Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  4. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  5. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  6. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  7. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  8. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
  9. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  10. „Rothäute in der Phantasie eines alten weißen Mannes“
  11. Under pressure – Kirche unter Druck
  12. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  13. Nur noch die Hälfte der Deutschen fühlt sich dem Christentum zugehörig
  14. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  15. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“

London: Straßenprediger wegen ‚homophober Aussagen’ verhaftet

12. Mai 2021 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der 71jährige hatte über die Familie nach dem Plan Gottes mit einem Vater und einer Mutter gepredigt. Nach einer Nacht in Haft wurde er wieder freigelassen, ohne eines Vergehens beschuldigt zu werden.


London (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Die Londoner Polizei hat am 23. April einen 71jährigen Pastor verhaftet, der vor einer U-Bahnstation im Nordwesten der britischen Hauptstadt über die biblische Definition der Ehe gepredigt hat. Nach einer Nacht im Gefängnis wurde John Sherwood wieder frei gelassen.

Die Polizei gab an, die Beamten seien von Passanten darauf hingewiesen worden, dass die Predigt von Sherwood „homophob“ sei. Sherwood hatte mit Bezug auf das erste Kapitel des Buches Genesis gesagt, dass Gottes Plan Familien mit einem Vater und einer Mutter vorsehe, nicht mit zwei Vätern oder zwei Müttern.


Im Zuge der Verhaftung nahmen die Polizisten Sherwood die Bibel aus der Hand und holten ihn von der kleinen Stehleiter, von der aus er predigte, nachdem er sich geweigert hatte, seine Predigt zu beenden. Er wurde wegen eines möglichen Verstoßes gegen den Public Order Act, der die öffentliche Ordnung regelt, verhaftet. Die Bestimmung, auf deren Grundlage Sherwood verhaftet wurde, umfasst eine relativ breite Definition von „Belästigung“, wozu auch die Verwendung „beleidigender Worte“ zählt. Der Prediger wurde am nächsten Tag aus der Haft entlassen, ohne dass ihm ein Vergehen angelastet worden wäre.

Sherwood gab gegenüber der Zeitung Daily Mail an, er sei im Zuge der Verhaftung am Handgelenk und am Ellbogen verletzt worden. Ein Sprecher der Polizei sagte, die Behörde sehe nach Überprüfung von Videoaufnahmen des Vorfalls kein Fehlverhalten seitens der Beamten. Sie werde keine weiteren Untersuchungen durchführen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 13. Mai 2021 
 

Kommt auch in Deutschland,

falls tatsächlich das Gesetz gegen "verhetzende Beleidigung" (auch "Hatespeech" genannt) kommt, dass das Kabinett (noch nicht der Bundestag, mein Fehler) gestern beschließen wollte, versteckt in einem "Todeslisten"-Gesetz. Bedenklich auch, dass man in die Liste besonders privilegierter Minderheiten und "Minderheiten" zusätzlich auch noch den Islam aufnahm, die gefährlichste Religion weltweit. Was man aber letztlich damit bezweckt, sieht man gerade in Finnland. Wann werden auch bei uns Bischöfe und Politiker vor Gericht stehen, die einfach nur die katholische Morallehre auszusprechen wagen?

kath.net/news/75083


0
 
 Chris2 12. Mai 2021 
 

In Deutschland kommt auch bald die "Verhetzende Beleidigung",

die im überarbeiteten Entwurf auch gegen Islamkritik zielt. Zustände wie in Finnland (kath.net berichtete) werden wir dann auch bekommen. Was ich nie verstehen werde, ist, dass ausgerechnet diejenigen Gruppen, die ein islamisches Deutschland als allererstes hinwegfegen wird, diesen Zustand sehnlichst und mit aller Gewalt herbeiführen wollen...


2
 
 Hubert_2 12. Mai 2021 
 

Der speakers corner

im Hyde Park von London ist (war?)doch eine berühmte Institution, wo man über alles öffentlich Vorträge halten darf, nur nicht über den König und seine Familie. Vieleicht wäre es besser für den Pastor gewesen dort zu predigen, als bei einer U-Bahn Station.


3
 
 Uwe Lay 12. Mai 2021 
 

Nur gegen Christen!

Auffällig ist, daß in England nur christliche Prediger Opfer dieser Strategie werden (Kath net berichtete darüber schon öfters), daß der Prediger auf das Thema der Homosexualität angesprochen wird, dann die biblische Antwort gibt und er dann angezeigt und verhaftet wird. In den USA gehen so Homolobbyisten bevorzugt gegen katholische Konditoren vor. Sie ordern für eine Homoehefeier eine Hochzeitstorte, verweigert die der Konditor, wird er angezeigt. Auch die anderen Religionen beurteilen gelebte Homosexulität als Sünde, aber nur Christen werden so angezeigt!
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


6
 
 Leo Christi 12. Mai 2021 

Befürchtung

Ich befürchte auch, dass wir als Christen in der Öffentlichkeit bald nicht mehr sagen können dürfen, dass die Ehe nur zwischen einem Mann und einer Frau geschlossen werden kann. Ist ja diskriminierend ...


7
 
 laudeturJC 12. Mai 2021 

Offene Christenverfolgung

durch den sog. demokratischen und liberalen Rechtsstaat. Das wird in der Zukunft bei uns der Alltag sein, von Jahr zu Jahr schlimmer...


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Meinungsfreiheit

  1. USA: Straßenprediger bekämpft Verfügung, die ihm Kritik an lesbischer ‚Hochzeit’ verbietet
  2. Gewalttätige Demonstranten verhindern Auftritt einer Lebensschützerin an einer US-Universität
  3. Anglikanischer Schulseelsorger verliert Stelle nach Kritik an LGBT-Ideologie
  4. Gegen ‚Desinformation’: US-Außenministerium kooperiert mit linker Organisation
  5. Malta: Prozess gegen ehemaligen Homosexuellen könnte ‚juristischen Dominoeffekt’ auslösen
  6. Elon Musk veröffentlicht ‚Twitter-Akten’
  7. Flugbegleiterin erhält 5 Millionen Dollar Entschädigung nach Kündigung wegen Haltung zur Abtreibung

Christenphobie

  1. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  2. Kündigung wegen Abkehr von Homosexualität? Musikprofessor klagt Universität
  3. Gedankenverbrechen – ist stilles Gebet vor Abtreibungskliniken in England und Wales bald verboten?
  4. Vandalen beschmieren Gehsteig vor Kirche in Michigan
  5. Mehrere christenfeindliche Übergriffe an Weihnachten
  6. Autor der ‚Benedikt-Option’ warnt: Der Westen wird totalitär
  7. Wollte kein ‚Pride’-T-Shirt tragen: Starbucks kündigt christliche Mitarbeiterin







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  3. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  4. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  5. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  6. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  7. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  8. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  9. Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
  10. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  11. Under pressure – Kirche unter Druck
  12. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  13. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
  14. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
  15. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz