SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
| 
Keine Gender-Schreibweise an Italiens Schulen25. März 2025 in Chronik, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Verwendung von Sonderzeichen wie dem Gendersternchen können dazu führen, dass die Klarheit und Einheitlichkeit der institutionellen Kommunikation beeinträchtigt wird, schreibt das italienischen Bildungsministerium.
Rom (kath.net/jg)
Das italienische Bildungsministerium hat alle Schulen des Landes aufgefordert, in offiziellen Schreiben von der Verwendung der geschlechtsneutralen Sprache mit Hilfe von Sonderzeichen abzusehen. Dies berichten mehrere deutsche Medien.
In Italien wird neben dem Gendersternchen das „schwa“, ein umgedrehtes e, als Zeichen für genderneutrale Schreibweise verwendet. Schulen sollen dies in Zukunft nicht mehr tun, da die Verwendung von Sonderzeichen gegen die Regeln der italienischen Grammatik verstoße und Schriftstücke damit in Gefahr laufen, „Klarheit und Einheitlichkeit der institutionellen Kommunikation zu beeinträchtigen“. 
Das Bildungsministerium folgt mit diesem Schritt einer Empfehlung der Accademia della Crusca, der ältesten Sprachgesellschaft des Landes.
Im Italienischen haben Substantive und Adjektive jeweils eine grammatikalisch männliche und eine weibliche Form. Bei Begriffen, die im Plural beide Geschlechter bezeichnen, hat die männliche Form Vorrang. Um Geschlechtsneutralität auszudrücken, wird daher von manchen das Gendersternchen oder das „schwa“ verwendet.
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, die seit Oktober 2022 eine Koalitionsregierung aus drei rechten und konservativen Parteien anführt, möchte mit der männlichen Form ihres Amtstitels adressiert werden, also mit „il presidente del consiglio“, statt „la presidente del consiglio“.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | lesa 26. März 2025 | |  | Die Genderei ist destruktiv für Mensch und Gesellschaft Liebe@salvatoreMio@VersusDeum: Danke für Ihre Kommentare. Die "Genderei" ist nicht nur stillos, kulturlos und für jeden, der ein Gefühl für die Schönheit und Bedeutung der Sprache hat, ein Unding. Sie ist schädlich für Geist, Seele und schließlic auch den Leib. Sie entspricht nicht der Wirklichkeit und stört bzw. verhindert normale Identifikation des Menschen mit sich selbst. Sie zersetzt das Denken, fördert seelische Störungen und das irre framing fördert den Genderwahn in allen Dimensionen - siehe Transpalantationshype mit meist zu spät erkannten, schrecklichen Folgen. "Geschlechtergerechtigkeit" sieht anders aus als das, was der ideologische Rasenmäher anrichtet.
Es gibt Hoffnung, dass diese Pest dem Ende zugeht. |  0
| | | SalvatoreMio 25. März 2025 | | | "Die Genderei" ... Ich finde sie unerträglich! In einer Sprache, wie der italienischen jedoch, kann sie nur zerstörerisch sein; sie würde nämlich die Grammatik auf den Kopf stellen. Gut, dass das Bildungsministerium sich eingeschaltet hat! |  1
| | | Versusdeum 25. März 2025 | | | Tschända erschwert den Spracherwerb aus ideologischen Gründen für Kinder, Menschen mit Lernschwäche und Ausländer. Außerdem führt es im Alltag zu immensen Reibungsverlusten, nicht zuletzt auch durch den Kreativitätskiller "Schere im Kopf" und es spaltet und grenzt aus. Aber für den Endsieg über das weiße Patriarchat müssen halt Opfer gebracht werden. |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
|