![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Der Synodal-Säkulare Weg in Deutschlandvor 1 Stunden in Kommentar, 1 Lesermeinung „Die Vordenker des deutschen Synodalen Weges bleiben auf ihrem dezidiert konzilswidrigen Irrweg und möchten etwa das Bischofsamt ganz anders denken – gewissermaßen in eine Synodale Räterepublik einbetten.“ Gastbeitrag von Thorsten Paprotny | ![]() Das „ZdK“ und die Macht in der Kirchevor 3 Tagen in Kommentar, 23 Lesermeinungen Wer sein Knie nicht vor der Reformagenda beugt, wird an den öffentlichen Pranger gestellt. Vor der kommenden Versammlung wird also zu fragen sein: „Wo sind die Bekennerbischöfe unserer Tage?“ - Der Montagskick von Peter Winnemöller | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Auf dem Weg zur Kirchenspaltungvor 4 Tagen in Kommentar, 30 Lesermeinungen „Bischof Bätzing hat bisher immer versucht, Papst Franziskus für seinen Karren einzuspannen. Nun geht er Konfrontation zu ihm. Die angebliche Loyalität mit dem Haupt der Universalkirche war nicht echt.“ Gastbeitrag von Prof. Hubert Gindert | ![]() Sex statt Jesus - Öffnet das Bistum Limburg die Tore für Missbrauch?vor 6 Tagen in Kommentar, 24 Lesermeinungen Um Missbrauch einzudämmen, verabschiedet sich Limburg von der katholischen Sexualmoral und folgt einer Ideologie, die möglicherweise pädophiles Gedankengut enthält - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt | |||||
![]() Faktenverleugnung und Vertuschungen zu homosexuellen Missbrauchsklerikernvor 7 Tagen in Kommentar, 42 Lesermeinungen Der synodale Handlungstext zur uneingeschränkten Akzeptanz von Homo-Klerikern dient der Vertuschung des ephebophilen Missbrauchskomplex‘ - Ein Gastkommentar von Hubert Hecker | ![]() Wie queer ist das denn?31. Jänner 2023 in Kommentar, 8 Lesermeinungen Otti's Optik: Zum klerokratischen Missbrauch eines Gedenktags - Von Franz Norbert Otterbeck | ![]() Einsam sterben, ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit31. Jänner 2023 in Kommentar, 13 Lesermeinungen Corona-Maßnahmen-Täter müssen endlich zur Rechenschaft gezogen werden - Ein Gastkommentar von Peter Hahne | ![]() Ein „Desaster“ – Die Kirche nach dem Tod Benedikts XVI.30. Jänner 2023 in Kommentar, 28 Lesermeinungen „Nach Benedikts Rücktritt ist Kirche in ihrem Inneren erodiert… Reformkräfte drohen sie an allen Enden auseinanderzureißen“ – „Der deutsche Episkopat befindet sich inzwischen großteils in einem Zustand offener Apostasie“ - Von Joachim Heimerl | |||
Ein Jahr „Out in Church“ – ein Symptom unserer ZeitEs ist in der Tat ärgerlich, wenn der Inhaber der höchsten Lehrautorität in der Kirche völlig in formlosen Kontexten ungeschützt zuweilen sinnentleertes Zeug daher schwätzt - Der Montagskick von Peter Winnemöller | Das synodale SchismaDe facto haben wir schon seit längerem ein Schisma in Deutschland. Es braucht dringend einen diesbezüglichen de-iure-Zustand - Ein Gastkommentar von Prof. Hubert Windisch | Feuer oder Erde? -Urne oder Sarg?Die Art der Bestattung ist keine Nebensache. Der katholische Glaube drückt sich in der Erdbestattung aus. Durch Urnenbestattung wird der Glaube geschwächt. Das geschieht unmerklich, aber wirksam-Gastkommentar von Pfr. i. R. Wolfgang Tschuschke. | Initiative Neuer Anfang fordert: „Sofortiger Stopp des Synodalen Ausschusses!“Neuer Anfang: „Gefährlicher Alleingang Richtung Schisma“ – „Wir appellieren dringend an alle deutschen Bischöfe, einen Vorsitzenden zu stoppen, der im Alleingang die Teilkirchen im Bereich der DBK in den Abgrund einer Kirchenspaltung zu ziehen droht“ | |||
Die neue Limburger Sexualmoral„Das Bistum Limburg hat 'Leitlinien sexualpädagogische Kompetenz …' veröffentlicht, die nach meiner unmaßgeblichen Meinung der verbindlich gültigen Lehre der Kirche diametral entgegenstehen.“ Gastkommentar von Thorsten Paprotny | Klarstellung von Kard. Müller: „Papst Franziskus hat das genannte Buch mit großem Interesse gelesen“Kardinal nach polarisierender Überschrift von Nachrichtenagenturen: „Wichtig, sich an den Inhalten zu orientieren, nicht an den marktschreierischen Überschriften der Zeitungen, die … reißerisch formuliert werden.“ Von Gerhard Cardinal Müller | Schüller in BestformOtti's Optik: Oder doch nur "Ansichten eines Clowns"? - Ein Kommentar von Franz Norbert Otterbeck | Sin is no love – Sünde ist keine Liebe!Sind Bätzing und seine Unmoral noch zu stoppen? - Mit einem neuen Erlass ignoriert er die klare Anweisung aus Rom - Gastkommentar von Clara Steinbrecher von Maria 1.0 | |||
Keine Geschwindigkeitsbeschränkung auf und neben dem Synodalen WegUm die Einheit beten, selber katholisch bleiben, davon Zeugnis geben, aber auf das Schlimmste vorbereitet - Der Montagskick von Peter Winnemöller | „Es geht um den Glauben an Jesus als den Christus“ (Prof. Karl-Heinz Menke)Prof. Hubert Gindert/Forum Deutscher Katholiken: „Im Ringen auf dem Synodalen Prozess in Deutschland geht es auch um die Person und das Wort Jesu. Sie werden totgeschwiegen.“ | 'Es ist höchste Zeit. Dies ist keine Übung!'Die heutige Kirche kann dieses dunkle Zeitalter nur dann überleben, wenn sie aufhört, normal zu sein - Über die Wichtigkeit der Benedikt-Option für das Überleben des Christentums - Ein Kommentar von Roland Noé. | Heilsamer Neuanfang: Warum ein deutsches Schisma unausweichlich ist„Man braucht sich nicht zu wundern, dass Schismen entstehen; auch nicht darüber, wie schnell das geht. Was gegenwärtig in Deutschland geschieht, ist ein Musterbeispiel dafür.“ Von Joachim Heimerl | |||
Der „Mozart der Theologie“Eine musiktheologische Würdigung Benedikts XVI. – Gastbeitrag von Dennis-Jens Ernst | Rot-grüner Kulturkampf gegen christliche Symbole - aber naives Entgegenkommen zum politischen Islam„Die grüne Kulturministerin Claudia Roth kann oder will anscheinend den Sinngehalt der beiden Bibelzitate an der Kuppel der ehemaligen Schlosskapelle/Berlin nicht verstehen.“ Gastkommentar von Hubert Hecker | Fragen an das Konklave von 2013Otti's Optik: War Joseph Ratzinger der "größere Revolutionär"? - Ein Kommentar von Franz Norbert Otterbeck | Seelsorge ohne finanzielle Mittel. Gedanken über eine verarmte KircheBundesregierung will Ablösung der Staatsleistungen durchsetzen und damit den atheistischen und laizistischen Versuch unternehmen, eine totale Trennung von Staat und Kirche herbeizuführen.“ Gastbeitrag von Rechtsanwalt Lothar C.Rilinger | |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |