SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
- Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
- RIP - Weihbischof Andreas Laun
- Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
- Was sollen Katholiken von Elon Musk halten?
- Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
- Seit dem Tod von Benedikt XVI. gab es auf der DBK-Website kaum mehr Artikel über ihn
- „Bete im Stau, anstatt mit der Faust auf das Armaturenbrett zu schlagen!“
- Hillbilly Elegie
- Nächster Halt: Kulturchristentum
- Wir sehen uns (hoffentlich) im Himmel wieder, lieber Andreas!
- Auch 2024 war die mit Abstand häufigste Todesursache: Abtreibung
- Syriens neuer Machthaber äußert Hochachtung für Papst Franziskus
- Syrien: Neuer Machthaber macht Christen Zusicherungen
- Requiem für Bischof Andreas Laun am 13. Januar im Salzburger Dom
|
Syriens neuer Machthaber äußert Hochachtung für Papst Franziskusvor 3 Tagen in Chronik, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Franziskaner P. Ibrahim Faltas berichtet in Vatikanzeitung "L'Osservatore Romano" über Treffen von Kirchenvertretern mit dem Leiter der syrischen Übergangsregierung Ahmed al-Sharaa.
Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Der neue starke Mann in Syrien, HTS-Chef Ahmed al-Sharaa, hat Papst Franziskus bei der Silvesterbegegnung mit christlichen Religionsführern als "wahren Mann des Friedens" bezeichnet. Das schreibt der Vikar der Kustodie des Heiligen Landes, Ibrahim Faltas, laut "VaticanNews" in einem langen Artikel in der Vatikanzeitung "L'Osservatore Romano" an diesem Samstag. "Seine Aufrufe und Taten zugunsten des Friedens und der notleidenden Völker haben mich tief beeindruckt", brachte al-Sharaa demnach seine Wertschätzung für Papst Franziskus zum Ausdruck, wie der P. Faltas schreibt.
Die Gespräche zwischen Al-Sharaa und den Vertretern der christlichen Kirchen, darunter Faltas, fanden am 31. Dezember im Präsidentschaftspalast von Damaskus statt, aus dem der langjährige Machthaber Baschar al-Assad am 8. Dezember geflohen war.
Al-Sharaa ist ein früherer Islamist, der seit seinem Antritt als Leiter der Übergangsregierung Signale der Entspannung an Minderheiten und an die Weltgemeinschaft sendet. Bei dem Treffen mit den christlichen Würdenträgern betonte er die wichtige Rolle der Christen beim Wiederaufbau des Landes. "Die syrischen Christen sind eine bedeutende und integrale Komponente der Geschichte unseres Volkes," so al-Sharaa
Insgesamt wolle man die Rückkehr syrischer Flüchtlinge ermutigen. Die neue Regierung sei entschlossen, demokratische Strukturen aufzubauen und die Rechte aller Bevölkerungsgruppen zu achten. "Wir arbeiten für Einheit und Frieden. Es wird Zeit brauchen, aber ich bin zuversichtlich, dass wir politische und soziale Stabilität erreichen werden," zitierte Faltas den Leiter der syrischen Übergangsregierung.
Medaille der Damaskus-Märtyrer
Der Vikar der Franziskaner-Kustodie des Heiligen Landes unterstrich gegenüber al-Sharaa die Bereitschaft der franziskanischen Gemeinschaft, an Versöhnungsinitiativen zugunsten der syrischen Bevölkerung mitzuwirken und die Rechte aller religiösen Minderheiten zu schützen. Er überreichte al-Dharaa eine schriftliche Bitte der Kustodie, in Syrien "den Prozess der Einheit eines Volkes zu stärken, das ein Erbe der Geschichte und der alten Zivilisationen ist" und "die friedensstiftende Präsenz der syrischen Christen zuzusichern". Franz von Assisi selbst sei im Zeichen der Versöhnung vor 800 Jahren, mitten in den Kreuzzügen, auf verschlungenen Wegen nach Ägypten gereist, um Frieden zu suchen.
Als Gastgeschenk für al-Sharaa überreichte Pater Faltas dem Leiter der syrischen Übergangsregierung die Gedenkmedaille der im Oktober heiliggesprochenen Franziskanermärtyrer von Damaskus, "in der Überzeugung, dass ihre Fürsprache dazu beigetragen hat, den Weg zum Frieden in Syrien zu öffnen", wie Faltas schreibt.
Zeichen des Neuanfangs
Der Besuch in Syrien begann für Pater Faltas und seine franziskanischen Mitbrüder am 29. Dezember, dem Tag der Eröffnung des Heiligen Jahres der Hoffnung in den Diözesen der Weltkirche. Als "Pilger der Hoffnung" reisten sie von Jordanien über den Libanon nach Syrien, um in den schwer geprüften Gemeinden Solidarität und Unterstützung zu zeigen. In Damaskus feierten sie eine Heilige Messe am Altar der Franziskanermärtyrer von Damaskus, unter ihnen der Tiroler Engelbert Kolland. "Dank ihrer Fürsprache beginnt das syrische Volk, wieder in Würde und Frieden zu leben," sagte Faltas in seiner Predigt.
Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | Everard vor 28 Stunden | | | Wenn er Sich tatsächlich die Marktwirtschaft für Syrien sich wünscht wird er eher an der Türkei sich ein Beispiel nehmen und die Partnerschaft mit dem Westen suchen. Überlässt man das Land ganz seinem Schicksal wird der Russe und Iran Chaos stiften. Deswegen ist es gut, dass die Golfstaaten und die wichtigsten Staaten des Westens sehr frühzeitig Verbindungen aufgebaut haben. | 0
| | | Versusdeum vor 32 Stunden | | | @Maria v. M. Dass jemand Frau Baebock ignoriert, kann auch andere (und gute) Gründe haben. Ich hoffe jedenfalls, dass Sie mit Ihrer durchaus plausiblen Befürchtung nicht recht behalten werden. | 0
| | | Versusdeum vor 33 Stunden | | | Gottes Schutz und Frieden Den Menschen in Syrien, Palästina, Israel und allen von Krieg, Terror und Unfreiheit geplagten Weltgegenden. Möge das göttliche Kind in der Krippe Ihnen wahren Frieden und echte Erlösung bringen. | 0
| | | Maria v. M. vor 33 Stunden | | | Syrens neuer Machthaber Ahmed al-Sharaa "als wahren Mann des Friedens". Ich vermute wir unterliegen hier einer großen Täuschung (Taqiya). Auch Ahmed al-Sharaa benötigt Geld vom Westen, um seine Regierung aufzubauen. Da ist es recht und billig, so zu tun als ob. Dass die Regierung demokratieähnlich wird wage ich sehr zu bezweifeln. Frauenrechte werden bereits eingeschränkt. Ahmed al-Sharaa verweigert Frau Baerbock den Handschlag, Barrot hingegen reicht er die Hand. Jeder der hier die Hoffnung trägt, dass sich in Syrien etwas ändert, wird enttäuscht werden. Das Böse kommt im Schafspelz daher. Bleiben wir bei unserer katholischen Lehre und bekennen diese auch mit Standfestigkeit und im Gebet. Etwas anderes wird nicht helfen. | 0
| | | lesa vor 2 Tagen | | | Gott erhört Gebete! @Adamo: Möge die Exekutive dort willens und fähig sein, Attacken auf Christen zu unterbinden1 | 2
| | | SalvatoreMio vor 2 Tagen | | | Wertvolle Friedensworte von Seiten des Paters Faltas Ja@gebsy, es ist wahr, und tatsächlich können Neuanfänge nur gelingen, wenn man dem Gegenüber Vertrauen entgegenbringt, auch wenn's schwerfallen mag.
Jesus wusste ja auch im Voraus, was der Apostel Johannes schrieb: "Er kam in sein Eigentum, und die Seinen nahmen ihn nicht auf, allen aber, die ihn aufnahmen..." Ja, Er ist unser Meister! | 2
| | | Adamo vor 2 Tagen | | | Betet, betet, betet, damit Frieden in den Herzen herrscht, dies hat El-Sharaa besonders gerade jetzt nötig. | 2
| | | gebsy vor 2 Tagen | | | Für diesen Friedensprozess die heiligen Märtyrer einzubinden, ist ein Werk des Heiligen Geistes.
Wir dürfen uns mit dem Gebet daran beteiligen ... | 2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuSyrien- Syrien: Neuer Machthaber macht Christen Zusicherungen
- Neuer Bischof von Aleppo ernannt - 2014 von Milizen entführt
- Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
- Syrien: Bedrängte Weihnachten in der Islamisten-Hochburg Idlib
- Syrien: Erster christlicher Gottesdienst in Idlib seit 10 Jahren
- Libanon und Syrien: „Die Menschen versuchen, mit einem US-Dollar pro Tag zu überleben“
- Zehn Jahre Syrienkonflikt: „Kirche in Not“ fordert Erleichterungen für humanitäre Hilfen
- Syrien: Homs hat einen neuen syrisch-orthodoxen Erzbischof
- Syrien: Wiederaufgebaute maronitische Kathedrale von Aleppo eingeweiht
- Christen in Syrien verlangen Aufhebung der westlichen Sanktionen
|
Top-15meist-gelesen- DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
- RIP - Weihbischof Andreas Laun
- Wir sehen uns (hoffentlich) im Himmel wieder, lieber Andreas!
- Was sollen Katholiken von Elon Musk halten?
- Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
- Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
- Hillbilly Elegie
- Seit dem Tod von Benedikt XVI. gab es auf der DBK-Website kaum mehr Artikel über ihn
- Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
- US-Amerikanerin: Nach Transgenderbehandlung wurden die Depressionen nicht besser sondern schlimmer
- Auch 2024 war die mit Abstand häufigste Todesursache: Abtreibung
- Nächster Halt: Kulturchristentum
- Kardinal Burke: Mutter Angelica kämpfte gegen das 'Werk Satans' in der Kirche
- Requiem für Bischof Andreas Laun am 13. Januar im Salzburger Dom
- Syriens neuer Machthaber äußert Hochachtung für Papst Franziskus
|