Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  3. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  4. "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
  5. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  6. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  7. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  10. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  11. Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
  12. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  13. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  14. Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus
  15. "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."

Schweiz: Katholischer Pfarrer Sabo unterstützt assistierten Selbstmord

12. Mai 2020 in Schweiz, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Basler "B.Z." lobt, "dass Franz Sabo in Region zu den progressiveren Geistlichen gehört", er "geht erneut auf Konfrontationskurs mit katholischer Kirche" - kath.net stellte Presseanfrage an SBK und Bistum Basel


Basel (kath.net/pl) Pfarrer Franz Sabo, katholische Kirchengemeinde Röschenz, setzte sich bei der Predigt am vergangenen Sonntag für assisitierten Selbstmord ein. Das berichtete Dimitri Hofer für die die Basler „B.Z.“. Die Bischöfe sollten „vorsichtig sein mit ihrem Urteil gegenüber jenen Menschen, die sich keinesfalls leichtfertig, sondern aufgrund eines schweren Leidens für den assistierten Suizid entscheiden.“ Vielmehr solle man einen solchen Entschluss zu respektieren, nicht verurteilen. Er stehe auch „im Gegensatz zur offiziellen Kirche“ „voll und ganz“ hinter dem Urteil im Nachbarland Deutschland, wo das Bundesverfassungsgericht das Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe aufgehoben hat.

 

Gemäss einer Orientierung zur Handreichung, die die Schweizer Bischofskonferenz herausgegeben hat, sei es zwar erlaubt, einen Menschen, der assistierten Suizid in Anspruch nimmt, seelsorgerisch zu begleiten, erinnerte Sabo. Doch dass Seelsorgende während des eigentlichen Suizids die Pflicht haben, den Raum zu verlassen, kritisierte der katholische Priester: „Das ist für mich völlig unverständlich und menschenfeindlich.“.

 

„Völlig überraschend sind seine Ausführungen nicht. Der 66-Jährige scheut sich nicht davor, andere Positionen als die offiziellen Meinungen der Kirche einzunehmen, die er vertritt“, kommentierte die „B.Z.“ weiter und erinnerte daran, dass Sabo bereits zur Zeit unter dem damaligen Basler Bischof Kurt Koch ab 2005 etwa zwei Jahre lang suspendiert gewesen war. Diesmal aber rechne Sabo nicht „mit schwerwiegenden Konsequenzen in der katholischen Kirche“. Auch habe er noch keine negativen Reaktionen erhalten. „Vielleicht gibt es in den nächsten Wochen eine Maßregelung“, doch er glaube nicht, dass er gleich wieder suspendiert werde.

 

kath.net hat Presseanfrage an die Schweizer katholische Bischofskonferenz und das zuständige Bistum Basel gestellt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 13. Mai 2020 
 

Sein eigener Doktrinär?

Die eine Frage ist, ob er sich der Doktrin seines Arbeitsgebers, – man muss die Diözese Basel mal so nennen –, unterordnen kann. Das meint also, ob er den Zielen seines Arbeitgebers dienen will oder ob er einen solchen braucht, um seine Weltsicht daran aufblitzen zu lassen.

Die andere Frage betrifft das Selbstverständnis des Arbeitgeber, was er für einen Betrieb führt.


4
 
 mphc 12. Mai 2020 

Der Pfarrer Sabo wird sich einmal vor Jesus

für seine Untreue verantworten müssen.
Herr gib ihm noch vor seinem Lebensende die Gnade der Bekehrung.


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Basel

  1. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  2. Bistum Basel: Kleruskongregation hebt ungerechtfertigte Entlassung eines Priesters auf
  3. Mit Bischof Felix zur einzigen Pfarrei im Bistum?
  4. Aktive Sterbehilfe? – Keine Antwort ist auch eine Antwort!
  5. Wie der Bischof von Basel katholische Priester vertreibt
  6. Katholisches Bistum Basel für 'Ehe für alle' in der Schweiz
  7. Der Bischof von Basel braucht keine Sexualmoral der Kirche
  8. Leserbrief in Tageszeitung: 'Des Bischofs doppelte Zunge'
  9. Schweizer Kaplan flog am Zoll auf: Goldbarren in Schokolade versteckt
  10. Schäferstündchen bei den Jesuiten






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  4. "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
  5. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  6. "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"
  7. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  8. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  9. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  10. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  11. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  12. Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
  13. 'Marsch für das Leben' - Linksradikale beschädigen katholische Kirche in Berlin
  14. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  15. "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz