Wort Gottes vernachlässigen und uns dem Dienst an den Tischen widmen. … Wir aber wollen beim Gebet und beim Dienst am Wort bleiben.»
Ich könnte mir also gut «Diakoninnen» vorstellen, (um Missverständnissen vorzubeugen müsste die genaue Bezeichnung noch definiert werden) als ein Amt zur Entlastung der Priester bei all den allzu vielen weltlichen Aufgaben, welche sie heute haben. Dadurch könnten sie sich wieder besser «dem Gebet und dem Dienst am Wort», d.h. der Neuevangelisation, widmen.


1
 
 Versusdeum vor 15 Stunden 
 

@SalvatoreMio

Das Problem ist der Griff nach dem Weiheamt bzw. nach der "Macht", wie es die entsprechenden Aktivist(inn)en ja selbst zugeben. Und sie werden ein Amt ohne Weihe(n) nicht akzeptieren.


2
 
 SalvatoreMio vor 16 Stunden 
 

Macht und Position wird von manchen mit Sicherheit gesucht, aber

@Patroklos: so wie der Bischof Ambongo ein diakonisches Amt der Frau meint, hat es mit "auf Linie bringen" gewiss nichts zu tun. - Für Gemeindereferentinnen (früher "Seelsorgehelferinnen"), gehörte es jahrzehntelang dazu, dass sie sich auch caritativ einbrachten (natürlich ohne Weihe). Kranke wurden besucht, auch im Krankenhaus. Man besuchte bedürftige Gemeindemitglieder, um sie mit materiellen Gaben wie Kleidung oder anderen Dingen auszustatten. Man besuchte Trauernde und Einsame. Das war alles ganz selbstverständliche "Seelsorge"). Dabei kam niemand auf die Idee, sich am Altar präsentieren zu wollen. -


3
 
 Patroklos vor 17 Stunden 
 

Eingeknickt

Nun scheinen auch die afrilkanischen Bischöfe "auf Linie" gebracht zu sein. Was derzeit im Vatikan für eine repressive Stimmung zu herrschen scheint...
Diese sophistische Unterscheidung kann nämlich niemand nachvollziehen, Laien mit dem heutigen verdunsteten Glaubenswissen schon gar nicht, und die wenigen Bischöfe, die es dann doch tun, werden einem Sperrfeuer von Kritik ausgesetzt sein, daß sie sich so schnell nicht mehr äußern. Am Ende stehen Frauen als "Nebenpriester", und genau das ist beabsichtigt.
Weder "Diakonat" noch "Diakonissen"! Frauen haben heutzutage mehr als genug Möglichkeiten, sich sachlich einzubringen. Wenn es ihnen freilich um "Macht" und "Positionen" geht, dann müssen solche Etiketten her, um sich, am besten in liturgischer Kleidung im Sonntagsgottesdienst wichtig zu machen.
Ist das aber das Verständnis von "Dienst", wie es Christus formuliert hat (vgl. Mt 23,11 oder Mk 10,43)?


2
 
 SalvatoreMio vor 19 Stunden 
 

Diakonat

Da es offensichtlich so ist, dass Diakonie für Frauen wohl mal das war, was Frauen sowieso vielfach im Blut liegt und was sie ganz selbstverständlich auch heute ehrenamtlich oder auch beruflich tun, nämlich Fürsorge allgemein, Krankendienst, Dienst an den Armen usw., was soll dann die ganze Aufregung um das Diakonat?


2
 
 Richelius vor 21 Stunden 
 

Das Amt des Diakons war in der alten Kirche kein liturgisches Amt, egal ob die Diakonissen geweiht waren oder nicht (was unter Patrologen und Kirchengeschichtlern umstritten ist). Es besteht Einigkeit, daß die damaligen Diakone von unseren verschieden sind. Wichtig ist zu betonen, daß damals Frauen Diakonissen werden konnten, die (niedrigere) Stufe des Lektors ihnen aber versagt war, weil dieses Amt ein liturgisches war.


2
 
 Versusdeum vor 21 Stunden 
 

Perfekt auf den Punkt gebracht. Doch wer Macht erringen will

(oder gar "Männermacht brechen"), die wird kein Dienstamt akzeptieren. Und ein missverständlicher Name lädt geradezu dazu ein, ihn auch tatsächlich falsch zu deuten. Wie auch immer: Christliche Demut? Das war einmal. Doch merke:
"Herr, gib mir die Kraft, zu ändern, was ich ändern kann, anzunehmen, was ich nicht ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden"


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Skandalöses ZDF-Kirchenformat mitten im Mainzer Dom! - Tantralehrerin funktionierte Rosenkranz um
  2. Das hässliche Grinsen der Kamala Harris
  3. Neubrandenburg hängt Regenbogenfahne ab
  4. „Ich habe nichts von der Messe...“
  5. Kardinal Zen: „Da die ‚Nichtbischöfe‘ gemeinsam abstimmen, ist dies keine Bischofssynode mehr“
  6. Das Wunder, das Carlo Acutis zugeschrieben wird
  7. Deutsches Theologengeschwurbel - Theologe möchte Sonntagspflicht ohne Eucharistie
  8. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen
  9. Synode: Fernandez kündigt weiteres Treffen zur Frauenfrage an
  10. Synoden-Experte: Änderungen im Kirchenrecht bis Mitte 2025
  11. 'Ich glaube an dieses Wunder'
  12. Interimistische Leitung für Österreichisches Pilgerhospiz in Jerusalem
  13. Indonesischer Bischof Syukur verzichtet auf Kardinalswürde
  14. Betet, betet, betet!
  15. ‚Danke an die Regierung Biden/Harris. Mein Mann wird heute zum alleinerziehenden Vater’

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz