Login




oder neu registrieren?



Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  4. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  5. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  6. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Mutsaerts kritisiert Absetzung von Bischof Strickland
  9. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  10. Münchner Landgericht: Klima-Kleber sind 'kriminelle Vereinigung'
  11. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  12. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  13. Rabbinerversammlung übt scharfe Kritik an Papstaussagen zum Hamas-Terror
  14. US-Behörde schlägt Regelung vor, die Pflegefamilien zur LGBT-Ideologie verpflichten würde
  15. "Dieses Maß der Barmherzigkeit ist das Gerichtsmaß. Nach dem wird jeder gerichtet."

Anzahl kirchlicher Schulen in Ungarn seit 2010 verdoppelt

7. September 2019 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Laut Vizepremier Semjen besuchen im neuen Schuljahr rund 220.000 Kinder eine von insgesamt 1.067 kirchlichen Bildungseinrichtungen im Land.


Budapest (kath.net/ KAP)
Die Anzahl der von den Kirchen getragenen Schulen in Ungarn hat sich seit 2010 verdoppelt. Darauf hat der stellvertretende Ministerpräsident Zsolt Semjen (KDNP) zum dieswöchigen Start des neuen Schuljahrs in Ungarn hingewiesen. Demnach besuchen aktuell rund 220.000 Kinder eine von insgesamt 1.067 kirchlichen Bildungseinrichtungen.

Vor allem das Netzwerk an katholischen Schulen im Land wächst, wie Marianna Barcsak, Leiterin des Katholischen Pädagogischen Instituts (KaPI), in einem Interview des Portals "Magyar Kurir" berichtete. Landesweit gebe es bereits 321 katholische Schulen, alles in allem belaufe sich die Anzahl an katholisch getragenen Bildungseinrichtungen - darunter Kindergärten, Volksschulen, Gymnasien, aber auch immer mehr Musikschulen - auf rund 700.


Insgesamt haben laut Barcsak am vergangenen Montag 130.000 Kinder das Unterrichtsjahr an katholischen Schuleinrichtungen begonnen. Der Großteil von ihnen besucht Volksschulen. An immer mehr Standorten entstünden aber auch Kindergärten oder Gymnasien. Zudem würden sich vor allem aus sehr kleinen Ortschaften bisher staatliche geführte Volksschulen dem Träger-Netzwerk der katholischen Schulen anschließen.

Der Vorsitzende der Ungarischen Katholischen Bischofskonferenz, Bischof Andras Veres, verwies zum Beginn des neuen Schuljahrs auf die besondere Qualität der kirchlichen Schulen. Diese würden zusätzliche Werte auf der Grundlage des Evangeliums vermitteln und "dienen dem Wohl der ganzen ungarischen Gesellschaft", hielt Veres fest.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ungarn

  1. Die Realität aufzeigen
  2. Erdö vor Papstbesuch: Budapest eine Brücke zwischen Ost und West
  3. Bischof Veres: Kirche auch in Ungarn in radikalem Wandel
  4. Serbischer Patriarch ehrt Viktor Orban mit höchster Auszeichnung
  5. Ungarisches Referendum: Über 90 % lehnen schulische Propagierung von Homo-/Transsexualität ab
  6. Bischof Veres: Ungarns Christen sollen Verantwortung wahrnehmen
  7. Ungarns neue Präsidentin ist Lebensschützerin und unterstützt klassische Familie
  8. Ungarischer Kardinal Erdö: "Christus lässt uns nicht allein"
  9. Ungarn: Öffentliche Messen bleiben erlaubt
  10. Diplomat Eduard Habsburg: Papst versteht ungarische Migrationspolitik






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  3. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  4. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  5. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  6. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  7. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  8. Weihbischof Mutsaerts kritisiert Absetzung von Bischof Strickland
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Rabbinerversammlung übt scharfe Kritik an Papstaussagen zum Hamas-Terror
  11. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  12. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  13. "Dieses Maß der Barmherzigkeit ist das Gerichtsmaß. Nach dem wird jeder gerichtet."
  14. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  15. Liebesgrüße aus Rom

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz