SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Hier ist kein Glaube mehr zu finden
- Von der Rolle
- Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
- „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
- Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
- Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt
- Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
- Zwei Drittel der Deutschen befürworten europäische Aufrüstung
- Trauer nach Drehbuch
- Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an
- US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
- Für „katholische Kirche ein klares Signal: In dieser Frage sind die Grünen Gegner, nicht Verbündete“
- "Wir müssen einander anhören, sonst verlieren wir uns"
- US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
- „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
| 
Meldestelle "www.christenschutz.at": Einbruch in die Karlskirche durch Antifa vermutet3. Oktober 2024 in Prolife, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Ledóchowski/Soliman: „Erklimmen der Karlskirche durch die Antifa ist ein bedrohliches Signal für alle Christen“
Wien (kath.net/PM/red)
Am Morgen des 3. Oktober wurde der österreichischen Meldestelle für Christenfeindlichkeit christenschutz.at ein besonders drastischer Vorfall gemeldet. Mittels Kletterausrüstungen hat eine Gruppe vermummter Personen die Karlskirche erklommen und auf der Balustrade ein Banner mutwillig entfernt. Ob die historische Fassade dabei Schaden genommen hat, wird noch überprüft. Damit stellt sich dieser Vorfall in eine lange Reihe an Sachbeschädigungen, Belästigungen, Bedrohungen und sogar Gewalt, die von linksextremen Gruppierungen gegen das Gebäude der Karlskirche und ihre Gläubigen ausgeht. Gut dokumentiert sind die Beschmierungen, aber auch die Beschimpfung und Bedrohung eines Priesters im fortgeschrittenen Alter. 
Dieses Mal richtete sich die Aggression gegen ein Banner, das auf den Marsch fürs Leben hinwies, der am 5. Oktober vor der Karlskirche seinen Ausgang nehmen soll. In sozialen Netzwerken kursieren bereits Aufrufe, die teilweise auch Gewalt normalisieren. Jan Ledóchowski, Vorsitzender der Meldestelle christenschutz.at und Präsident der Plattform Christdemokratie ist besorgt: „Christenfeindliche Vorfälle in ganz Österreich werden immer mehr und viele davon geschehen völlig unbemerkt vor den Augen der Öffentlichkeit, zum Beispiel in Schulen“. Marina Soliman, Mitbegründerin der Meldestelle: „Unsere Meldestelle soll die Öffentlichkeit auf die gestiegene Christenfeindlichkeit in Wien und vielen anderen Orten des Landes hinweisen, auf Zustände, vor denen viele von uns nach Österreich geflohen sind.“ Suha Dejmek, Vize-Präsidentin der Plattform Christdemokratie und Vorstandsmitglied der Meldestelle, fasst es zusammen: “Denn uns ist das friedliche Zusammenleben aller Religionen in Österreich ein großes Anliegen.”
http://www.christenschutz.at
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | lesa 3. Oktober 2024 | |  | Loskauf der Gefangenen 2024 Ein erschreckendes Phänomen.
Diese Personen müssen im täglichen Rosenkranz eingeschlossen werden. Sie brauchen Befreiung |  1
| | | Versusdeum 3. Oktober 2024 | | | Na ja, was bitteschön unterscheidet die "Antifa" von ihrem historischen Vorbild, das sie sogar im Namen trägt? Einkesseln, beleidigen, niederbrüllen, bedrohen von und sogar brutale Gewalt gegen Andersdenkende, Drohungen und Anschläge auf Gaststätten und andere Lokalitäten, die Andersdenkenden einen Saal vermieten usw.: Woher kennen wir all das? Richtig: Von der SA, den Straßenprprügelhorden der als "Nazis" geframeten nationalen Sozialisten. Die äußersten Enden des politischen Spektrums ähneln sich in erschreckender und entlarvender Weise und in vielen Details. Kein Wunder, dass Linke die "Hufeisentheorie" nicht mögen. |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Von der Rolle
- Hier ist kein Glaube mehr zu finden
- Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
- Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an
- Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
- Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
- „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
- Trauer nach Drehbuch
- Sturmgebet zum Heiligen Josef
- Mit der Chips-Tüte heiliger werden
- Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt
- US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
- USA: Christen protestieren gegen satanische Messe vor Kapitol in Kansas
- Papst noch weitgehend auf Sauerstoffzufuhr angewiesen - Genesung dürfte noch Wochen dauern!
|