Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Der zukünftige irische Premierminister ist kein Freund der Katholiken

7. April 2024 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sam Harris hat sich zu Beginn seiner politischen Karriere als Lebensschützer positioniert, dann aber als Gesundheitsminister wesentlich an der Aufhebung des Abtreibungsverbotes mitgewirkt.


Dublin (kath.net/jg)
Der irische Politiker Simon Harris (37) ist zum Chef der Regierungspartei Fine Gael gewählt worden. Er wird Leo Varadkar nicht nur in dieser Position nachfolgen, sondern wahrscheinlich auch als Premierminister von Irland. Die katholische Internetseite Catholic Arena hat ihm einen kritischen Artikel gewidmet.

Als er sich im Jahr 2011 zum ersten Mal für die Wahl ins Unterhaus des irischen Parlaments bewarb, bezeichnete er sich gegenüber der Lebensschutzorganisation Pro Life Campaign als Lebensschutz-Kandidat. In seiner politischen Laufbahn zeigte sich, dass er eine ganz andere Position vertritt. Er ist einer der prononciertesten Pro-Abtreibungspolitiker Irlands. Als Gesundheitsminister hat er die Initiative zur Aufhebung des Abtreibungsverbotes maßgeblich unterstützt und zum Erfolg gebracht.


Catholic Arena wirft ihm vor, sich immer für die Seite einer politischen Auseinandersetzung einzusetzen, die gerade für seine Karriere förderlich sei.

Einmal hat er auf landesweiten Medien einen Pfarrer in Tullamore attackiert, der die Gläubigen über die kirchliche Lehre zur In-Vitro-Fertilisation (IVF) informiert hat. Tullamore liegt nicht einmal in Harris’ Wahlbezirk, schreibt Catholic Arena.

Harris wurde auch dafür kritisiert, dass er sich mit Dr. Sidhbh Gallagher fotografieren ließ. Gallagher ist eine aus Irland stammende Ärztin, die in Miami plastische Chirurgie praktiziert. Sie führt vor allem Operationen zur „Geschlechtsanpassung“ durch und preist ihre Dienste auf TikTok an. Ein Artikel der New York Times berichtete über sie, weil sie offen dazu steht, Mastektomien auch bei minderjährigen Mädchen durchzuführen. Sie habe „hunderte ungewollte Brüste entfernt“, schreibt sie auf TikTok.

Für Katholiken und Lebensschützer seien die Aussichten nicht gut, sollte Harris tatsächlich Premierminister werden. Allerdings habe der Politiker bis jetzt nur wenige von seinen Versprechungen gehalten. Außerdem stünden bald Neuwahlen an. Harris’ Amtszeit könnte also sehr kurz sein, schreibt Catholic Arena.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ulrich Motte 8. April 2024 
 

In Irland gibt es eine riesige katholische Mehrheit

Und die denkt in den Fragen, die Harris anspricht, zum Teil sehr unterschiedlich: Kein Freund "der" Katholiken? Vielleicht besser gesagt "Konservativer Katholiken" ? Oder "Katechismus-Katholiken" ? Simon Harris stammt von beiden Eltern her aus in Irland minimalen Minderheiten: Quäker und Juden.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Irland

  1. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  2. Irischer Priester verweigert Pro-Abtreibungspolitiker die Kommunion
  3. Irland: Wähler lehnen Verfassungsänderung zu Familie und Rolle der Frau ab
  4. Umfrage in Irland: 90 % wollen, dass Frauen Information über Alternativen zur Abtreibung erhalten
  5. Irland: Justizausschuss des Parlaments lehnt Euthanasiegesetz ab
  6. Irischer Bischof kritisiert Verbot von Erstkommunionen und Firmungen
  7. Irland: Das letzte Land Europas ohne öffentliche Messen

Politik

  1. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  2. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  3. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  4. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  5. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  6. Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
  7. ‚Gesunden Knaben und Mädchen werden Genitalien und Geschlechtsorgane zerstört’






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz