![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Anzahl kirchlicher Schulen in Ungarn seit 2010 verdoppelt7. September 2019 in Aktuelles, keine Lesermeinung Laut Vizepremier Semjen besuchen im neuen Schuljahr rund 220.000 Kinder eine von insgesamt 1.067 kirchlichen Bildungseinrichtungen im Land. Budapest (kath.net/ KAP) Vor allem das Netzwerk an katholischen Schulen im Land wächst, wie Marianna Barcsak, Leiterin des Katholischen Pädagogischen Instituts (KaPI), in einem Interview des Portals "Magyar Kurir" berichtete. Landesweit gebe es bereits 321 katholische Schulen, alles in allem belaufe sich die Anzahl an katholisch getragenen Bildungseinrichtungen - darunter Kindergärten, Volksschulen, Gymnasien, aber auch immer mehr Musikschulen - auf rund 700. Insgesamt haben laut Barcsak am vergangenen Montag 130.000 Kinder das Unterrichtsjahr an katholischen Schuleinrichtungen begonnen. Der Großteil von ihnen besucht Volksschulen. An immer mehr Standorten entstünden aber auch Kindergärten oder Gymnasien. Zudem würden sich vor allem aus sehr kleinen Ortschaften bisher staatliche geführte Volksschulen dem Träger-Netzwerk der katholischen Schulen anschließen. Der Vorsitzende der Ungarischen Katholischen Bischofskonferenz, Bischof Andras Veres, verwies zum Beginn des neuen Schuljahrs auf die besondere Qualität der kirchlichen Schulen. Diese würden zusätzliche Werte auf der Grundlage des Evangeliums vermitteln und "dienen dem Wohl der ganzen ungarischen Gesellschaft", hielt Veres fest. Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUngarn
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |