SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Vatikan veröffentlicht doch "Papst-Zweifel-Antworten"
- DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
- Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
- Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
- Vatikan antwortet auch auf Kardinal-Anfrage zu Wiederverheirateten
- Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
- Euer Ja sei ein Ja, Euer Nein ein Nein!
- Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
- Bei der "Alten Messe" endet der 'synodale Stil' des Papstes
- Noch ein Papstschreiben zur "Klimakrise"
- Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
- Ich habe in den letzten 10 Jahren die katholische Lehre gegen den Pseudomodernismus verteidigt!
- Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
- Eröffnung der XVI. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode
| 
Ab 25. August strenges Abtreibungsverbot in Texas31. Juli 2022 in Prolife, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Seit September 2021 gilt ein Abtreibungsverbot bei Herzschlag. Die Aufhebung von ‚Roe v. Wade’ ermöglicht ein noch strengeres Abtreibungsverbot.
Austin (kath.net/LifeNews/jg)
Im US-Bundesstaat Texas wird mit 25. August ein umfassendes Abtreibungsverbot in Kraft treten. Abtreibungen werden dann nur mehr legal sein, wenn das Leben der Mutter in Gefahr ist oder eine „wesentliche Beeinträchtigung“ einer wichtigen Körperfunktion zu befürchten ist. 
In Texas gilt seit September 2021 ein Abtreibungsverbot bei Herzschlag, welches die Zahl der Abtreibungen bereits um mehr als 50 Prozent gesenkt hat. Dank der Aufhebung von „Roe v. Wade“ kann ein noch strengeres Abtreibungsverbot in Kraft treten. Dieses Gesetz wurde bereits 2021 mit der Klausel beschlossen, dass es gültig werden kann, wenn „Roe v. Wade“ aufgehoben wird.
Der Oberste Gerichtshof von Texas hat nun bestätigt, dass das strenge Abtreibungsverbot in Kraft treten kann. Die letzten Abtreibungskliniken in Texas haben deshalb ihre Aktivitäten eingestellt.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | si enim fallor, sum 31. Juli 2022 | | | Ich habe mich mein ganzes Leben lang gegen die Todesstrafe ausgesprochen. Aber es gibt einen ganz klaren Unterschied: Ungeborene Kinder sind absolut unschuldig. Unter den zum Tode Verurteilten gibt es eine nicht geringe Anzahl von Psychopathen. Zumindest sagen das die Psychologen.
Dann gibt es noch einen anderen, moralisch nicht so wichtigen Punkt (es ist nicht gut, Moral zu quantifizieren), und zwar, dass viel mehr ungeborene Kinder durch die Todesstrafe getötet werden als Menschen, die durch die Todesstrafe hingerichtet werden.
Und ich habe Ihnen gesagt, dass ich mein ganzes Leben lang gegen die Todesstrafe gewesen bin.
Aber wenn Sie zwei verschiedene Dinge miteinander vergleichen und eine Antwort verlangen, bin ich verpflichtet, Ihnen die Sache zu erklären. |  1
| | | Cölestin 31. Juli 2022 | |  | Der verfassungsgemäße korrekte Spruch des Supremecourts war nur ein Pyrrhussieg. Bitte sich nicht nicht nur freuen, dass es in Texas gut läuft! Dafür wird es rechtlich nun in anderen Bundesstaaten möglich sein bis zur Geburt anzutreiben. West-Europa macht da jaulend mit. |  0
| | | UlrichW 31. Juli 2022 | | | Betreibungsverbot und Todesstrafe @menke: "in diesem Beitrag geht es nur um die 'Abtreibung'". Ja, aber man kann m.E. das eine nicht nennen, ohne das andere zu erwähnen. In meinen Augen handelt eine Regierung, die ihren Bürgern die Abtreibung verwehrt, aber selbst führend bei der Vollstreckung der Todesstrafe ist, unlauter und eher von populistischen Erwägungen als von moralischer Überzeugung geleitet. |  0
| | | UlrichW 31. Juli 2022 | | | 40 % der Todesstrafen der USA finden in Texas statt Was ist damit? |  0
| | | girsberg74 31. Juli 2022 | | | Stark! |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUSA- DeSantis: Demokraten für Abtreibungs-Extremismus zur Rechenschaft ziehen
- Senatoren: US-Präsident Biden soll im Lebensschutzmonat die Lebensschutzflagge hissen
- Christlicher Homeschool-Familie droht Abschiebung aus den USA
- Kamala Harris: Niemand muss seinen Glauben aufgeben, um für Abtreibung zu sein
- Deutliche Zunahme von Abtreibungen in Bundesstaaten in denen Spätabtreibungen möglich sind
- US-Gericht verurteilt zwei Lebensschützerinnen (73 und 74 Jahre) wegen Protest gegen Abtreibung
- Nur 17 Abtreibungen in Texas von Januar bis April 2023
Abtreibung- DeSantis: Demokraten für Abtreibungs-Extremismus zur Rechenschaft ziehen
- Kamala Harris: Niemand muss seinen Glauben aufgeben, um für Abtreibung zu sein
- Deutliche Zunahme von Abtreibungen in Bundesstaaten in denen Spätabtreibungen möglich sind
- US-Gericht verurteilt zwei Lebensschützerinnen (73 und 74 Jahre) wegen Protest gegen Abtreibung
- Nur 17 Abtreibungen in Texas von Januar bis April 2023
- Lebensschützer üben schwere Kritik an jüngsten Trump-Aussagen
- Donald Trump: Demokraten vertreten ‚radikale Position’ in der Abtreibungsfrage
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
- Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
- Vatikan veröffentlicht doch "Papst-Zweifel-Antworten"
- DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
- Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
- Euer Ja sei ein Ja, Euer Nein ein Nein!
- Kardinal Tucho ? Das macht jetzt auch nichts mehr
- Bei der "Alten Messe" endet der 'synodale Stil' des Papstes
- Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
- Ich habe in den letzten 10 Jahren die katholische Lehre gegen den Pseudomodernismus verteidigt!
- Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
- „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“
- Raubmörder Jacques Fesch (+27) auf dem Weg zur Seligsprechung. Vor 66 Jahren wurde er hingerichtet
- Vatikan antwortet auch auf Kardinal-Anfrage zu Wiederverheirateten
- Rennfahrer Habsburg: Habe in Medjugorje großen Frieden verspürt
|