Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Er verschenkte die Schuhe, die er an den Füßen trug

14. März 2025 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Tugenden des Seligen Pier Giorgio Frassati können uns in dieser Fastenzeit inspirieren.


Rom (kath.net / pk) Er wird im Sommer 2025 heiliggesprochen: Der Italiener Pier Giorgio Frassati (1901-1925). Der Sohn des Gründers der italienischen Tageszeitung „La Stampa“, Alfredo Frassati, setzte sich schon als Jugendlicher für die Armen in den Elendsvierteln Turins ein – unbemerkt von seinen wohlhabenden Eltern. Mit 24 Jahren starb der junge Italiener.

Nach seinem Tod wurde er von vielen tausenden Menschen als Vorbild angesehen und verehrt. 1981 wurde sein Körper exhumiert und man fand den Leichnam unverwest. Papst Johannes Paul II. sprach ihn 1990 selig; die Heiligsprechung ist zum Jubiläum der Jugend im Sommer 2025 vorgesehen. Ein Beitrag auf „Aleteia“ setzt sich mit den Tugenden Frassatis auseinander, die uns für diese Fastenzeit inspirieren können.


1) Opfer mit Freude bringen. Obwohl Pier Giorgio in einer wohlhabenden Familie aufwuchs, entschied er sich dafür, ein bescheidenes Leben zu führen. Er schenkte viel her, manchmal sogar die Schuhe, die er an den Füßen trug. Er fastete und empfand dies nicht als Last, sondern als freudige Gelegenheit. Häufig lud er Freunde dazu ein, sich seinen geistlichen Übungen anzuschließen. Was wir mitnehmen können: Herausforderungen nicht verbissen zu meistern, sondern mit einem Geist der Leichtigkeit und Freude in Erlebnisse des gemeinsamen Wachstums zu verwandeln.

2) Anderen dienen. Pier Giorgio verschwendete seine Zeit, um anderen Menschen zu helfen, den Armen und Kranken zu dienen. Er brachte ihnen Essen und schenkte ihnen seine Zeit und seine Freundschaft. Was wir mitnehmen können: Nutzen wir diese Fastenzeit, um anderen zu dienen.

3) Humor und Demut. Obwohl Pier Giorgio aus einer vornehmen Familie kam und eine gute Ausbildung hatte, blieb er demütig und den Menschen zugewandt. Er war humorvoll und munterte dadurch andere auf. Was wir mitnehmen können: Wir können aktiv dazu beitragen, sowohl Glaube als auch Freude zu verbreiten.

4) Mut. Pier Giorgio lebte seinen Glauben ohne Menschenfurcht. Er verteidigte die Würde jeder einzelnen Person. Er nahm an Demonstrationen für soziale Gerechtigkeit und Solidarität teil. Was wir mitnehmen können: Sein Mut kann uns inspirieren, uns sozial zu engagieren und unseren Glauben auch in diesem Bereich zu leben.

5) Beichte. Pier Giorgio liebte es, zur Beichte zu gehen. Einmal hielt er einen Priester auf der Straße auf, um direkt dort zu beichten. Was wir lernen: Nutzen wir das Sakrament der Beichte, um wieder innerlich neu zu beginnen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gebsy 14. März 2025 

Ein weiterer

in reiche Verhältnisse Geborener, der des Irdischen bald überdrüssig wurde ...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz