Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() „Man kann zwar aus Kirche austreten, geistig-geistlich jedoch ist diese Beziehung nicht auslöschbar“vor 9 Stunden in Deutschland, 9 Lesermeinungen Bamberger Erzbischof Schick ruft auf, das Christsein als Beziehung zu Jesus Christus zu verstehen | ![]() Stärkere Corona-Maßnahmen für Gottesdienste in Deutschland: Keine selbstgenähten Stoffmasken mehrvor 3 Tagen in Deutschland, 30 Lesermeinungen Weiterhin kein generelles Gottesdienstverbot – Es bleibt bei Sicherheitsabstand und Gesangsverbot | @kathtube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Die auf linke Straftäter spezialisierte „Soko LinX“ ermittelt nach Anschlag auf Leipziger Kirche15. Jänner 2021 in Deutschland, 2 Lesermeinungen Der Aufruf weckt die Sorge, dass noch mehr Kirchen Ziel von Anschlägen werden könnten. | ![]() „Unperfektes Kreuz“ als neues Logo für das Bistum Fulda14. Jänner 2021 in Deutschland, 24 Lesermeinungen Das abgehackt wirkende Kreuz soll Zeichen für einen Kulturwandel sein und erinnert an das Logo des Synodalen Weges. | |||||
![]() Deutsche vertrauen dem Zentralrat der Juden mehr als der evangelischen oder katholischen Kirche13. Jänner 2021 in Deutschland, 12 Lesermeinungen Die vorletzte Position in der Vertrauensliste nimmt der Islam ein. Nur 8 % der Deutschen vertrauen dieser Religion | ![]() Neuer Generalvikar im Bistum Regensburg: Msgr. Roland Batz12. Jänner 2021 in Deutschland, 1 Lesermeinung Batz hat durch die ihm bislang übertragenen Ämter große Leitungserfahrung sammeln können | ![]() Sogar die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht Trumps Twittersperre kritisch12. Jänner 2021 in Deutschland, 6 Lesermeinungen Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit dürfe nur durch den Gesetzgeber, aber nicht nach Maßgabe von Unternehmen eingeschränkt werden, erklärte Regierungssprecher Seibert. | ![]() Liturgische Eigentümlichkeiten bei Christmette im Bistum Würzburg8. Jänner 2021 in Deutschland, 95 Lesermeinungen Ein offenbar selbst erstelltes Hochgebet, von der Pastoralreferentin abwechselnd mit dem Priester vorgetragen – Christmette 2020 in der Wallfahrtskirche ‚Maria im Grünen Tal’. | |||
'Ich glaube, sie haben ihre Aufgabe verraten'Heribert Prantl von der "Süddeutschen Zeitung" übt Kritik am Verhalten der Kirchen während der Corona-Epidemie: Die öffentlichen kirchlichen Äußerungen "kleinmütig und ziemlich angepasst" | Der Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz, Pater Langendörfer SJ, geht in den RuhestandBischof Bätzing dankt Sekretär für 24 Jahre vertrauensvollen und engagierten Dienst | Verstoß gegen deutsche Corona-Auflagen - 5000 Euro Bußgeld für deutschen PastorDie Polizei löste am Wochenende in Herford einen freikirchlichen Gottesdienst auf, weil diese deutsche Covid-Auflagen ignorierten. Jetzt müssen die Gemeindemitglieder hohe Geldstrafen zahlen. Diese wehren sich. | Augsburger Bischof Bertram Meier: Luthers Exkommunikation "wurde bereits mit seinem Tod aufgehoben"Genau 500 Jahre nach der Exkommunikation Martin Luthers durch Papst Leo X. hat Bischof Bertram Meier dazu aufgerufen, in der Ökumene nach vorn zu blicken. Einen formalen Akt der Aufhebung der Exkommunikation hält der Augsburger Bischof für unnötig | |||
Sternsingen 2021Der Segen kommt: So findet das Sternsingen trotz Corona statt | Deutscher Ethiker fordert: Bei Nichtimpfung gegen Covid kein BeatmungsgerätWolfram Henn, Mitglied des Ethikrates der deutschen Bundesregierung, möchte, dass Menschen, die sich nicht impfen lassen, im Krankenhaus auch keine intensivmedizinische Betreuung bekommen - UPDATE: Henn korrigiert diese Aussage! | Gott ist Fleisch geworden – Jesus war konkreter Mensch als männliches WesenBischof Voderholzer am Christtag: Menschwerdung, das sei konkret nur als Mann oder als Frau möglich. Dass Christus ein Mann war, habe Konsequenzen für die Zuordnung des Weiheamtes in der Kirche. | Ein Verbot wäre unverhältnismäßigDaniel Deckers (FAZ) spricht sich gegen Verbot von Gottesdiensten zu Weihnachten aus: Ein neuerlicher Eingriff in das Grundrecht der Religionsfreiheit würde vor Gericht womöglich kaum Bestand haben | |||
‚Solche Erfahrungen haben wir nicht mal zu DDR-Zeiten erlebt, als die Kirchen noch bekämpft wurden‘Pfarreien in Mecklenburg-Vorpommern sagen wenige Stunden vor Weihnachten noch Gottesdienste ab, obwohl zuständige Ministerpräsidentin (SPD) klarstellt, dass diese stattfinden dürfen – Als Alternative wird "Telegram-Gottesdienst" am Abend angeboten | "Das Virus befällt nicht nur Menschen, es vergiftet auch das gesellschaftliche Klima"Heribert Prantl, bekannter Journalist der "Süddeutschen", verteidigt öffentliche Weihnachtsgottesdienste. Seine Lieblingsfigur in der Krippe sei der Heilige Josef "Könnte ein Vorbild in den Zeiten der pandemischen Überinformation sein" | Nordrhein-Westfalen: Weihnachtsgottesdienste bleiben erlaubt!Bistum Speyer verbietet nach Weihnachten alle öffentlichen Gottesdienste bis zum 10. Januar | "Der Mensch lebt nicht nur vom Brot allein - oder vom Weihnachtsplätzchen"Tilmann Kleinjung, Redaktionsleiter beim "Bayerischen Rundfunk", verteidigt in einem Kommentar die öffentlichen Gottesdienste zu Weihnachten "In diesen Tagen brauchen wir Kraftquellen, Trost. Und den finden viele Christen in Gottesdiensten." | |||
Gemeinsames Läuten der Kirchenglocken am Heiligabend um 22 UhrAugsburger Diözesanbischof Bertram Meier und evangelischer Regionalbischof Piper laden alle Gemeinden, geistlichen Gemeinschaften und Klöster ein, die Glocken ihrer Kirchen an Heiligabend (24.12.) um 22.00 Uhr fünf Minuten lang läuten zu lassen. | SPD-Politiker: 'Da habe ich von den Kirchen leider wenig Hilfreiches gehört'Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach attackiert die Kirchen kurz vor Weihnachten im Zusammenhang mit Covid19 und behauptet: "Ich habe leider den Eindruck, dass von den Konfessionen bisher nicht so viele praktische Vorschläge gekommen sind" | Hildesheimer Bischof Wilmer und Landesbischof Meister feiern Heiligabendgottesdienst in KneipeÖkumenischer Gottesdienst in Corona-Zeiten - Man habe sich für einen Ort entschieden, der auch eine Art Herberge sei – Ausgewählt wurde ein Fußballfan-Treffpunkt in Hannover | Möchte Armin Laschet die katholischen Weihnachtsgottesdienste verbieten?Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident (CDU) möchte hier nochmals Gespräche mit den Kirchen führen. | |||
![]() | ||||||
© 2021 kath.net | Impressum | Datenschutz |