Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst Franziskus ruft zu Gebetsmarathon gegen Pandemie aufvor 7 Stunden in Spirituelles, 2 Lesermeinungen Verbunden über Medien sollen Gläubige in aller Welt im Mai an Rosenkranzgebeten in verschiedenen Wallfahrtsorte teilnehmen | ![]() Notre Dame in Paris – Vom Auferstehungsglauben getragen13. April 2021 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen Erzbischof Michel Aupetit in der Chrisam-Messe 2019 zwei Tage nach dem Brand: „Wir wissen, dass unsere Kathedrale wieder auferstehen wird“. Von Juliana Bauer | @kathtube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() „Die fortdauernde Mission der Kirche: das Evangelium überall und jedem Geschöpf zu verkünden“13. April 2021 in Spirituelles, 1 Lesermeinung Nuntius Eterović: Auch Papst Franziskus „unterstreicht die Wichtigkeit“ des Bußsakramentes „für den Weg zu einem gereiften christlichen Leben“, „leider ist schmerzvoll anzuerkennen, dass dieses Sakrament von den Gläubigen nur noch wenig gesucht wird“ | ![]() Dem Herrn gehört die Erde10. April 2021 in Spirituelles, 7 Lesermeinungen Eine Gesellschaft, die Gott ausblendet, scheitert früher oder später - Von Christof Gaspari / VISION 2000 | |||||
![]() Pariser Erzbischof Aupetit zu Gründonnerstag: „Können Sie verstehen, was hier gerade geschieht?“8. April 2021 in Spirituelles, 5 Lesermeinungen „Dies alles zu glauben, wie wir es tun, bedeutet in den Augen der Welt, verrückt zu sein. Man muss verrückt sein, um eine Kathedrale zu bauen, die das Schatzkästchen für ein ‚einfaches Stück Brot‘ und ‚einen Tropfen Wein‘ darstellt“ Von Juliana Bauer | ![]() „Die Weisheit Gottes will, dass wir in unserem Glaubensleben wachsen und reifen“6. April 2021 in Spirituelles, keine Lesermeinung Nuntius Eterović: „Die tiefe Erkenntnis in das österliche Geheimnis ist eine Frucht des Heiligen Geistes, der nunmehr die Apostel zu erklärten Zeugen des Geschehens vom Ostermorgen werden lässt.“ | ![]() Lackner: Glaube ist "Balanceakt", kein "festgezurrtes Wissen"6. April 2021 in Spirituelles, 10 Lesermeinungen Salzburger Erzbischof wünscht in Ostermesse, im Gottesvolk möge sich "langsam eine geistige Herdenimmunität gegen die vielfachen Verführungen zum Unglauben" durchsetzen | ![]() Kinder gestalteten Meditationen für Papst-Kreuzweg am Karfreitag2. April 2021 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen Erstkommunionkinder und Firmlinge aus Rom, Pfadfinder aus Umbrien und Bewohner von Kinder- und Jugendheimen erstellten Texte und Zeichnungen der Via Crucis. | |||
Hab Erbarmen mit uns und mit der ganzen WeltDie Novene zur göttlichen Barmherzigkeit - Von Karfreitag bis Barmherzigkeitssonntag wird die Barmherzigkeitsnovene gebetet - Einladung zum Mitbeten! | Jesus wusste, dass seine Stunde gekommen war... und er erwies ihnen seine Liebe bis zur Vollendung - Gedanken der Hl. Katharina von Siena zum Gründonnerstag | Viele Menschen haben Bistum Regensburg bestürmt, an Ostern unbedingt Präsenzgottesdienste zu feiernBischof Voderholzer: Bei den Gläubigen herrsche „eine große Sehnsucht nach gemeinschaftlichen Gottesdiensten“. | Jeder soll sich fragen: Was will der Herr uns durch diese Zeichen sagen?Die heilige Hildegard von Bingen hat vor 800 Jahren Zeichen für unsere Zeit gegeben – Drei Phänomene seien die Kennzeichen: Sittliche Freizügigkeit, Gewaltmenschen, Depression und Selbstmordstimmung - Gedanken von P. Hans Buob SAC / VISION 2000 | |||
Nuntius Eterović: „Wir wollen uns in dieser österlichen Bußzeit mit Gott versöhnen“Apostolischer Nuntius in Berlin: „Das dafür geeignetste Mittel ist das Bußsakrament, das symbolisch vom Pönitenten verlangt, durch Tod und Grab zum neuen Leben im auferstandenen Herrn zu gehen.“ | „Brüder und Schwestern, ihr könnt keine Stubenhocker sein!“„Er selbst, Michel Aupetit, der tatkräftig engagierte, voller Leben sprühende Pariser Oberhirte und Seelsorger, ist das krasse Gegenteil eines Pantouflards, eines Stubenhockers.“ Er wird heute 70 Jahre „alt“. Gastbeitrag von Juliana Bauer | Erster Höhepunkt im von Papst Franziskus ausgerufenen "Jahr des Heiligen Josef"Mit keinem Heiligen - mit Ausnahme Marias - haben sich die Päpste in der jüngeren Kirchengeschichte so ausgiebig befasst wie mit Josef, schreibt Franziskus in seiner Erklärung "Patris corde" (mit dem Herzen eines Vaters). | Allein den Betern kann es noch gelingen - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!kath.net-Mitarbeiter treffen sich in der Fastenzeit jeden Abend zur Anbetung - Haben Sie ein besonderes Anliegen? Dann schreiben Sie uns JETZT – Nutzen Sie den neuen kath.net-Gebets-Channel auf Telegram und beten Sie mit! | |||
Nuntius Eterović zum Papstwahl-Jahrestag: „Wir beten besonders für den Heiligen Vater Franziskus“Achter Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus: „Wie die ersten Christen für Petrus im Kerker gebetet haben, sollen auch wir für den Papst beten, der 'immerwährendes und sichtbares Prinzip und Fundament der Glaubenseinheit und der Gemeinschaft' ist“ | Turnovszky: Pandemie-Geschehen ein moderner "Kreuzweg"Wiener Weihbischof ermutigt in Niederösterreichischen Nachrichten zur Wiederentdeckung des Kreuzwegs | Nuntius: Wenn Jesus vom in sich gespaltenen Reich spricht, ist diese zerstörerische Kraft gemeint...Nuntius Eterović: „In dieser österlichen Bußzeit sind wir dazu aufgefordert, uns mit Gott und dem Nächsten zu versöhnen und die Spaltungen in uns und untereinander heilen zu lassen“ | Mainzer 'Theologie 2.0'Mainzer Bischof Peter Kohlgraf verteidigt (s)ein "Zeitgeist"-Denken, möchte "Neues" integrieren und ist gegen "Denkeverbote und Kleingeistigkeit" in der katholischen Kirche | |||
Nuntius Eterović: Dies ist die Zeit, die Bedeutung des Sakramentes der Versöhnung wiederzuentdecken„Das Bußsakrament erlaubt, uns mit dem guten und barmherzigen Gott zu versöhnen. Besonders in dieser österlichen Bußzeit wollen wir vom Heiligen Geist den Tempel unseres Geistes von jeder Sünde, den kleinen wie großen, reinigen lassen…“ | Sterbende Zehnjährige: „Ich möchte andere mit zu Jesus nehmen“„Ich opfere mein Leiden auf für Kranke und für die Priester“ – Bischofsvikar des Erzbistums Madrid ernannte schwerkranke Teresita Castillo de Diego in einem ungewöhnlichen Schritt zur Missionarin – Teresita starb am 7.3.2021 | 'Die katholische Kirche war so der letzte Ort, wo ich selber Jesus gesucht hätte'"Café zu den 7 Posaunen" mit Konvertiten Linda Noé und Christof Zellenberg - Christof: "Ich habe gemerkt, es gibt eine riesengroße Autobahn und ich war auf einer Nebenfahrbahn" - Linda: "Ich habe stundenlang geheult in der eucharistischen Anbetung" | Freiheit und/oder Sicherheit! Alles oder Nichts!Gewisse Dinge darf man nicht mehr sagen. Dies hat sich in den letzten Jahren schon medial immer mehr abgezeichnet. Jetzt wird es in einer besonderen Form Wirklichkeit, nämlich durch Corona - Gedanken von Dechant Ignaz Steinwender | |||
![]() | ||||||
© 2021 kath.net | Impressum | Datenschutz |