Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  7. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  8. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  9. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Chinas ‚Ein-Kind-Politik’ führt zu demographischer und wirtschaftlicher Krise

16. Juli 2021 in Prolife, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


China fehlen die Arbeitskräfte für seine Fabriken und die Soldaten für seine Armeen. Es wird dem kommunistischen Regime nicht gelingen, das Land zur führenden Weltmacht zu machen, schreibt Steven Mosher.


Peking (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Die „Ein-Kind-Politik“ des kommunistischen Regimes hat dazu geführt, dass die Volksrepublik China sowohl demographisch als auch wirtschaftlich in eine dunkle Zukunft blickt. Davon ist der Bevölkerungsexperte Steven Mosher überzeugt. Mosher war 1979 der erste US-amerikanische Sozialwissenschaftler, der die chinesische „Ein-Kind-Politik“ vor Ort studieren konnte.

Er berichtete als erster von Zwangsabtreibungen und Sterilisationen chinesischer Frauen. Später, als Ultraschall für pränatale Untersuchungen verfügbar war, seien viele weibliche Babys abgetrieben worden, weil das einzige Kind der Familie ein Sohn sein sollte. Offenbar war die Politik des Regimes erfolgreich. Die Statistik aus dem Jahr 2015 zeigte, dass eine chinesische Frau im Durchschnitt 1,05 Kinder gebar.

Nach vierzig Jahren Bevölkerungskontrolle befürchte die chinesische Führung jetzt, dass ihr die Arbeitskräfte für die Fabriken und die Soldaten für die Armeen ausgehen. 2016 habe sie deshalb zwei Kinder pro Familie erlaubt. Die Geburtenrate sei aber weiter gefallen. 2020 seien nur 12 Millionen Babys geboren worden, die niedrigste Zahl seit der großen Hungersnot im Jahr 1961.


Vor wenigen Wochen hat das kommunistische Regime die Bevölkerungspolitik erneut geändert und verfolgt jetzt eine „Drei-Kind-Politik“. Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua erläuterte, dass das Regime damit „aktiv auf die alternde Bevölkerung antwortet“. Wer für die Alterung Alterung der Bevölkerung verantwortlich sei, verschweige die Agentur, kommentiert Mosher.

Er sieht nur geringe Erfolgsaussichten der „Drei-Kind-Politik“. Einerseits gebe es mittlerweile einfach zu wenige Frauen im gebärfähigen Alter, um den Bevölkerungsrückgang aufzuhalten. Andererseits könne er sich nicht vorstellen, dass Chinas junge, urbane berufstätige Frauen in größerer Zahl bereit seien, mehrfache Mütter zu werden. Es sei natürlich möglich, dass das kommunistische Regime erneut zu Zwangsmaßnahmen greifen könnte, um das gewünschte Bevölkerungsziel zu erreichen. Entsprechende Vorschläge seien bereits aus dem akademischen Bereich gekommen. Mao Tse Tung, den sich Staatspräsident Xi Jinping immer wieder zum Vorbild nehme, habe in einer Rede 1957 gesagt, dass die Fortpflanzung geplant werden müsse, erinnert Mosher.

Angesichts der demographischen Lage komme aber jede bevölkerungspolitische Maßnahme zu spät. Bereits 2016 hätten China 4 Millionen Arbeitskräfte gefehlt. In den nächsten Jahren werde sich das Problem weiter verschärfen. Der wirtschaftliche Aufschwung der letzten Jahrzehnte sei möglich gewesen, weil China über ein scheinbar endloses Reservoir an billigen Arbeitskräften verfügt habe. Dieses sei nun erschöpft, die Billigproduktion wandere nach Indien, Vietnam, Mexiko und in andere Länder ab. Gleichzeitig sei Chinas Innovationskraft durch weit verbreitete Korruption und Diebstahl geistigen Eigentums stark eingeschränkt. Der nächste Schritt der wirtschaftlichen Entwicklung verlange eine innovative Wirtschaft, die in der Lage sei, komplizierte hochtechnologische Produktionsweisen zu entwickeln und zu betreiben. Für Mosher ist es ausgeschlossen, dass China in seiner derzeitigen Lage diesen Schritt tun kann.

Welche Politik die Volksrepublik China verfolge, sie komme zu spät. Selbst wenn die „Drei-Kind-Politik“ erfolgreich sein sollte, würde es eine Generation dauern, bis diese Kinder ins Erwerbsleben einsteigen könnten. Das sei angesichts der demographischen und wirtschaftlichen Krise, in welcher China sich bereits befinde, zu spät. Mosher hält deshalb den Traum der Kommunistischen Partei Chinas, das Land zur führenden Weltmacht zu machen, für gescheitert.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 nazareth 19. Juli 2021 
 

Wenigstens eine gute Nachricht. Stopp dem Gott spielen dieser Machtgierigen.


0
 
 Leopold Trzil 19. Juli 2021 

Schon vor Jahren hat man gehört,

daß in Teilen der KPCh ein gewisses Interesse an der katholischen Kirche als einer politisch stabilisierenden Kraft bestehe. Sie könnten sich ja die katholische Religion zunutze machen, die angeblich für die „Überbevölkerung“ der Welt verantwortlich sein soll. Dann hätten sie bald wieder kinderreiche Familien,auch in den weitgehend entvölkerten Landstrichen.


0
 
 Hubert_2 16. Juli 2021 
 

Ich bezeifle die Angaben von Mosher

Der Altersmedian liegt mit 38 Jahren in China und den USA gleich hoch Dagegen ist Deutschland mit 46 Jahren bald ein Altersheim. Auch die Geburtenrate von 1,7 je Frau ist immer noch höher als in vielen europäischen Ländern, einschließlich Deutschlands.


0
 
 Chris2 16. Juli 2021 
 

Deutsche Familienpolitik im Vergleich

Das ist zwar noch von der letzten Wahl, aber im Prinzip sollte es auch heute noch gelten. Interessant u.a.:
- Die Union [CDU/CSU] legt sich in ihrem Wahlprogramm auf kein bestimmtes Familienmodell fest und "respektiert die unterschiedlichen Formen des Zusammenlebens"
- SPD: "Familie ist dort, wo Menschen dauerhaft Verantwortung füreinander übernehmen."
- SED: Familie ist für Die Linke da, "wo Menschen füreinander da sind"
- "Grüne": [Keine Angaben zum Familienbild]
- Die AfD bekennt sich zur traditionellen Familie aus Vater, Mutter und Kindern. ... Gleichzeitig lehnt sie "Gender-Ideologie" als verfassungsfeindlich ab und spricht sich unter anderem gegen Quotenregelungen für Frauen aus. Im Fall einer Scheidung will die Partei, dass bei den Folgen eheliches Fehlverhalten stärker berücksichtigt wird. ...

www.tagesschau.de/inland/btw17/programmvergleich/programmvergleich-familie-101.html


2
 
 Chris2 16. Juli 2021 
 

@mphc

Aber China versucht es wenigstens (leider mit allen Mitteln), während vor allem Deutschland alles tut, um seine eigene Zukunftsfähigkeit zu zerstören. Das einzige, was wir noch können, ist gendern, meine sehr geehrten Damen und Herren ... ach so, das ist diskriminierend ... Dann also: Liebe zuhörende Forschende. Forsch. Ende.


2
 
 girsberg74 16. Juli 2021 
 

Von China lernen!

Zur Bundestagswahl eine familienfreundliche Politik wählen, die AFD.


4
 
 mphc 16. Juli 2021 

Auch einem "allmächtigen" Diktator wie XiPing, der im Grund seines Wesens

nur Angst hat, wachsen die Bäume nicht in den Himmel.
Er beherrscht ganz China und versucht Afrika mit teuren Riesenkrediten an sich zu fesseln.
Aber die Zukunft kann er trotzdem nicht beherrschen.


4
 
 SalvatoreMio 16. Juli 2021 
 

Und China's Mangel an "weiblichen Wesen:

Da vor allem weibliche Babies umgebracht oder billig an Waisenhäuser verkauft und sodann für gute Summen an Kinderlose, z. B. in die U.S.A verhökert wurden, sehen heiratswillige chin. Männer manchmal nur die Lösung darin, sich eine Ausländerin zu erkaufen bzw. zu rauben. Laut einer TV-Dokumentation).


4
 
 read 16. Juli 2021 
 

Und Europa?

Bei uns sieht es nicht viel besser aus. Welche Partei setzt sich für aktiven Schutz der traditionellen Familie mit Vater Mutter Kind ein? Richtig, die AfD.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  8. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  9. Taylor sei mit Euch
  10. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  14. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  15. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz