Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Von der Rolle
  2. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  3. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  4. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  5. Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
  6. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  7. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  8. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  9. Zwei Drittel der Deutschen befürworten europäische Aufrüstung
  10. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  11. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  12. Trauer nach Drehbuch
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  15. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“

Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles

16. August 2024 in Kultur, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch 2024 wieder - Jeden Freitag im Juli und August - Der besondere kath.net-Sommer-Film-Tipp fürs Wochenende - Diesen Freitag ein Film über Chiara Lubich - Von Roland Noé


Linz (kath.net)

Trient 1943: Die Stadt wird von den Alliierten bombardiert. Durch die Trümmer läuft die 23-jährige Grundschullehrerin Chiara Lubich und bleibt vor einer unzerstörten Madonnenstatue stehen. Chiara erkennt, dass Gott das einzige Ideal ist, das noch Bestand hat. Sie fühlt sich berufen, sich ganz Gott zu weihen und ihr Leben in den Dienst der universellen Brüderlichkeit zu stellen. - Italienischer Fernsehfilm zum 100. Geburtstag der italienischen Mystikerin und Gründerin der Fokolar-Bewegung.


Der Film spiegelt die wichtigste Phase des Lebens von Chiara Lubich wider und konzentriert sich auf die Jahre 1943-46.  Aufgewachsen in einem Elternhaus, das durch ihre strenggläubige Mutter und den sozialistischen Vater, einen glühenden Antifaschisten, geprägt wird, verschreibt sich Chiara schon früh dem Glauben und fühlt sich von Gott auserwählt. 1943 gründet sie die Fokolar-Bewegung, eine christliche Gemeinschaft, die zunächst ausschließlich Frauen offensteht. Schnell verbreitet sich die Bewegung weltweit, und wird in den 60er Jahren von der katholischen Kirche anerkannt. Ziele der Fokolar-Bewegung sind ein einfaches, gemeinschaftliches Leben im Dienst Gottes, aufopfernde Hilfe für notleidende Menschen und die unvoreingenommene Nächstenliebe als Voraussetzung für Dialog und Frieden zwischen den Menschen.

„L´amore vince tutto“ wurde anlässlich des100. Geburtstags von Chiara Lubich (1920-2008) gedreht. Heute besitzt der Film, ein Jahr nach seiner Entstehung, durch einen Krieg mitten in Europa einen besonderen, wenn auch zufälligen Bezug zur Aktualität: Ausgangspunkt des spirituellen Erlebnisses von Chiara Lubich war die Erfahrung der zerstörerischen Macht des Krieges.

Film bei BIBEL.TV:  https://www.bibeltv.de/mediathek/videos/338872-chiara-lubich-die-liebe-besiegt-alles

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  2. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  3. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen
  4. Mein Sohn – Jenseits des Himmels
  5. Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
  6. Brennan - Größer als dein Herz
  7. Die Bibel - Apokalypse
  8. Ledig, jung sucht - Per Mausklick ins Glück
  9. Love Finds You In Charm – Entscheidung für die Liebe
  10. Twist of Faith






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  4. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  5. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  6. Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
  7. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  8. Trauer nach Drehbuch
  9. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  10. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  11. Sturmgebet zum Heiligen Josef
  12. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  13. USA: Christen protestieren gegen satanische Messe vor Kapitol in Kansas
  14. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  15. Papst noch weitgehend auf Sauerstoffzufuhr angewiesen - Genesung dürfte noch Wochen dauern!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz