Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "Familienbischof" Glettler weiterhin auf Gay-Linievor 30 Stunden in Österreich, 19 Lesermeinungen Innsbrucker Bischof Glettler ignoriert weiterhin die Lehre der Kirche beim Thema "Homosexualität" und möchte gerne Segnung homosexueller Paare im Familienkreis | ![]() Nach Brandanschlag auf Linzer Kirche plant der Pfarrer LED-Kerzenvor 2 Tagen in Österreich, 9 Lesermeinungen Das Feuer hatte bei den Opferkerzen einen Holzaltar und eine fast lebensgroße Barockmadonne zerstört sowie die Wände verrußt. | @kathtube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Pater wegen Kunstdiebstahls im Stift Kremsmünster verurteiltvor 5 Tagen in Österreich, keine Lesermeinung Acht Monate bedingt für früheren Stifts-Kustos - Urteil nicht rechtskräftig | ![]() Lackner: Corona-Krise lehrt Gesellschaft mehr Kooperationswilligkeit7. April 2021 in Österreich, 5 Lesermeinungen Salzburger Erzbischof in "Salzburger Nachrichten"-Interview über Gemeinwohl, Jugend und dem Wert des Lebens | |||||
![]() Bischof meint: Vorgaben, Gesetze und Veränderungen dürften nicht boykottiert werden -1. April 2021 in Österreich, 10 Lesermeinungen St. Pöltner Bischof Schwarz buchstabiert O-S-T-E-R-N neu - Verfehlt sei die Sichtweise, "sich gegen alles und jedes aufzulehnen" | ![]() Erzbischof Lackner: Kirche ist zu einem "verlässlichen Partner" für die Politik geworden1. April 2021 in Österreich, 19 Lesermeinungen Salzburger Erzbischof: Man habe als Kirche im vergangenen Jahr der Pandemie "viel gelernt" | ![]() Medien: Kritik an ÖVP-FPÖ-Regierung brachte Kurz gegen Kirche auf30. März 2021 in Österreich, 11 Lesermeinungen Magazin "profil" veröffentlicht Chatprotokoll vom März 2019 zwischen Bundeskanzler Kurz und damaligem Finanzministerium-Generalsekretär Schmid über Gespräch mit Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka | ![]() Doch Gottesdienste im Osten Österreichs zu Ostern!24. März 2021 in Österreich, 20 Lesermeinungen Doch Ostergottesdienste in Wien, Niederösterreich und Burgenland - Bischöfe verweigern Zustimmung zu Wünschen des Gesundheitsministers und der Landeshauptleute | |||
Österreich: Trauungen ab sofort wieder möglich, allerdings nur 'im kleinsten Kreis'Österreich: Bischofskonferenz passt Covid-Rahmenordnung an und möchten weiterhin Maskenpflicht für Messen im Freien (!). Beichte nur außerhalb des Beichtstuhls möglich | Auch Schönborn ablehnend zu SegnungsverbotDer Wiener Kardinal sprach sich im Rahmen eines Jugendgottesdienstes für den Segen „ausnahmslos aller“ aus. | Erzdiözese Wien: Keine Barmherzigkeit bei der Kirchensteuer im Corona-JahrIn Wien wurde erneut ein Katholik von der Erzdiözese Wien vors Gericht gebracht, weil dieser keine Kirchensteuer gezahlt hat. Vergangenen November "trat" er aus, die Erzdiözese stellte aber für das Corona-Jahr 2020 noch 180 Euro in Rechnung | "Das Grundanliegen der Glaubenskongregation teile und trage ich mit!"Erzbischof Lackner, der Vorsitzender der Bischofskonferenz meint zur jüngsten Erklärung der vatikanischen Glaubenskongregation: "Diese deutliche Stellungnahme war für mich zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhersehbar" | |||
Trauungsverbot allein auf weiter FlurÖsterreichische Bischofskonferenz hält seit über vier Monaten ein Hochzeitsverbot aufrecht, das seinesgleichen vergeblich sucht. Daher ist eine Eheschließung derzeit ohne Priester möglich. Analyse von Michael Koder | Umfrage: Österreicher sind vorsichtig geworden, die eigene Meinung zu sagenIn einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des „Standard“ stimmten 53 Prozent der Aussage zu: „Das, was ich wirklich denke, behalte ich lieber für mich.“ | Keine Meinungsfreiheit beim Impfthema in der Erzdiözese Salzburg?Die Erzdiözese Salzburg hat den Salzburger Dechant Ignaz Steinwender gezwungen, seinen Kommentar über die Corona-Impfung von der Pfarr-Homepage zu nehmen | Lackner: "Ostern wird heuer sicher mit dem Volk gefeiert"Vorsitzender der Bischofskonferenz im Kathpress-Interview: "Die Impfung ist ein Weg aus der Krise heraus. Wir unterstützen diesen Weg" - Lackner zur Flüchtlingsfrage: "Europa hat mit solchen Unmenschlichkeiten an seinen Grenzen keine Zukunft". | |||
Pandemie: Turnovszky fordert Verständnis für Kinder und JugendlicheÖsterreichischer Jugendbischof in NÖN-Gastkommentar: "Junge Menschen brauchen Sozialkontakte, so wie ältere Menschen Ruhe brauchen" - Aufruf zu generationenübergreifender Solidarität und Rücksichtnahme | Gender- und LGBT-Ideologie soll in Österreichs Schulen kommenNach der öffentlichen Empörung über den christlichen Verein „TeenStar“ will nun das Bildungsministerium die Oberhoheit über die Sexualerziehung haben. | Abt Maximilian Heim: Corona traf Stift Heiligenkreuz schwerSeit zehn Jahren amtierender Abt in "NÖN": Mehr als 20 Ordensmitglieder waren bisher infiziert, einer war zuletzt auf Intensivstation - Jubiläumsfeier im Stift nach negativen Coronatest | Papstreise in den Irak unter FragezeichenMit Bagdad will Franziskus Anfang März sein Reiseprogramm wieder aufnehmen - Grassierende Corona-Infektionen und Gefahr von Zwischenfällen stellen infrage, ob Besuch überhaupt stattfinden kann - Kathpress-Hintergrundbericht von Burkhard Jürgens | |||
Heftige Kritik an geplanter Strafbestimmung gegen „religiösen Extremismus“Geplantes Anti-Terror-Paket in Österreich: Die Justizministerin will damit alle Religionen an die Kandare nehmen, was von Juristen und Religionsvertretern scharf kritisiert wird. | Erzbischof Lackner: Impfung auch Frage der gesellschaftlichen Solidarität - "Lasse mich impfen"Impfung nicht das einzige Mittel gegen die Pandemie, "aber ein besonders wirksames" - Evangelischer Bischof Chalupka: "Vieles spricht für die Impfung" - Islam-Präsident Vural: "Sehe die Impfung als eine islamische Pflicht" | Österreichische Bischöfe Anfang Februar: Maskenpflicht auch beim Gottesdienst unter freiem Himmel!Neue Rahmenordnung der öst. Bischofskonferenz erlaubt nach wochenlangen Verbot Gottesdienste und auch wieder Taufen im kleinsten Kreis - Singen verboten - Mundkommunion möglich, wenn diese zum Abschluss des Kommuniongangs empfangen wird | Österreich: Öffentliche Gottesdienste ab 7. Februar wieder möglichUnter Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen, wie Mindestabstand von 2 Metern und verpflichtendes Tragen von FFP2-Masken, sind öffentliche Gottesdienste mit 7. Februar wieder möglich | |||
![]() | ||||||
© 2021 kath.net | Impressum | Datenschutz |