Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  2. Kirche wird in Europa nur in missionarischen Gemeinschaften überleben
  3. Bätzing: „Denkmuster zu durchbrechen, die uns weismachen wollen: Du kannst eh nichts ändern“
  4. Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
  5. Covid - Ex-BND-Chef wirft Merkel Vertuschung vor!
  6. Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
  7. Jubel für die Zerstörung der Linzer 'Marienstatue' - 1000 Euro Strafe
  8. Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt
  9. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  10. Messe im Alten Ritus zum Abschluss der Wallfahrt Paris – Chartres wurde bestätigt
  11. "Die Ehe ist kein privates Ding"
  12. „Eines Tages bat mich die katholische Mutter, ihren schwer an Corona erkrankten Sohn zu taufen“
  13. Äbtissin kritisiert vorgeschriebene Schließung kleiner Frauenklöster
  14. Zwei Drittel der Deutschen befürworten europäische Aufrüstung
  15. Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an

Der Ruf der Propheten - Sechs Betrachtungen

6. November 2015 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Band 7 aus der Reihe "Highlights aus dem Alten Testament". Sechs Betrachtungen. Ein Buch von Ulrich Filler


Linz (kath.net)
Unter König Rehabeam, dem Sohn des berühmten Königs Salomo, zerbricht die Einheit des Königreichs Israel. Nun gibt es ein größeres Nordreich (Israel) und ein kleineres Südreich (Juda). Beide sind umgeben von größeren, mächtigeren Völkern und müssen sich zwischen Ägypten, Assur und Babylon behaupten. Letzten Endes misslingt dieser Versuch. Aber einige Jahrhunderte lang haben diese beiden Reiche Geschichte geschrieben.

Und diese Geschichte, die Geschichte ihrer Siege und Niederlagen, ihrer blutigen Kämpfe und grausamen Gemetzel, ihrer politischen Ränke, ihrer Könige, Generäle und Propheten, ist atemberaubend. Und nicht zuletzt ist diese Geschichte eine Variation der biblischen Botschaft aus dem ersten Buch der Könige: Die Treue zu Gott und seinem Bund ist die Voraussetzung für das Glück und das Wohlergehen jedes einzelnen Menschen und des gesamten Volkes.


kath.net Buchtipp
Highlights aus dem Alten Testament: Der Ruf der Propheten - Sechs Betrachtungen - Band VII
Von Ulrich Filler
2015, fe-medienverlag
208 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-86357-130-6
Preis: 5,20

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: buch@kath.net
Für Bestellungen aus der Schweiz: buch-schweiz@kath.net
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Altes Testament

  1. Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments
  2. Bischof Zdarsa betont Einheit der Bibel
  3. Online die Sprache des Alten Testaments lernen
  4. Die Kinder der Wüste






Top-15

meist-gelesen

  1. Kirche wird in Europa nur in missionarischen Gemeinschaften überleben
  2. Bätzing: „Denkmuster zu durchbrechen, die uns weismachen wollen: Du kannst eh nichts ändern“
  3. Er verschenkte die Schuhe, die er an den Füßen trug
  4. "Die Ehe ist kein privates Ding"
  5. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  6. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  7. Jubel für die Zerstörung der Linzer 'Marienstatue' - 1000 Euro Strafe
  8. Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
  9. Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an
  10. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  11. Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
  12. „Bischof Barron ist eigentlich ein leuchtendes Vorbild auch für Deutschland“
  13. Der Vatikan im Wartestand - Wie geht es weiter mit Franziskus?
  14. Messe im Alten Ritus zum Abschluss der Wallfahrt Paris – Chartres wurde bestätigt
  15. Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz