SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Weihnachtsinterview von Bischof Bätzing kommt ohne Weihnachten aus
- Tote und über 200 Verletzte bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
- Truthahn, Zahnschmerzen und die Schwiegermutter
- War der Magdeburger Weihnachtsmarkt-Mörder doch ein Islam-Anhänger?
- Österreichischer Verfassungsgerichtshof (VfGH) kippt Kärntner Veranstaltungsverbot am Karfreitag
- Heiliges Jahr der Hoffnung 2025. Geistliche Erneuerung und Verpflichtung zur Umgestaltung der Welt
- Stille Nacht, Heilige Nacht
- Wie tief kann eine evangelische Kirche noch sinken? - Weihnachtsmarkt mit Hamas-Symbolen!
- Ab 20. Januar ist Schluss mit 'Gender-Wahnsinn' in den USA
- Katholisches Bistum übernimmt 2025 „St. Johannes“ als vierte katholische Kirche in Stockholm
- Arianismus und Modernismus. Das Vergehen gegen die Wahrheit des Christentums
- Immer wieder rührt die Schönheit dieses Evangeliums unser Herz an
- Noel
- Pasha Lyubarsky, Berliner Jude: „Fünf historische Fakten zu Jesus“
- Kirchenbesucher sorgten für Eklat bei Christmette in Freiburg
|
Das Menschliche und das Göttliche begegnen sich zu Beginn unserer Erlösung8. Dezember 2024 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Franziskus: Wenn sich die Heilige Pforte des Jubiläums auftut, lasst uns dem Herrn Jesus, der von der Unbefleckten Maria geboren wurde, die Türen unserer Herzen und unseres Geistes öffnen und die Fürsprache der Mutter erflehen. Von Armin Schwibach
Rom (kath.net/as) Angelus mit Papst Franziskus am zweiten Adventssonntag, Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariens.
An diesem Tag berichte das Evangelium einen der wichtigsten Momente in der Geschichte der Menschheit: der Verkündigung (vgl. Lk 1,26-38), als Marias „Ja“ zum Erzengel Gabriel die Menschwerdung des Gottessohnes Jesus ermögliche. Es sei dies eine Szene, die größtes Staunen und Ergriffenheit hervorrufe, weil Gott, der Allerhöchste, der Allmächtige, durch den Engel einen Dialog mit einem jungen Mädchen aus Nazareth führe und sie um ihre Mitarbeit an seinem Heilsplan bitte.
„Wie in der von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle gemalten Szene der Erschaffung Adams, in der der Finger des himmlischen Vaters den Finger des Menschen berührt“, so der Papst, „so begegnen sich auch hier das Menschliche und das Göttliche zu Beginn unserer Erlösung in dem gesegneten Augenblick, in dem die Jungfrau Maria ihr Ja spricht“. Eine Frau aus einem kleinen Ort der Peripherie werde für immer ins Zentrum der Geschichte gerufen: „Von ihrer Antwort hängt das Schicksal der Menschheit ab, und sie kann wieder lächeln und hoffen, denn ihr Schicksal ist in gute Hände gelegt worden“.
Maria sei also, wie der Erzengel Gabriel sie grüße, die „voll der Gnade“, die Unbefleckte, ganz im Dienste des Wortes Gottes, immer beim Herrn, dem sie sich ganz anvertraue. In ihr „gibt es nichts, was sich seinem Willen widersetzt, nichts, was sich der Wahrheit und der Liebe widersetzt. Das ist ihre Seligkeit, von der alle Generationen singen werden.“
Bei der Betrachtung dieses Geheimnisses könnten wir uns fragen: „Worauf setze ich in unserer Zeit, die von Kriegen aufgewühlt ist und sich auf das Streben nach Besitz und Herrschaft konzentriert, meine Hoffnung? Auf Kraft, auf Geld, auf mächtige Freunde oder auf die unendliche Barmherzigkeit Gottes? Und wo suche ich angesichts der glänzenden falschen Modelle, die in den Medien und im Internet kursieren, nach meinem Glück? Wo liegt der Schatz meines Herzens? Liegt er in der Tatsache, dass Gott mich aus freien Stücken liebt, dass seine Liebe mir immer vorausgeht und bereit ist, mir zu vergeben, wenn ich reumütig zu ihm zurückkehre? Oder mache ich mir etwas vor, indem ich versuche, mein Selbst und meinen Willen um jeden Preis durchzusetzen?“.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | einfachGlauben 8. Dezember 2024 | | | zweiten Adventssonntags Liebe Mariat
Die römisch-katholische Kirche begeht am 8. Dezember, neun Monate vor dem Fest der Geburt Mariens (8. September), das Hochfest der Empfängnis Mariens. Die vollständige Bezeichnung lautet Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria (Sollemnitas In Conceptione Immaculata Beatae Mariae Virginis). Im deutschen Festkalender heißt es auch Mariä Erwählung.
1708 wurde die Feier dieses Festes von Papst Clemens XI. für die ganze katholische Kirche vorgeschrieben. In solchen Jahren, in denen das Hochfest wegen des höheren liturgischen Ranges des zweiten Adventssonntags von diesem verdrängt wird, wird es am 9. Dezember nachgefeiert. de.wikipedia.org/wiki/Unbefleckte_Empf%C3%A4ngnis | 0
| | | Stefan Fleischer 8. Dezember 2024 | | | Ich bin überzeugt, dass Maria, welche nach der Überlieferung gute Schriftkenntnisse hatte (und beim Besuch bei Elisabeth auch bewies) bei ihrem Ja sich des tiefen Sinnes der Menschwerdung Gottes beuwsst war: «Er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen.» (Mt 1,21) Wir sollten, so glaube ich, diesen Sinn der Welt von heute wieder «von den Dächern verkünden». | 0
| | | Mariat 8. Dezember 2024 | | | Der 8. Dezember ist der Tag - an dem Maria -durch Gott in Anna empfangen wurde. Der 8. September( 9 Monate später) wurde Maria geboren. "Maria Geburt".
Papst Franziskus hatte schöne Worte, über das Erscheinen des Erzengel Gabriels. Über die Erwählung Marias - als sie ihr "JA" sprach.
Doch dieser Tag wird erst am 25. März begangen - und 9 Monate später - wurde unser Herr und Gott - eben an Weihnachten- geboren. www.br.de/nachrichten/kultur/mariae-empfaengnis-tag-mit-haeufigsten-irrtum-ueber-maria,UVEratv | 0
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zu |
Top-15meist-gelesen- Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
- DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
- Weihnachtsinterview von Bischof Bätzing kommt ohne Weihnachten aus
- Tote und über 200 Verletzte bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
- War der Magdeburger Weihnachtsmarkt-Mörder doch ein Islam-Anhänger?
- Katholisches Bistum übernimmt 2025 „St. Johannes“ als vierte katholische Kirche in Stockholm
- Truthahn, Zahnschmerzen und die Schwiegermutter
- Sweden: Catholic diocese to take over “St. John” as fourth Catholic church in Stockholm in 2025
- O clavis David
- Wie tief kann eine evangelische Kirche noch sinken? - Weihnachtsmarkt mit Hamas-Symbolen!
- O Rex gentium
- Ab 20. Januar ist Schluss mit 'Gender-Wahnsinn' in den USA
- Arianismus und Modernismus. Das Vergehen gegen die Wahrheit des Christentums
- Sr. Angela Maria Autsch - Der „Engel von Auschwitz“ starb vor 80 Jahren
- O Oriens, lucis aeternae
|