Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die christliche Hip-Hop-Band „Realtalk Records“ landet einen Hit in den deutschen Charts4. Juni 2023 in Deutschland, keine Lesermeinung Band: „Wir haben die Hoffnung, dass Gott eine Erweckung unter jungen Leuten schenkt und dass unsere Musik dazu dient, das Evangelium an Orten zu verkündigen, wo normalerweise keine Christen sind“ Wetzlar (kath.net/pl) Die christliche Hip-Hop-Band „Realtalk Records“ landen einen Hit in den deutschen Charts. Mit ihrem zweiten gemeinsamen Album „Sampler 2“ stehen sie auf Platz 54 der Charts, dabei belegen sie in der Kategorie „Hip-Hop“ sogar Rang 13. Darüber berichtet die Evangelische Nachrichtenagentur „idea“. Der Gründer und Leiter der Hip-Hop-Band, Niels Petersen, erläutert auf Anfrage von „idea“, dass die acht Rapper „mehr als überwältigt“ seien. „Wir infiltrieren jetzt die überwiegend säkularen deutschen Charts mit dem Wort Gottes und dem Evangelium“. Petersen erläuterte später, dass bei der Auswahl der Künstler neben Talent auch die klare biblisch-theologische Ausrichtung sowie die ansteckende Leidenschaft für Jesus Christus wichtig gewesen seien. Petersen war 2011 wegen Drogenschmuggel in ein kolumbianisches Gefängnis gesteckt worden, dort hatte er während eines evangelischen Gefängnisgottesdienstes zum Glauben an Jesus Christus gefunden. Nach seiner Entlassung kam er zurück nach Deutschland und studierte Theologie am Seminar für biblische Theologie Beatenberg in der Schweiz. Er ist in einem Team für Evangelisierung als Verkünder tätig. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |