Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  3. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  4. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  5. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  6. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  7. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  8. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  9. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  10. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  11. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  12. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  13. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  14. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  15. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“

„Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“

vor 8 Stunden in Spirituelles, 7 Lesermeinungen

„Die wahre Reform der Kirche im Geiste Christi ist nicht die Säkularisierung der Kirche und die Unterwerfung ihrer Führer unter eine ‚Woke‘-Ideologie, sondern die Heiligung…“ Predigt von Gerhard Kard. Müller, Rom



Katholischer Podcast auf Platz 1 bei Apple Podcasts

vor 3 Tagen in Spirituelles, 1 Lesermeinung

In dem Podcast ‚Rosary In A Year‘ erläutert der Priester Mark-Mary Ames ein Jahr lang den Hörern in täglichen Episoden die Geheimnisse des Rosenkranzes.










Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  3. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  4. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  5. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  6. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  7. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  8. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  9. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  10. McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
  11. Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
  12. Führer-Kult um Putin wird immer bizarrer - Kreuze mit Putin-Initialen an Soldaten
  13. Der Mathematiker hinter der sichtbaren Welt
  14. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  15. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei

Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“

vor 4 Tagen in Spirituelles, 9 Lesermeinungen

„Freu dich, du Himmelskönigin, Halleluja“ - Das Zufallsvideo des Marienliedes ging viral - VIDEO



Die Heiligen sind die wahren Sternbilder Gottes, die die Nächte dieser Welt erleuchten!

6. Jänner 2025 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen

Es brauchte Mut, um das Zeichen des Sterns als Auftrag zum Aufbruch anzunehmen, hinauszuziehen – ins Unbekannte, Ungewisse, auf Wegen, auf denen vielerlei Gefahren lauerten - Gedanken zum Dreikönigsfest von Benedikt XVI



Sich ganz in Gottes Hand geben

2. Jänner 2025 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen

Die Herausforderung für Christen in einer gottlosen Zeit: (Christof Gaspari)



"Gott segne uns, er lasse sein Angesicht über uns leuchten"

1. Jänner 2025 in Spirituelles, 1 Lesermeinung

"Für die Heilige Schrift ist das Schauen von Gottes Angesicht das höchste Glück: » Wenn du ihn anblickst, schenkst du ihm große Freude" - Gedanken von Benedikt XVI. zu Neujahr



Von der Größe Gottes zur Nähe Gottes

31. Dezember 2024 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen

„Täusche ich mich oder beobachte ich richtig? Mein Eindruck ist…“ Von Stefan Fleischer



Mehr als Nostalgie: Jahresabschluss mit Augustinus

31. Dezember 2024 in Spirituelles, 1 Lesermeinung

Gottes Fingerabdrücke in unserer Geschichte finden und daraus fürs Neue Jahr lernen: Inspirationen des heiligen Augustinus zum Jahresschluss.


Du bist die Stimme Christi in der Welt

Gottes Wort verinnerlichen, um es weiterzuschenken - Von Jesús Higueras, Pfarrer der Erzdiözese Madrid


Immer wieder rührt die Schönheit dieses Evangeliums unser Herz an

Laßt uns hinübergehen nach Bethlehem, so sagt die Liturgie der Kirche heute zu uns. - Benedikt XVI. über das Weihnachtsfest


Noel

Ein Weihnachtsgedicht von J.R.R. Tolkien mit Übersetzung.


Sr. Angela Maria Autsch - Der „Engel von Auschwitz“ starb vor 80 Jahren

Auf die Frage einer Leidensgenossin, wie sie trotz ihrer verschenkten Mahlzeiten immer noch so fröhlich sein und das zunehmende Leid tragen könne, antwortete die Braut Christi knapp: „Beten, dann vergeß ich!“ Von Elmar Lübbers-Paal


Weint eine Ikone der Gottesmutter in der Kathedrale von Łódź?

Täuschung oder Wunder? Polens Katholiken diskutieren über die Tränen der Schwarzen Madonna von Łódź. Ein Gastbeitrag von Michael Hesemann


O Emmanuel

O-Antiphon vom 23. Dezember: "O Emmanuel, Gott mit uns. Du König und Lehrer, du Sehnsucht der Völker und ihr Heiland. Komm, o Herr, und erlöse uns, Herr, unser Gott."


„Maria ist glücklich, weil sie bedingungslos auf Gott vertraut“

Prof. Alexander Bańka: „Das ist auch der Weg unseres Glücks.“


Weihnachtskrippen aus aller Welt werden auf dem Petersplatz ausgestellt

Unter den 125 Weihnachtskrippen im Vatikan sind auch drei aus Polen – Sehr viele Besucher - VIDEO


O Rex gentium

O-Antiphon vom 22. Dezember: "O König der Völker, den sie alle ersehnen. Du Eckstein, der das Getrennte eint. Komm, o Herr, und befreie den Menschen, den du aus Erde erschaffen hast."


Der Advent ist die Zeit der Hoffnung schlechthin!

Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das frei ist, Ja oder Nein zur Ewigkeit, das heißt zu Gott zu sagen - Gedanken zum Advent von Benedikt XVI.


O Oriens, lucis aeternae

O-Antiphon vom 21. Dezember: "O Aufgang, Glanz des ewigen Lichtes, du Sonne der Gerechtigkeit, komm, o Herr, und erleuchte uns, die wir sitzen in Finsternis und im Schatten des Todes."


O clavis David

O-Antiphon 20. Dez.: "O Schlüssel Davids und Zepter des Hauses Israel, du öffnest und niemand schließt, du schließest und niemand öffnet. Komm, o Herr, und befreie aus dem Kerker den Gefangenen, der da sitzt in Finsternis und im Schatten des Todes"


O radix Jesse

O-Antiphon vom 19. Dezember: "O Wurzel Jesse, zum Zeichen gesetzt über die Völker. Vor dir verstummen die Mächtigen, zu dir rufen die Völker. Komm, o Herr, und erlöse uns, zögere nicht länger."


O Adonai, et Dux domus Israel

O-Antiphon vom 18. Dezember: "O Herr und Fürst des Hauses Israel, Du bist dem Moses in den Flammen des brennenden Dornbusches erschienen und hast ihm auf Sinai das Gesetz gegeben. Komm, strecke Deinen Arm aus, uns zu erlösen."


„Hängt Gott nicht an eure Leine!“

Gott ist lebendig, nicht zähm- oder manipulierbar, erklärte P. Isaak M. aus dem Kloster Neuzelle in einer Predigt zum Advent.


O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti

O-Antiphon vom 17. Dezember: "O Weisheit, Du bist aus dem Munde des Allerhöchsten hervorgegangen, umfassest alles von einem Ende zum andern und ordnest es machtvoll und sanft."



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz