Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Der Wahlausgang schreit der Regierung ins Gesicht: ‚Es ist die Migration, Dummkopf!‘“
  2. Magdeburger Bischof Feige: „Aus ethischer Perspektive können wir eine Abtreibung ‚nicht gutheißen‘“
  3. AfD ist unter Konfessionslosen in Sachsen die stärkste Partei
  4. Erzdiözese Salzburg - Kein Platz für einen missionarischen Priester?
  5. Verharmlost die Deutsche Bischofskonferenz den radikalen Islam?
  6. Unverheiratet zusammenleben oder Heiraten?
  7. „In ganz Frankreich nehmen bestätigte Brandstiftungen an Kirchen aus antichristlichen Motiven zu“
  8. Priester rennt in brennende Kirche: „Ich wollte das Allerheiligste Sakrament evakuieren!“
  9. „Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, ….. Die Wahrheitsfrage im Dickicht des Relativismus!“
  10. Atheistischer Filmemacher bekehrt sich bei Recherchen zum Grabtuch von Turin
  11. 'Das Volk Gottes will Hirten und nicht Funktionäre oder Staatskleriker'
  12. "JA, ich bin römisch-katholisch und liebe die 'Alte Messe'"
  13. Pater Wallner: "Unsere Freiheitskultur gibt es im Islam nicht"
  14. Papst: Ein guter Beichtvater verzeiht alles
  15. „Riesen-Skandal, dass man diese Frage, ob Bundespolizei zurückweisen darf, nicht geklärt bekommt“

Vom verurteilten Mörder zum Heiligen: Alessandro Serenelli (1882-1970), Mörder der hl. Maria Goretti

6. Juli 2024 in Chronik, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Wie kann ein Mann, der ein elfjähriges Kind umgebracht hat, als ein Vorbild dargestellt werden? … doch dieser Verbrecher ist es tatsächlich wert, beachtet zu werden.“ Von Elmar Lübbers-Paal


Rom (kath.net) „Die Italiener sind wohl völlig übergeschnappt“, war mein erster Gedanke, als ich das Bild eines Kindmörders auf den Seiten eines italienischen Heftes über Selige und Heilige entdeckte. Wie kann ein Mann, der ein elfjähriges Kind umgebracht hat, als ein Vorbild dargestellt werden? Als ich mich darauf hin näher mit seiner Vita auseinandersetzte, reifte ich zu der überraschenden Erkenntnis, dass dieser Verbrecher es tatsächlich wert ist, beachtet zu werden: Alessandro Serenelli.

„30 Jahre Gefängnis“, lautete das Urteil vor gut 122 Jahren, im Oktober 1902, für den damals zwanzigjährigen Italiener Alessandro Serenelli. Dies war noch eine vergleichsweise milde Strafe, da im damaligen Königreich Italien, für eine solch brutale Tat lebenslange Haft vorgesehen war. Dem Täter kam zugute, dass er nach damaliger Rechtsauffassung, noch nicht volljährig war. Obwohl die gerichtlich angeordnete psychiatrische Untersuchung ergab, dass Alessandro geistig gesund und damit schuldfähig war, gaben die Ärzte jedoch zu bedenken, dass der junge Mann eine unglückliche Kindheit durch den Alkoholkonsum des Vaters und dem frühen Tod seiner stark psychisch gestörten Mutter durchlebt habe. Tatsächlich war es so, dass seine geistig kranke Mutter ihn nach seiner Geburt ertränken wollte, worauf sie in ein psychiatrisches Krankenhaus kam und sich wenige Monate später dort das Leben nahm. Auch ein Bruder Alessandros beging, während seiner Studienzeit im Priesterseminar, Selbstmord. Nach seiner Schulzeit begann der als schüchtern geltende Alessandro Geld als Hafenarbeiter zu verdienen, bis er zur Arbeitsunterstützung seines Vaters umzog. Die Familie Goretti zog später in das gleiche Bauernhaus um mit den Serenellis gemeinsam das Land zu bewirtschaften.


Es war der 5. Juli 1902, als Alessandro die elfjährige Maria Goretti bedrängte, damit sie sich ihm gefügig zeige. Er wollte sie vergewaltigen und war zur Gewaltanwendung bereit. Auslöser dieser Untat sollen, nach seinen späteren Angaben, die pornographischen Materialien gewesen sein, die ihm durch seinen Vater, seinem früheren Arbeitgeber und einem Vermieter zugänglich waren. Es war nicht das erste Mal, dass er sich Maria unsittlich nähern wollte. Auch dieses Mal wehrte das kleine Mädchen ab und schrie wiederholend: „Nein, das ist eine Sünde, eine Todsünde! Gott will das nicht! Dafür kommst du in die Hölle!“ Diesen Widerstand versuchte der junge Täter durch würgen abzuschwächen, doch Maria wehrte sich, wie sie nur konnte. Alessandro ergriff ein Stecheisen (Pfriem/Ahle, Schuhmacherwerkzeug um Löcher in Materialien zu stechen) und stach elfmal auf sie ein. Die Schwerverletzte glaubte durch das Öffnen der Tür Hilfe herbeirufen zu können. Doch während diesen Fluchtversuchs geriet der wollüstige Junge so in Rage, dass er weitere dreimal auf Maria einstach. Alessandro ließ das blutüberströmte Mädchen zurück und floh augenblicklich.

Maria, die liebevoll Marietta gerufen wurde, starb am Folgetag im Krankenhaus von Nettuno, nachdem sie ihrem Mörder verzieh und für ihn betete. Ihr Gebet schloss das heroische Kind mit dem Wunsch: „Ich möchte, dass er für immer bei mir im Himmel ist.“ Alessandro Serenelli wurde bald gefasst und es kam zur genannten Verurteilung. Von der Haftzeit saß er 27 Jahre ab. Ihm wurden drei Jahre erlassen. Eines durch die Amnestie, auf Grund des Sieges Italiens im Ersten Weltkrieg und zwei weitere Jahre, wegen seiner guten Führung. Zunächst war er aber kein sonderlich vorbildlicher Gefangener, was sich erst im Laufe seiner Inhaftierung änderte, nachdem ihm in einer Vision Maria Goretti erschienen sein soll. Maria soll Alessandro in diesem Traum vierzehn schneeweiße Lilien überreicht und ihre Vergebungsworte mehrfach wiederholt haben.

Weihnachten 1928 wurde Serenelli aus der Haft entlassen. In der Weihnachtsnacht 1934 kniete er vor der Mutter seines Opfers, Assunta Goretti, und bat sie flehentlich um Vergebung. Die großherzige Mutter folgte dem Beispiel ihrer ermordeten Tochter und verzieh dem Täter. Gemeinsam besuchten sie daraufhin den Weihnachtsgottesdienst. Alessandro, der sich nach seiner Haft zunächst als Bauer und Arbeiter Geld verdiente, merkte, dass dies nicht das Leben war, welches er nun führen sollte. Schließlich schloss er sich dem Orden der Minderen Brüder der Kapuziner an, wo er als Laienbruder die Aufgaben des Gärtners und Pförtners übernahm. Während seiner Klosterzeit, er starb dort am 6. Mai 1970, kurz vor seinem 88. Geburtstag, betete er oft den Rosenkranz vor dem Bild der inzwischen heiliggesprochenen Maria Goretti.

Marias Mutter war die erste Mutter der Weltgeschichte, die bei der Heiligsprechung ihres eigenen Kindes, samt ihrer vier weiterer Kinder, anwesend war.

Die Heiligsprechung war auch ein „politisches“ Zeichen des amtierenden Papstes Pius XII. Der Heilige Vater legte damit seine Finger in eine schmerzliche Wunde jener Zeit. Denn die zunehmende sittliche Verwahrlosung durch Bücher, Bilder, Mode und Vereine begünstigte die massiv ansteigenden Delikte der Bedrängungen und Vergewaltigungen junger Frauen, seit dem Kriegsende.

Inzwischen befinden sich an der Gedenkstätte der Heiligen Maria Goretti in Nettuno auch Gebetsbildchen ihres Mörders, Alessandro Serenelli, dessen Anrufung besonders jenen empfohlen wird, die von schlechten Gewohnheiten befreit werden wollen. Das am selben Ort sowohl dem Mordopfer, als auch dem Mörder ehrend gedacht und um deren beider Fürsprache gebetet wird, ist wohl auch nur in Italien möglich. Für Gläubige kann die Bekehrung Alessandros ein großes Zeugnis von der Liebe und Barmherzigkeit Gottes sein, die den menschlichen Verstand übersteigt.

Archivfoto: Die Mutter der hl. Maria Goretti im vertrauten Gespräch mit dem Mörder ihrer Tochter


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 nazareth 7. Juli 2024 
 

Sehr sehr beeindruckend muss ich sagen! Auch Moses und David waren Mörder.Der erste Heilige, den Jesus selber heilig gesprochen hat, war Dismas am Kreuz. Der rechte Schächer.Anfangs spottet er sogar noch.. Unglaublich,wie ernst Gott es meint
mit Vergebung und Barmherzigkeit. Es ist sehr tröstlich. Und wie demütig muss man sein, um sich zu vergeben und vergeben zu lassen bis zur Heiligkeit! Wow


5
 
 Schillerlocke 6. Juli 2024 
 

Dieses gemeinsame Nachdenken

über die Heilige Maria Goretti und ihr Beispiel ist für mich eine bewegende Erfahrung. Es zeigt mir, dass ich noch einen anstrengenden Weg vor mir habe zur eigenen Verbesserung, und Heilige wie Maria Goretti können uns dabei Leitsterne sein, die zu Christus hinleuchten.


6
 
 heikostir 6. Juli 2024 
 

Gott kann auch auf krummen Zeilen gerade schreiben!


6
 
 Alpenglühen 6. Juli 2024 

Gottes Wege sind meist unbegreiflich…..

Jeder Sünder hat eine Zukunft - und jeder Heilige eine Vergangenheit.


8
 
 kleingläubiger 6. Juli 2024 
 

Was dem Menschen unmöglich scheint, ist für Gott möglich. Zwar bin ich auch nicht von selbst in der Lage, Menschen die mir Böses getan haben so einfach zu verzeihen. Aber wie hier schon in einigen Beispielen gezeigt wurde, kann Gott aus jedem Bösewicht einen Heiligen machen.


7
 
 serafina 6. Juli 2024 
 

@Schillerlocke

Ja, nach menschlichem Ermessen kann man das nur schwer verstehen aber Gottes Barmherzigkeit ist größer als Seine Gerechtigkeit.
So sagte Jesus z. B. zur Hl. Schwester Faustyna: „Je größer der Sünder, desto größer sein Anrecht auf Meine Barmherzigkeit.“
Oder aus der Hl. Schrift:
„Es wird mehr Freude im Himmel sein über einen Sünder, der Busse tut, als über neunundneunzig Gerechte, die der Busse nicht bedürfen“ (Lk 15,7).
Auch Moses und David waren Mörder und dennoch durfte aus dem Geschlecht Davids der Messias hervorgehen.
Auch Dismas, der gute Schächer, war einst ein ganz übler Bursche, das Haupt einer Räuberbande, der sein Leben mit Rauben und Morden verbrachte und dennoch durfte er als erster Heiliger ins Paradies eingehen, nachdem er im allerletzten Moment seines irdischen Lebens tiefste Reue über seine Taten empfand.
Ebenso der große Völkerapostel Paulus, der einst als Saulus ein Christenverfolger war, bei der Steinigung des Stephanus zugegen war und sie billigte.


8
 
 SalvatoreMio 6. Juli 2024 
 

Schwerverbrecher

Ja,@Schillerlocke: meine erste Gefühlsregung geht in Ihre Richtung, doch dann fängt man an zu denken und diese zwei Menschenleben zu vergleichen: ein unschuldigen Kind wird jäh des Lebens beraubt, aber sie findet ewige Heimat und Frieden an Gottes Herzen. Ihr Mörder dagegen muss lernen, seine Triebe zu beherrschen; verbüßt lange Haft und sein Gewissen plagt ihn lebenslang, bis ins hohe Alter und gewiss auch immer wieder die Angst: "Wird Gott mir wirklich verzeihen?" - Und der Apostel Paulus - ein menschenverachtenden Wüterich, der sich dann selbst (sogar schriftlich) als "Missgeburt" bezeichnete. Sein Gewissen wird ihn sein Lebtag lang geplagt haben! Vielleicht hat er sich wegen seiner Unrechtstaten dann mit doppeltem Eifer für den Herrn eingesetzt.


11
 
 Schillerlocke 6. Juli 2024 
 

Tut mir leid,

ich kann das nicht einordnen. Es widerstrebt mir, eines Menschen, der eine solch grauenhafte Schuld auf sich geladen hat, ehrend zu gedenken, mag er auch später Reue und Umkehr gezeigt haben. Das Mordopfer Maria Goretti hingegen ist eine eindrucksvolle Heilige.


2
 
 paolo giosuè 6. Juli 2024 
 

göttliche Barmherzigkeit

Dank Ihrer Website, von unschätzbarem Wert! Ein wunderbarer und ermutigender Artikel. Er erinnert mich sofort an eine andere Episode, die während des Zweiten Weltkriegs stattfand und die unendliche Güte Gottes bezeugt, von der ich den Link hier teile: https://aleteia.org/2023/01/26/the-tragic-yet-hopeful-story-of-the-commandant-of-auschwitz


8
 
 paolo giosuè 6. Juli 2024 
 

La grandezza della misericordia divina

Dank Ihrer Website, von unschätzbarem Wert! Ein wunderbarer und ermutigender Artikel. Er erinnert mich sofort an eine andere Episode, die während des Zweiten Weltkriegs stattfand und die unendliche Güte Gottes bezeugt, von der ich den Link hier teile:
https://aleteia.org/2023/01/26/the-tragic-yet-hopeful-story-of-the-commandant-of-auschwitz


7
 
 martin fohl 6. Juli 2024 
 

Welch ein Trost

für jeden Schwerverbrecher und Mörder … es gibt immer die Möglichkeit zur Umkehr!


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
  2. Erzdiözese Salzburg - Kein Platz für einen missionarischen Priester?
  3. Priester rennt in brennende Kirche: „Ich wollte das Allerheiligste Sakrament evakuieren!“
  4. „Der Wahlausgang schreit der Regierung ins Gesicht: ‚Es ist die Migration, Dummkopf!‘“
  5. "JA, ich bin römisch-katholisch und liebe die 'Alte Messe'"
  6. Atheistischer Filmemacher bekehrt sich bei Recherchen zum Grabtuch von Turin
  7. Elon Musks Kampf gegen den braslianischen 'Lord Voldemort'
  8. Sie sollte abgetrieben werden und verlor einen Arm und die Hälfte der Beine
  9. Mutter Teresas „schnelle Novene“
  10. Harald Schmidt: ‚Sehnsucht nach einer großen Koalition – aus AfD und CDU’
  11. Benedikts Anker
  12. „Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, ….. Die Wahrheitsfrage im Dickicht des Relativismus!“
  13. Verharmlost die Deutsche Bischofskonferenz den radikalen Islam?
  14. Magdeburger Bischof Feige: „Aus ethischer Perspektive können wir eine Abtreibung ‚nicht gutheißen‘“
  15. Ein Ave Maria für Donald Trump

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz