Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  11. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  14. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  15. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!

Katholisches Ehepaar kämpft vor Gericht um Zulassung als Pflegeeltern

16. Juni 2024 in Familie, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Behörden des US-Bundesstaates Massachusetts haben Mike und Kitty Burke aufgrund deren religiösen Überzeugungen als Pflegeeltern abgelehnt.


Boston (kath.net/LifeNews/jg)
Mike und Kitty Burke haben den US-Bundesstaat Massachusetts geklagt, weil dieser ihnen nicht erlauben will, Pflegekinder aufzunehmen. Das Ehepaar Burke ist römisch-katholisch. Das zuständige Department of Children and Families (DCF) nahm Anstoß an den Ansichten der beiden hinsichtlich Ehe, Sexualität und Gender.

Das DCF beantragte die Abweisung der Klage und behauptete, es habe das Recht, religiöse Familien aus dem Bereich der Pflegefamilien auszuschließen. Der Richter gab diesem Antrag aber nicht statt. In seiner Begründung wies er darauf hin, dass das Ehepaar Burke vor einem „grundsätzlichen Dilemma“ stehe. Sie könnten entweder ihren religiösen Überzeugungen abschwören und als Pflegeeltern zugelassen werden oder zu diesen Überzeugungen stehen und nicht zugelassen werden. Das sei keine Entscheidung, zu der die Regierung unter der geltenden Verfassung die Menschen zwingen könne, argumentierte der Richter.


2023 beantragten Mike und Kitty Burke ihre Aufnahme in das Register der Pflegeeltern von Massachusetts. Sie nahmen an den umfangreichen Vorbereitungskursen teil, machten Interviews und ließen ihr Haus inspizieren. Alles war zur Zufriedenheit der Behörde. Obwohl das Pflegesystem von Massachusetts so überlastet ist, dass der Bundesstaat immer wieder Kinder in Krankenhäusern unterbringen muss, lehnte das DCF das Ehepaar Burke als Pflegeeltern ab. Es begründete seine Entscheidung damit, dass der katholische Glaube die beiden daran hindern würde, LGBT-Kinder in ihrer Orientierung zu „bestärken“.

Mit juristischer Unterstützung des Becket Fund for Religious Liberty beschloss das Ehepaar daher, das DCF zu klagen. Es geht bei dem Fall um die Religionsfreiheit, und zwar nicht nur um die des Ehepaares Burke, sondern um die aller religiöser Pflegefamilien.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 17. Juni 2024 
 

Was für ne Heuchelei!

"Es begründete seine Entscheidung damit, dass der katholische Glaube die beiden daran hindern würde, LGBT-Kinder in ihrer Orientierung zu „bestärken“.

Aber Homopaare dürfen Kinder adoptieren - hat man da keine Angst ihre LGBT-Einstellung könnte sie daran hindern, "normale" Kinder in ihrer Orientierung zu bestärken?


2
 
 MutigSein 16. Juni 2024 
 

Pflegeeltern. Interessant die Situation in den USA

Hier habe ich der Presse Ähnliches entnommen. Ein Ehepaar einer Pfingstkirche konnte keine leiblichen Kinder bekommen und beschloss daher, Kinder zu adoptiert. Gut situierte und vermögendes Ehepaar. Leider wurde ihnen die Erlaubnis zur Adoption hier in Deutschland nicht gewährt mit Begründung dass die Kinder bei ihnen in Bezug auf weltoffene Erziehung benachteiligt werden. Verrückt wenn man überlegt, dass im Mehrparteienhaus neben uns ein Männer-„Ehepaar“ wohnt, welches kürzlich das erste ihrer langjährigen Pflegekinder offiziell adoptieren durften. Verstehen muss und kann man das nicht, obwohl es heute „besser“ ist, schwul oä. ALS christlich


2
 
 Jothekieker 16. Juni 2024 
 

Wen wurdert's

Massachusetts ist fest in der Hand der Partei des lupenreinen Katholiken Joe Biden.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  6. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  7. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘

Religionsfreiheit

  1. Warnung vor Einschränkung der Religionsfreiheit in den USA
  2. Nicaragua: Ortegas Regime schließt Radio Maria
  3. Keine Torte für Feier einer ‚Geschlechtsumwandlung’ – christlicher Bäcker erneut vor Gericht
  4. US-Höchstrichter warnt vor Einschränkungen der Religions- und Redefreiheit
  5. Trump verspricht Christen Schutz vor Diskriminierung und Verfolgung
  6. Gericht verpflichtet Fluglinie Southwest Airlines zum Training über Religionsfreiheit
  7. 16 US-Abgeordnete verurteilen Prozess wegen ‚Hassrede’ gegen finnische Politikerin






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  6. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  7. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  8. Das Wunder des Karol Wojtyła
  9. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  10. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  11. 200 Quadratmeter für den Papst
  12. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  13. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  14. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  15. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz