Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Parlament von Florida berät Abtreibungsverbot bei Herzschlag11. März 2023 in Prolife, 1 Lesermeinung Die Republikanische Partei hat in beiden Häusern des Kongresses von Florida die Mehrheit, daher ist davon auszugehen, dass das Gesetz beschlossen wird. Auch Gouverneur DeSantis wird das Gesetz unterzeichnen. Tallahassee (kath.net/LifeNews/jg) Derzeit gilt in Florida ein Abtreibungsverbot ab der 15. Schwangerschaftswoche. Dieses Gesetz wird derzeit juristisch angefochten. Die Kläger berufen sich auf eine Klausel in der Verfassung von Florida, die sich auf das Recht auf Privatsphäre bezieht. Da die Republikanische Partei in beiden Häusern des Kongresses von Florida die Mehrheit hat, ist davon auszugehen, dass das Gesetz beschlossen wird. Paul Renner, der Sprecher des Repräsentantenhauses von Florida sagte, dass alle Rechte ihre Grundlage und Voraussetzung in dem Recht auf Leben haben. Gouverneur DeSantis hat sich mehrmals für den Lebensschutz ausgesprochen. Die Regierung sei dazu da, um das Leben, die Freiheit und das Streben jeder Person nach Glück zu schützen, sagte er bei einer Pressekonferenz im Februar. Bei der Unterzeichnung des Abtreibungsverbotes ab der 15. Schwangerschaftswoche, welches erst durch die Aufhebung des Urteils „Roe v. Wade“ durch den Obersten Gerichtshof der USA im Juni 2022 möglich geworden ist, sagte der Gouverneur, jedes Leben sei ein „heiliges Geschenk“, welches zu schützen sei.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
Abtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |