Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  2. Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
  3. Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
  4. Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
  5. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  6. Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
  7. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  8. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  9. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  10. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  11. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  12. Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen
  13. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  14. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  15. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten

Papst schickt Videobotschaft an junge Häftlinge in Argentinien

26. August 2017 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus spricht jungen Strafgefangene in seiner Heimatstadt Buenos Aires Mut zu.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Papst Franziskus hat sich in einem Video an junge Strafgefangene in seiner Heimatstadt Buenos Aires gewandt, mit denen er sonst regelmäßig telefoniert. Anlass war die Einrichtung eines neuen Musikkurses, den Franziskus als "Schritt vorwärts" zur Wiedereingliederung bezeichnete. Die Initiativen des Gefängnisses Ezeiza zu Arbeit, Kultur und Ausbildung machten ihm "viel Freude"; dies sei "ein Zeichen von Humanität", sagte der Papst in der knapp fünfminütigen Botschaft, die der Vatikan am Donnerstagabend verbreitete.


"Vergessen wir nicht: Damit eine Strafe fruchtbringend ist, muss sie einen Horizont der Hoffnung haben. Andernfalls bleibt sie in sich geschlossen und ist bloß ein Foltermittel, ist nicht fruchtbar", sagte der Papst. Den jungen Insassen sprach er Mut zu: Das Leben sei ein Geschenk, das man jeden Tag erringen müsse, um es zu bewahren. "Einen Haufen Probleme haben wir alle, aber dieses Geschenk hüten wir und lassen wir wachsen", sagte Franziskus.

Der Papst beteuerte den Gefangenen, er sei "über alle eure Aktivitäten auf dem Laufenden". Einige Mitarbeiter der Justiz und des internen Studentensekretariats sprach er mit Vornamen an. Nach der üblichen Bitte, für ihn zu beten, fügte er hinzu: "Bis zum nächsten Telefonat!"

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 JBE 28. August 2017 
 

Und die Dubia?

Warum bleibt Zeit für Häftlinge (habe prinzipiell nichts dagegen es geht nur um die Prioritäten) aber nicht für die eigenen so verdienten Mitarbeiter wie es diese Kardinäle sind. Reicht wohl die Zeit um die Dubia einmal zu beantworten?


2
 
 Rosenzweig 28. August 2017 

"Damit eine Strafe fruchtbringend ist, ...

-muss sie einen Horizont der Hoffnung haben."
DANKE– Hl.Vater für diese klugen Worte- betr. der JUNGEN! Strafgefangenen seiner Heimat Stadt, die sicher MUT geben können!
Ebenso die regelmäßigen Telefonate- die Pp.Franzk. aufrecht hält! Finde ich gut!

Gerad für diese JUNGEN Menschen bedeutet es: DA ist EINER– DEM ich nicht egal bin -auch oder gerade weil ich straffällig geworden bin!
--
Und werte @priska – JESUS sagt auch:
die KRANKEN bedürfen des Arztes- nicht die Gesunden!

In dieser Hin-Sicht finde ich mich nicht “übersehen” und meine schon, dass Unser Hl.Vater auch uns, den s.g. "praktizd." Christen ermutigende Worte sagt..?!

Ich denke– wir müssen nur HÖREN, vor allem VOR!urteilsfrei..?!

Gerad in Pp.Franzk. morgentl. Kurz- Predigten kann ich oftmals u.a.
“ein Körnchen” Erkenntnis– MUT machend- finden!

So dankb. verbunden..


1
 
 priska 26. August 2017 
 

Ich würde mir wünsche wenn uns Papst Franziskus praktizierende Christen auch mal ermutige Worte sagen würde..


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kriminalität

  1. Zahl der Messerdelikte in Nordrhein-Westfalen um fast 50 Prozent gestiegen
  2. Nordrhein-Westfalen: Polizei wird künftig alle Nationalitäten nennen
  3. „Schwertmord in Stuttgart - Hätte der Täter auch Schwabe sein können?“
  4. Kardinal Parolin kritisiert Mafia-Unkultur in Kalabrien
  5. Seit Beginn der Flüchtlingsbewegung starker Anstieg bei Sexangriffen
  6. „Erschreckende Tendenz“
  7. Deutschland: Fast 100 christenfeindliche Vorfälle wurden 2017 gemeldet
  8. Lasst die Vorurteile gegen Flüchtlinge weg
  9. Friedhofsüberfälle bei Grabpflege oder beim Beten
  10. Zahl der tatverdächtigen Zuwanderer steigt um 52,7 Prozent







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
  4. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  5. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  6. Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
  7. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  8. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  9. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  10. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  11. Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
  12. Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
  13. Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen
  14. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  15. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz